Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 1227 Rolf Randolf-Film-Akt.-Ges. in Liquid., Berlin SmW 65, Charlottenstr. 82. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte vom 4./3. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Restaurationsbedarfs-Akt.-Ges., Berlin, Schiffbauerdamm 23. Gegründet. 16./4. 1923; eingetr. 21./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Versorg. von Hotels, Gaststätten u. Kaffeehäusern mit Lebens- u. Genussmitteln sowie mit sämtl. für diese Betriebe erforderlichen Bedarfsartikeln anderer Art. Kapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 1000, übern. 3 den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanzen am 31. Dez. 1925 u. 31. Dez. 1926 (beide gleichlautend): Aktiva: Kassa RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Direktion. Erdmann Hoffmeyer. Aufsichfsrat. Dr. Conrad Doebbeke, Charlottenburg; Hans Schmitz, Berlin. Zahlstens: Ges.-Kasse. Rimax Film-Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 2. Gegründet. 16./2. 1923; eingetr. 27./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell., Vertrieb u. Verleih von Filmen sowie Erwerb u. Vertrieb v. Licht- spieltheatern. Die Ges., deren Aktien von der Minimax A.-G. übernommen worden sind, hat die Produktion von Spielfilmen bereits seit längerer Zeit eingestellt, sie ist zurzeit lediglich mit der Herstell. von Propaganda- u. Lehrfilmen für die Minimax A.-G. beschäftigt. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa u. Bank 699, Debit. 4539, Film 28 700. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 28 815, Gewinn 122. Sa. RM. 33 938. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 11 881, Gehälter u. Provis. 9981, Vortrag 125, Gewinn 122. Sa. RM. 22 111. – Kredit: Rohgewinn RM. 22 111. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. M Prange. Aufsichtsrat. Wilh. Graaff, C. Graaff, Rechtsanw. Dr. Ferd. Bang. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Saturn Film Aktiengesellschaft in Berlin SW. 68, Friedrichstr. 207. Gegründet: 28./7. 1915; eingetr. 22./9. 1915. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell., Ankauf u. Verkauf von Films. Kapital: RM. 18 000 in 36 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 5000. Erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1917 um M. 30 000 u. lt. G.-V. v. 27./2. 1918 um M. 1000. Lt. G.-V. v. 1./6. 1921 erhöht R M. 964 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 12./11. 1924 von M. 1 000 000 auf .18 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 3240, Kassa 150, Deutsche Bank 2296, Waren 9920, Debit. 40 170, Beteil. 4600. – Passiva: A.-K. 18 000, Kredit. 31 264, R.-F. 1692, Gewinn- vortrag 3792, Gewinn 5627. Sa. RM. 60 376. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv. 360, Versich. 722, Inserate 500, Handl.-Unk. 25 197, Miete 4262, Gehalt 13 932, Steuern 2760, Gewinn 9419. – Kredit: Gewinnvortrag 3792, Reklame 1684, Waren 51 678, Sa. RM. 57 154. Dividenden 1915–1925: 0 %. Direktion: Arnold Bystrizki. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Albert Knopf, Hauptmann von Erkert, Berlin; Kurt Schaefer, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terra Film Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 73. Gegründet: 4./5., 4./10. u. 12./11. 1920; eingetr. 18./11. 1920. Gründer sowie Einbring.- Werte s. Jahrg. 1921/22 II. Die Ges. besitzt sämtl. Anteile der Terra Haus G. m. b. H., welcher das 2000 qm grosse Grundstück in Berlin, Kochstrasse 73 gehört, sämtl. Anteile der Terra Filmverleih G. m. b. H., die in Breslau, Danzig, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, München u. Königsberg Niederlassungen hat u. sämtl. Anteile der Terra Glashaus G. m. b. H., welche das frühere Eiko-Atelier einschl. der Kopieranstalt erworben hat.