1242 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div., event. besond. Apschreib. u. Rückl., vom Rest 15 % Tant. an A.-R. (mindestens ein Fixum von RM. 1000), Überschuss zur Verf. der G.-V. Soweit dieser restliche Jahresgewinn 10 % des investierten A.-K. übersteigt, ist die Hälfte dieses vertragsm. an die Stadtkasse Heidelberg abzuliefern. Bilanz am 31. Okt. 1926: Aktiva: Liegenschaft 6000, Immobil. 258 400, Wasserleit.- Bauten 2000, Elektr.- u. Heiz.-Anl.-Rechn. 4500, Mobil. 24 500, Eff. 1, Bankguth. 576, Debit. 8545. – Passiva: A.-K. 230 000, Hyp. 56 221, R.-F. 10 000, unerhob. Div. 216, Kredit. 4814, Gewinn 3272. Sa. RM. 304 523. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 066, Steuern u. Umlagerechn. 7904, Hyp.- Zinsenrechn. 421, Abschr. 5055, Bilanzrechn. 3272. – Kredit: Gewinnvortrag 3131, Einnahme- rechn. 24 971, Zinsenrechn. 2616. Sa. RM. 30 719. Dividenden 1912/13–1925/26: 0, 0, 2½, 3, 4, 5, 5, 6, 6, 14, ?, 2 G, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. ab 1./11. Direktion: Okcar Calwer. Pächter: A. Hartwig. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. M. Eisemann, Stadtrat A. Joerger, Fritz Ueberle, Otto Winter, Jakob Gerstenmeier. Zahlstelle: Heidelberg: Rhein. Creditbank. Akt.-Ges. Katholische Gesellenherberge in Karlsruhe, Sofienstr. 58. Gegründet: 1874. Kapital: RM. 7500 in 50 Aktien zu RM 150. Urspr. M. 7500, lt. G.-V. v. 30./12. 1924 in voller Höhe umgestellt auf RM. 750) in 50 Aktien zu RM. 150. Geschäfsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Liegenschaften 23 000, Kassa 112, Sonstiges 1200. – Passiva: A.-K. 7500, Verbindlichkeiten 16 071, Gewinn 741. Sa. RM. 24 312. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 809, Liegenschaften 11 523, sonst. Ein- nahmen 3678. – Kredit: Liegenschaften 8485, Gewinn 741, Sonstiges 6784. Sa. RM. 16 010. Dividenden 1914–1925: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 2½, 0, 0, ?, 0 %. Direktion: J. Rothenbiller, Jos. Bach, Fr. X. Stadelbacher. Aufsichtsrat: Vors. Stadtpfarrer Aug. Stumpf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Evangelische Gemeinschaft in Deutschland zu Karlsruhe. Vorstand in Mössingen b. Tübingen. (In Liqu.) Gegründet: 8./2. 1887. Die G.-V. v. 21./1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Prediger J. Reichart, Mössingen; Prediger C. Rapp, Herrenalb. Zweck: Erwerb, berbauung und Vermiet. von Grundstücken. Kapital: RM. 20 700 in Nam.-Akt. A.-K. bis 1917 M. 20 000, erhöht lt. G.-V. v. 9./6 1917 um M. 10 000. Diese sind nur mit Genehmigung des A.-R. übertragbar. Beim Tode eines Aktionärs sind die betreffenden Aktien der Ges. gegen Ersatz der Anschaffungskosten zurückzugeben. Lt. Bil. v. 1./5. 1925 wurde das A.-K. von M. 30 000 auf RM. 20 700 umgestellt. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im Juni am Ort der Predigerkonferenz. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Das Stimmrecht ist unübertragbar. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 21. Jan. 1926 u. Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Beteilig. RM. 105 000. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 75 000. Sa. RM. 105 000. Dividenden: Werden nicht verteilt, die Jahreseinnahmen werden dem Vermögensstand gutgebracht. Aufsichtsrat: (3) F. Becker, Stuttgart; Seminardir. Joh. Schempp, Reutlingen; Wilh. Barth, Pfullingen. Kölner Tattersall in Köln a. Rh., Venloer Strasse 41. Zweck: Betrieb einer öffentlichen Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Er- teilung von Reit- und Fahrunterricht; An u. Verkauf von Pferden; Vermietung d. Lokalität zu öffentl. Schaustellungen etc. Das Reitinstitut ist verpachtet an Heinrichs & Telzerow, Köln. Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 150 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 6./12. 1924 in bisher. Höhe auf RM. 150 000. Anleihe: M. 65 000 in 4½ % Oblig. v. 1905 (aufgewertet auf RM. 9750). Für 1926 3 % Zs. auf die aufgewert. RM.-Stücke (Cpn. Nr. 1). 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 109 841, Geb. 98 676, Mobil. 1, Kassa 25, Debit. 965, Verlust 10 257. – Passiva: A.-K. 150 000, Obl. 9750, Hyp. 50 000, Obl.-Zs. 22, Hyp.-Zs. 375, Kredit. 3674, Bankschulden 2954, Instandsetz. 2992. Sa. RM. 219 768. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4271, Reparaturen 316, Steuern 10 948, Unk. 1581, Zs. 210, Hyp.-Zs. 1500, Obl.-Zs. 292, Abschr. auf Gebäude 996. – Kredit: Miete (einschl. 3000 zurückvergütete Hauszinssteuer 9860), Verlust 10 257. Sa. RM. 20 117.