Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 1243 Dividenden 1895–1926: 0 %. Vorstand: H. E. von Langen, Konsul Hans Karl Scheibler. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Gust. von Mallinckrodt, Köln. Zahlstelle: Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Pantomim Film-Akt.-Ges., Köln, Viktoriastr. 2. Gegründet: 31./10. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Vertrieb, Verleih, Ein- u. Ausfuhr, Fabrikation u. Handel mit Filmen u. kino- technischen Bedarfsartikeln aller Art, Erwerb u. Betrieb von Lichtspielhäusern sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 40 000 in 500 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 6 Mill. %. Lt. Goldmarkbilanz umgestellt auf RM. 40 000 in 500 Aktien zu RM. 80. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Kassa 3108, Wechsel 2776, Postscheckguth. 80, Mobil. u. Utensil. 1840, Automobil. 10 871, Debit. 41 569, Film 248 001. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 8000, Delkred. 6000, Akzepte 55 317, Kredit. einschl. Bankschuld 192 253, Rein- gewinn 6674. Sa. RM. 308 246. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 351 968, Reingewinn 6674. – Kredit: Vortrag aus 1925 4253. Bruttogewinn 354 389. Sa. RM. 358 643. Dividenden 1923 24–1925/26: 0, 0, 0 %. Direktion: August Müller. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Albert Friede, Köln; Syndikus Dr. Hermaun Klamt, Bonn; Bankdir. Ferdinand Schwedler, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Königsberger Theater-Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr. Die Ges. ist durch Veräusser. ihres Vermögens an die Stadtgemeinde Königsberg i. Pr. laut Vertrag vom 11./3. 1927, der durch die G.-V. vom gleichen Tage genehmigt ist, auf- gelöst. Amtl. Lösch. der Fa. ist noch nicht bekanntgegeben. Nachsteh. letzte Aufnahme. Gegründet: 1891. Zweck: Erwerb des der ,Societät der Aktionäre des Schauspielhauses zu Königsberg i. Pr.“ gehörigen Theatergrundstückes nebst Pertinenzien, dessen andauernde Verwendung zu theatral. Vorstellungen und anderweitige Ausnutzung, soweit sie sich mit diesem Zweck vereinigen lässt. Kapital: RM. 550 000 in 550 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 550 000. Lt. G.-V. v. 5./1. 1925 Umstell. in voller Höhe auf RM. 550 000 in 550 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1926: Aktiva: Grundst. 720 000, Aufwert.-Ausgleich 172 350, Städt. Sparkasse 2834, Konto für den Fundus 7540, Verlust 48 798. – Passiva: A.-K. 550 000, Hyp. 251 927, Hyp.-Aufwert. 141 000, Unterstütz.-F. 8595. Sa. RM. 951 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 2586, Versich. 8486, baul. Unterhalt. 5635, Masch., Beleucht. u. Beheiz. 807, Hyp. 6550, Abschr. auf Grundst. 15 000, Fundus 2786, Aufwert.-Ausgleich 9077. – Kredit: Miete u. Pacht 11 300, Steuern u. Abgaben, zurückerh. Steuern 264, Zuschuss der Stadtgemeinde 8500, Zs. 325, Verlust 30 539. Sa. RM. 50 929. Dividende: Die Zahlung einer Div. ist ausgeschlossen. Vorstand: Bürgermeister a. D. Hans Tiessen. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul a. D. Otto Meyer, Komm.-Rat Heumann, Konsul Simon, Kaufm. C. Schröter, Chefredakteur Wyneken, Studienrat Dr. Mentz, Stadtkämmerer Dr. Lehmann, Stadtrat Legatis, Stadtrat Linde, Stadtbaurat Glage, Königsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Königsberg: Disconto-Ges. Akt.-Ges. Kathol. Vereinshaus St. Johann in Konstanz. Gegründet: 8./4. 1889. Kapital: RM. 72 000 in 900 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 180 000 in 900 Namen-Akt. zu M. 200, davon M. 18 000 der Ges. zur Verfüg. gestellt. Lt. G.-V. v. 25./3. 1925 Umstell. von M. 180 000 auf RM. 72 000 in 900 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Liegenschaften 83 300, Mobil. 26 200, Eff. 1, Vorräte 1256, Kassa 51. – Passiva: A.-K. 72 000, Kredit. 38 809. Sa. RM. 110 809. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Liegenschaften 1700, Mobil. 2367, Zs. 610. – Kredit: Kredit. 616, Betrieb 4061. Sa. RM. 4677. Dividenden 1912/13–1925/26: 0 %. Vorstand: Rechn.-Dir. Joh. Schreiber, Konstanz; Kassierer Simon Deggelmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. H. Baur. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― = == ==