1252 Versicherungs-Gesellschaften. 17./11. 1924 Umstell. von M. 100 000 000 unter gleichzeitiger Gegenüberstell. eines Kap.- Entwert.-K. mit RM. 90 000 auf RM. 100 000 (10: 1) in 1000 Aktien zu RM. 100. Das Kap.- Entwert.-K. ist getilgt u. das Kap. weiter auf RM. 500 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalb). Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 300 000, Kassa 20 838, Haus- u. Grundbesitz 22 500, Wertp. u. Beteil. 110 000, Kraftwagen 2500, gewährte Darlehen 31 826, Debit. 141 121, Inv. 17 250. – Passiva: A.-K. 500 000, R.--F. 12 500, Schaden- u. Prämien-Res. 74 862, Kredit. 46 941, Hyp. 10 000, Gewinnvortrag 1731. Sa. RM. 646 036. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich. 146 551, Schäden 33 681, Rückl. u. Abschr. 84 265. Verwaltungs-Unk. 104 825, Gewinnvortrag 1731. – Kredit: Gewinnvortrag 1050, Prämienvortrag 40 000, gesamte Prämieneinnahme 312 153, Nebenleistungen der Versich. 4563, sonst. Einnahmen 13 288. Sa. RM. 371 056. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Max Apelt, Emil Bernhard Wilhelm Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Staatsrat a. D. Dr. Hermann von Berg, Charlottenburg; Stellv. Rechtsanw. Dr. Adolf vom Berg, Berlin; Dir. Dipl.-Ing. Karl Fischer, B.-Zehlendorf; Dir. H.-W. von Zengen, Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Rück-Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 15, Magdeburger Strasse 25. Gegründet: 29./6. 1907; eingetr. 13./11. 1907. Gründer siehe Jahrg. 1911/12. Die G.-V. v. 21./4. 1926, der Mitteil. nach $§ 240 H.-G.-B. gemacht wurde, beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Georg Mertins, B.-Lichterfelde. Zweck: Die Risiken-Rückversicherung in allen Zweigen. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000; 25 % eingez. Erhöht 1921 um M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 26./4. 1924 von M. 2 Mill. auf RM. 200 000, in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (bis 50 % des A.-K.), 10 % an Sicherh.-F., ver. tragsmäss. Gewinnanteil an Vorst., 4 % Div. gemäss Einzahl., 20 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung einer festen Vergüt.), Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 9. Sept. 1926: Aktiva: A.-K. 1356, Kassa 1188, Forder. 1939, Grundbesitz 112 200, Avalforder. 75 000, Verlust 319 062. – Passiva: A.-K. 200 000, Guth. and. Versich.- Unternehm. 233 147, Avalschulden 75 000, Res. f. schwebende Prozesse 2000, Res. f. unbe- zahlte Hausunk. 600. Sa. RM. 510 747. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämien- u. Schadenres. a. Vorjahre 105 678, Kapitalerträge 7719, Wertzuwachs a. Eff. 1055, diverse Einnahmen 859, Verlust 319 062. – Ausgaben: Verausgabte Prämien u. Schadenres. f. Abgabe des Risikos 105 678, Steuern u. öffentl. Abgaben 888, Hausunk. 4570, Res. f. schwebende Prozesse 2000, Res. f. unbezahlte Hausunk. 600, allgem. Verwalt.-Unk. 765, Verlustvortrag 319 873. Sa. RM. 434 375. Dividenden 1913–1924: ?, 7½, 10, 15, 20, 20, 20, 20, 30, 150, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Emil Kurths, B.-Friedenau; Stellv. Dir. Rob. Mertins, Major a. D. M. Strubell, B.-Grunewald; Rittergutsbes. Jul. Delius, Rittergut Morrn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Columbus“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin, Nymphenburger Str. 1. Gegründet. 10./3., 20./4. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 26./9. 1924: Europäische Union Versich.-A.-G. Lt. G.-V. v. 27./9. 1926 ist die Ges. auf- gelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Dr. jur. Siegfried Tikotin, B.-Schöneberg. Zweck. Übernahme von Transport- u. Rückversicherungen. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 5000 u. 2500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 23./12. 1924 be- schloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100 u. weitere Erhöh. des A.-K. um RM. 90 000 in 900 Akt. zu RM. 100. Div.-Ber. ab 1./7. 1924, ausgeg. zu 101 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1.Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 1096, Debit. 4709, Postscheck 8, Inv. 1313, Wertp. 7500, Beteil. 425, Kaut. 1, Restforder. an Aktion. 67 500, Verlust 25 810. — Passiva: A.-K. 100 000, Prämien-Res. 1500, Schadens-Res. 6500, Kredit. 363. Sa. RM. 108 363. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 21 628, Prov. 4987, Prämienrückversich. 6603, Schäden 19 129, Agio 900, Abschr. 145, Prämien-Res. 1500, Schadens:Res. 6500. – Kredit: Prämieneinnahme 29 744, Prov. aus Rückversich. 377, Zs. 743, Schadens-Reservevortrag 2617% Prämien- do. 2100. Verlust 25 810. Sa. RM. 61 392. Liquidations-Bilanz am 19. Juni 1926. Aktiva: Kassa 694, Debit. 6355, Postscheck 7, Wertp. 7500, Inv. 1313, Kaut. 1, Restforder. an Aktion. 67 500, Verlust 31 369. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 1559, Darlehen 13 181. Sa. RM. 114 741.