Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 1233 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 90 863, Handl.-Unk. 31 376, Abschr. 30 500. – Kredit: Hausverpacht. 61 765, Verlust 90 975. Sa. RM. 152 740. Dividenden 1912/13–1925/26: 0 %. Direktion: Dir. Karl Willy Kropf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Weidinger, Stellv. Schriftsteller F. A. Geisler, Schriftführer Dr. jur. Mühlberg, Konsul Mühlberg, Fabrikbes. Sprung, Handelsgerichtsrat Gäbler, Dresden. Zahlstelle: Ges. Kasse. aIantebof Aktiengesellschaft, Dresden- Sachsenplatz 2. Gegründet: 16./8. 1923; eingetr. 6./9. 1923. Sitz der Ges. bis 1924 in Freiberg. Firma lautete bis zum 9./12. 1924: Handelsaktiengesellschaft für Industriebedarf. Gründer s. Jahr- gang 1925 II. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundbesitz aller Art für eigene u. fremde Rechnung, insbes. die eigene Bewirtschaft. oder Verpacht. der Schankräume der Gastwirtschaft „Amts- hof- in Dresden-A., Sachsenplatz Nr. 2. Kapital: RM. 50 000 in 1000 Aktien zu RII. 50. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Bilanz vom 31./12. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. 220 000, Kassa 19. Inv. 5000. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 112 911, R.-F. 4881, Kontokorrent 51 990, Gewinn 5235. Sa. RM. 225 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalt 1800, Handl.-Unk. 199, Grundst.-Unk. 3566, Reparaturen 5444, Steuern 12 465, Zs. 3577, Gewinn 5235. Sa. RM. 32 288. – Kredit: Mieten RM. 32 288. Dividenden 1924–1926: 0, 0. 0 %. Direktion: Diplomoptiker Bernhard Wasmuth, Dresden. Aufsichtsrat: Handelsgerichtsrat Otto Schwenke, Hofjuwelier Gustav Jähne, Lokal- richter Hans Merbitz, Glashüttenbes. Johannes Kühnel, Dresden. Zahlstelle: Ges. Kasse. Pensionat Weisser Hirsch Akt.-Ges. Dresden Seestrasse 21. Gegründet: 16./9. 1922; eingetr. 1./3. 1923. Sitz bis Anf. 1923 in Schwarzenberg. Zweck: Erricht. u. Betrieb von Pensionaten, Erwerb von solchen, Beteil. daran, insbes. auch Erwerb von Grundst. sowie weiterhin die Tätig. von Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 St.-Akt. Serie A u. 900 Vorz.-Akt. Serie B zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 100 Vorz.-Akt., 900 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./11. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 in 100 St.-Akt. Serie A u. 900 Vorz.-Akt. Serie B zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Hausgrundst. u. Geb. 236 913, Kassa 3023, Wertp. 1, Kaut. 1, Inv. 71 069, Verlust 1925/26 12 656. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehn Konsort. A 204 113, Kontokorrent 965, Hyp.-Aufwert. 18 585. Sa. RM. 323 664. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 15 698, Handl.-Unk. 7384, Abschr. Hyp.-Aufwert. 18 585. Sa. RM. 47 954. – Kredit: Verlust RM. 47 Dividenden 1922/23–1925/26: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Architekt Emil Voigt. Aufsichtsrat: Frau Jennie Larsen, geb. E. Rechtsanw. Dr. Geisler, Dresden. „ : Ges.-Kasse. Akt.- Ges.G Gasthofzu den Vier Jahreszeiten in Dürkheim a. d. H. Lt. G.-V.-B. v: 8./2. 1927 ist die Ges. unter Ausschluss der Liqu. an die Akt.-Ges. Bad u. Salinenverein Dürkheim übergegangen. Die Fa. ist erloschen. Nachstehend letzte Auf- nahme der Ges. Gegründet: 23./2. 1891 mit Nachträgen v. 7./3. u. 4./4. 1891 u. 16. 6. 1900. Zweck: Betrieb eines Gasthofes mit Regieweinen zu Dürkheim, das Khotel ist verpachtet. Kapital: RM. 75 150 in 501 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 100 200 in 501 Aktien zu M. 40 Die G.-V. v. 4./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 200 auf RM. 75 150 in 501 Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 75 000, Mobil. 15 440, Verlust 1286. – Passiva: A.-K. 75 150, Kredit. 8750, R.-F. 3613, Kontokorrent 4213. Sa. RM. 91 726. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 7300, Abschr. 818. – Kredit: Übertrag 621, Pacht 6211, Verlust 1286. Sa. RM. 8118. Han dbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 78 „