Versicherungs- Gesellschaften. Akt.-Ges. für Transport- und Rückversicherung in Berlin-Schöneberg, Hähnelstr. 15 a. Gegründet. 12./5. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb der Transportversicherung sowie von sonstigen Versicherungen aller Art, deren Betrieb nicht der Beaufsichtigung nach Massgabe des Reichsgesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen unterliegt, u. zwar unmittelbar u. mittelbar (Rück- versicherung). – Der Betrieb der Ges. ruht vorläufig. Kapital. RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 600 Mill. in 30 000 Inh.-Aktien u. 30 000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 11./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 Mill. auf RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Wertp. 1262. Guth. 25 349, Beteil. 1000. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 57, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 9812, verschied. Gläubiger 2003, Gewinn 739. Sa. RM. 27 611. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schadenzahl. 2599, Rückversich. 637, Prov. 1257, Verwalt.-Kosten 2697, Steuern u. öffentliche Abgaben 24, Verlust aus Kapitalanlagen 1210, Abschr. 139, Gewinn 739 (davon R.-F. 74, Vortrag 665). – Kredit: Überträge 3354, Beiträge 5273, Kap.-Erträge 149, sonst. Einnahmen 526. Sa. RM. 9302. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion. Dir. Wilh. Rathke. Aufsichtsrat. Ministerpräsident a. D. Adam Stegerwald, B.-Dahlem; Verbandsvorsitz. Peter Tremmel, B.-Steglitz; Reichsminister a. D. Johann Giesberts, Charlottenburg; Verbands- vorsitz. Wilhelm Gutsche, Berlin; Reg.-Rat Dr. Pitschke, B.-Steglitz; Dir. Jos. Becker, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiva Akt.-Ges. für industrielles Versicherungswesen, Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 125. Gegründet. 19./1., 9./2. 1923; eingetr. 22./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vermittl. von Versich.-Geschäften aller Art für die Industrie sowie die Berat. in allen Versich.-Zweigen bei Abschluss von Versicher. sowie in Fällen der Schadensregul. u. die Verwalt. von Versich.-Policen. Kapital. RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 000 000 in 1000 Namen-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 3604, Postscheck 1734, Bank 13 160, Kontokorrent 108 615, Eff. 2555, Inv. 1, Kaut. 1. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 117, Kredit. 119 539, Gewinn 14. Sa. RM. 129 671. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 17 769, Spesen 7817, Porto 1430, Gehälter 63 307. Debit. 2000, Abschr. 107, Reingewinn 14. – Kredit: Vortrag 967, Provis. 90 204, Zs. 926, Kursdiff. 349. Sa. RM. 92 447. Dividenden 1924–1925. ?, 0 %. Direktion. Bruno Duncke, Berlin; Stellv.: Johann Friedrich Bäcker, B.-Friedrichshagen. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Berthold Manasse, General Willy von Livonius, Rechtsanw. Dr. Georg Cleeves, Generaldir. Dr. Otto Weinlig, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Bavag“ Berliner Assekuranz Vereinigung Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Schützenstr. 49/50. Gegründet: 10./12. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Land-, Fluss- u. Seetransport-Versich., Bootskasko-, Autokasko-Versich., Reise- gepäckversich., „Bavag-Police“, kombinierte Reisegepäck- u. Verkehrsunfall-Versich., sowie Rückversich. für eigene Rechnung. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Erhöh. auf RM. 1 000 000 ist bereits beschlossen. Urspr. M. 100 000 000, übern. von den Gründern zu 100 Mill. %. Lt. G.-V. v. 79* ―――