1248 Plantagen- und Kolonial-Gesellschaften. Hotel Wilhelma Akt.-Ges., Wiesbaden, Sonnenberger Str. 2. Gegründet. 14./9. 19223 eingetr. 13./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb des Hotels Wilhelma in Wiesbaden, Sonnenberger Strasse Nr. 2, sowie Betrieb ähnl. Unternehm. oder Beteil. an solchen, ferner der Betrieb von Handels- geschäften aller Art soweit sie in das Hotelgewerbe fallen, insbes. Weinhandel. Kapital. RM. 805 000 in 100 Stück 6 % Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 50, 14 000 St.-Akt. zu RM. 20, 2800 St.-Akt. zu RM. 100 u. 1200 St.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 7 Mill. in 7000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./3. 1923 beschloss Erhöh. um M. 7 Will. in 7000 Akt., div.-ber. ab 1./1. 1923. Die G.-V. v. 27./8. 1923 beschloss Erhöh. um M. 7 Mill. in 100 Vorz. Akt. zu M. 10 000 u. 6000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 21 Mill. auf RM. 805 000 (St.-Akt. 25: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 14 000 St.-Akt. zu RM. 20, 2800 St.-Akt. zu RM. 100, 1200 St.-Akt. zu RM. 200 u. 100 Vorz.- Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 160 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 537, Immobil. 1 086 700, Inv. 82 270, Guth. 413 139, Kap.-Einzahl. 3750, Bestände 5632, Hotelrechn. 605, Verlust 6870. – Passiva: A.-K. 805 000, Schulden 28 384, Hyp. 400 000, R.-F. 356 120. Sa. RM. 1 589 504. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Küche u. Keller 7450, Unk. u. Instandhalt. 25 438, Gehälter u. Löhne 26 776, Kohlen u. Beleucht. 14 707, Steuern u. Abgaben 21 952, Zs. 588. – Kredit: Bruttogewinn 90 043, Verlust 6870. Sa. RM. 96 914. Dividenden 1922–1925: 100, 0, 0, 0 %. Direktion. Paul Otto Preussger. Aufsichtsrat. Hugo Claus, Wiesbaden; Ewald Preussger, Dürrhennersdorf; Frau Elisabeth Preussger geb. Claus, Wiesbaden. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ― Plantagen- und Kolonial-Gesellschaften. Poa Plantagen Akt.-Ges., Berlin N. 24, Oranienburger Str. 48/49. Gegründet. 13./6. 1923; eingetr. 28./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Bis 18./12. 1926 Sitz in Sorau. Zweck. Erwerb u. eb von Pflanzungen, u. Bergbaubetrieben im Auslande, insbes. in Portugiesisch-Ostafrika, der Handel mit allen aus solchen Unternehm. hervor- gehenden Erzeugnissen u. für die Zwecke solcher Unternehm. erforderl. Materialien, die Ein- u. Ausfuhr u. die Spedition aller Kolonialprodukte u. Kolonialartikel, die Pachtung u. der Erwerb von Grundst. im In- u. Aulande sowie von Anlagen zu gleichen oder ver- wandten Zwecken. Die Ges. nahm Beteilig. an der Kokospalmen Plantage Milamba bei Mocimboa (Portugiesich-Ostafrika). Grösse derselben 4440 ha, davon bereits 240 ha mit 24 000 Kokospalmen 2–6jährig vorhanden. Kapital. RM. 200 000 in 1250 Aktien zu RM. 20 u. 1750 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 12./7. 1924 auf M. 1 Md., wovon zunächst M. 494 Mill. in 12 400 Akt. zu M. 10 000, 6000 zu M. 20 000 und 5000 zu M. 50 000 zur Durchführung kamen. Kapital- Umstellung laut G.-V. v. 1./11. 1924 von M. 500 Mill. auf RM. 25 000 derart, dass M. 400 000 alte Aktien in 1 neue Aktie über RM. 20 umgetauscht wurden. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 175 000 in 1750 Aktien zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925; durchgeführt ist die Erhöh. in Höhe von RM. 140 000, Kapital also darnach RM. 165 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht verkaufte Aktien 63 670, Beteil. 135 992, Debit. einschl. Bankguth. 45 420, Eff. 500, Kassa 28. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 45 611. Sa. M. 245 611. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben RM. 13 241. – Kr edit: Kommissions-K. 574, Zs. 6, Übertrag auf Beteil. 12 660. Sa. RM. 13 241. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion. Max Wegner, Berlin, Oranienburger Str. 48/49.