1218 Wasser-, Eiswerke, Bäder, Heilanstalten. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 19 336, Steuern 17 290, Versich. 1361, Reklame 8700, Zs. 13 852, Geb.-Repar. 5498, Inv.-Unterhalt. 9528, Soleleit.- do. 3158, Park- do. 7363, Badebetrieb 19 942, Logis- do. 7014, Booteunterhalt. 1327, Trinkkurbetrieb 484, Konzert 16 233, Fischereibetrieb 3678, Abschr. 8713. – Kredit: Restaurant u. Pension 140 341, ver- schied. Einnahmen 3142. Sa. RM. 143 484. Dividenden 1912/13–1925/26: 0, 0, 0, 0, 0, 3, 0, 6, 10, 10, 0, 5, 0, 0 %. Vorstand: Johs. Rinck. 3 Kurs Ende 1926: 85 %. Freiverkehr Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. C. Vogt, Stellv. Sanitätsrat Dr. Janssen, Bad Segeberg; Rechtsanw. Dr. Ed. Hallier, Hamburg; Dir. Arthur Milich, Altona; Stadtrat Chr. Wulff, Ferd. Jebe, Ludwig Levy, Segeberg; Heinrich Bösch, Altona; Architekt Franz Bach, Hamburg. Zahlstelle: Bad Segeberg: Sparkasse der Stadt Bad Segeberg u. Segeberger Bank A.-G. 0 ―