1258 Versicherungs-Gesellschaften. geschl. von der Versich. sind diejenigen Zweige des Versich. Gesch., für welche staatliche Genehm. gesetzlich vorgesehen ist. Durch G.-V.-B. v. 20./11. 1924 nahm die Ges. die Deutsche Rückversicherungs A.-G. u. die Rheinisch Sächsische Versicherungs A.-G. im Wege der Fusion in sich auf. Erstere Ges. erhielt im Umtausch M. 10 Mill. neue Akt., letztere Ges. M. 5 Mill. neue Akt. der Düsseldorfer Rückversich. A.-G. Lt. G.-V. v. 24./9. 1926 wurde das Vermögen der Düsseldorfer Rückversicher.-Konzern A.-G. auf die Ges. übertragen. Kapital: RM. 4 000 000 in 2150 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl., 18 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. u. 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Akt. zu M. 1000, eingez. 25 %. 1915 Herabsetz. des A.-K. auf M. 2 Mill. dadurch, dass der Nennbetrag jeder Aktie von M. 1000 auf M. 800 abgestempelt wurde. 1918 Erhöh. um M. 1 Mill. Die G.-V. v. 2./3. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 2 Mill. in Aktien à M. 1000 mit 25 % = M. 250 Einzahl., angeb. den alten Aktion. mitM. 500 pro Stück. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1924 um M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M- 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924 die obigen Anglieder.- Zwecken dienten. Kapital-Umstellung lt. G.-V. v. 9./12. 1924 von M. 20 Millionen auf RM. 1 850 000 derart, dass der Nennwert von 18 000 Akt. zu bisher M. 1000 bei 25 % Einzahl. auf RM. 100 (25 % Einzahl.) herabgesetzt u. der Nennwert von 2500 Akt. zu bisher M. 1000 bei 25 % Einzahl. auf RM. 20 (voll eingezahlt) ermässigt wurde. Die G.-V. v. 9./12. 1924 bzw. 12./10. 1925 u. 30./12. 1925 beschlossen Erhöh. um RM. 2 150 000 in 2150 Akt. zu RM. 100, eingez. mit 25 % u. Div.-Ber. ab 1./7. 1925. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1923: Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalb. Stimmrecht: Nach Nennwert der Aktien. Gewinn.Verteilung: 5 % R.-F. (Gr. 0 des A.-K.), 4 % Div., event. besond. Abschr. u. Rückl., 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung von RM. 1000 je Mitglied, Vors. RM. 2000), Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Haft. der Aktion. 2 962 500, Kassa 14 002, erst- stellige Darlehn auf Grundst. 225 447, Wertp. 265 069, Guth. bei Bankhäusern 681 093, do. bei Versich.-Unternehm. 3 182 122, Deckungskapital in Händen der übertragenden Ges.: Lebensrückvers. 565 932, Beitragsüberträge in Händen der übertragenden Ges. 888 455, Geschältseinricht. 1, Guth. bei Vertretern u. Versich. 480 555, sonst. Vermögenswerte 26 741. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kapital-R.-F. 30 000, Aufw. Stock 10 000, Deckungskapital für eig. Rechn. 150 558, Beitragsüberträge do. 900 400, Rückl. für schwebende Versicherungsfälle do. 757 351, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 2 503 973, Guth. der eig. Rückversich. für einbehalt. Beitragsüberträge u. Deckungs-Kap. 884 263, sonst. Verbindlichk. 50 255, Gewinn 5118. Sa. RM. 9 291 921. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinn-Vortrag aus 1924/25 22386, Lebens- rückversich.: Überträge aus dem Vorjahre 83 912, Beiträge abzügl. Rückzahl. 1 019 583, Ver. mögenserträge 4465, Unfall- u. Haftpflichtrückversich: Überträge aus dem Vorjahre 312 127, Beiträge abzügl. Rückzahl. 1 483 354, Sachversich.: Überträge aus dem Vorjahre 1 535 722, Beiträge abzügl. Rückzahl. 9 898 848, allgem. Geschäft, Vermögenserträge, Zs. 38 656, Kurs- gewinne auf Kapitalanlagen (Aufwert.) 166 792, do. auf fremde Währungen 18 901, Aktien- übertragungsgebühren 40. – Ausgaben: Lebensrückversich.: Beiträge 518 873, Zahlungen aus Versich.-Fällen 81 587, Zahlungen für Rückkäufe 7898, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle 17 767, Verwalt.-Kosten 244 025, Deckungskap. 143 943, Unfall- u. Haftpflichtrückversich:.: Beiträge 717 690, Zahlungen aus Versich.-Fällen 306 885, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle 136 400, Verwalt. Kosten 355 642, Deckungskapital 6615, Beitragsüberträge 229 698, Sachver- sicherung: Beiträge für eig. Rückdeck. 6 181 370, Zahlungen aus Versich.-Fällen 3 249 416, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle 603 184, Verwalt.-Kosten 998 454, Beitragsüberträge 670 702, allgem. Geschäft, Steuern 11 019, Verwalt.-Kosten 98 498, Gewinn 5118. Sa. RM. 14 584 790. Dividenden: 1913 –1924: 4, 0, 8, 8, 8, 10, 10, 15, 18, 0, 0, 0 %. 1924/25–1925/26: 0, 0 %. Direktion: Herm. Alverdes, Aug. Scholz, Fritz Aner. Aufsichtsrat: Vors. G. von der Herberg, Krefeld; Stellv. Rechtsanw. Dr. jur. Lambertus Brockmann, Düsseldorf; Amtsgerichtsrat a. D. Dr. jur. Max Oster, Köln; A. Stein, Landesrat Adams, C. R. Garschagen, Düsseldorf; Dir. Jakob Kallen, Neuss; Rudolf Thode, Hamburg; Bankier Heinr. Borchardt, Berlin; Rechtsanw. Dr. Wirtz, Köln. Zahlstellen: Düsseldorf: Ges.-Kasse, B. Simons & Co.; Köln: Rheinische Volksbank A.-G.; Berlin: Bankhaus Hausmann & v. Zimmermann. Düsseldorfer Rückversicherungskonzern, Akt. Ges. in Düsseldorf, Grabenstr. 19/25. Lt.-G.-V. v. 24./9. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. das Vermögen als Ganzes auf die Düssel- dorfer Rückversicherungs-A.-G. übertragen worden. Liquidator: Prokurist Hugo Wenzke, Düsseldorf. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Liquidations-Bilanz am 24. Sept. 1926: Aktiva: Guth. bei der Düsseldorfer Rück- versicherungs-A.-G. RM. 8000. – Passiva: A.-K. RM. 8000.