Versicherungs-Gesellschaften. 1259 Ostfriesische Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Emden. Gegründet: 21./9. 1920; eingetr. 21./2. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. vom 28./2. 1927 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: G. Braun, F. Blau. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transportversicherung und des Rück- versicherungsgeschäfts in allen seinen Zweigen im In- und Auslande. Kapital: RM. 50 000 in 10 000 Aktien zu RM. 5. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 29./6. 1922 erhöht um M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 ist das A.-K. von M. 10 Mill. im Verh. 200 1 auf RM. 50 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 auf RM. 5 umge- stellt worden, ferner wurde Erhöh. um bis zu RM. 250 000 beschlossen, die aber lt. G.-V.-B. v. 2./10. 1925 nicht durchgeführt wird. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an Aktionäre 5940, Bankguth. 31 361, Kassa 201, Postscheck 317. Guth. bei and. Versich.-Unternehm. u. Aussenstände 67 594, Inv. 1704, Verlust 24 835. – Passiva: A.-K. 50 000, Guth. and. Versich.-Unternehm. u. Aussenstände 81 953. Sa. RM. 131 953. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag der Res. aus 1925 15 000. Prämien- einnahmen 224 309, sonst. Einnahmen 18 947, Verlust 24 835. – Ausgaben: Verlust 23 909, Rückversich.-Prämie 193 805, allg. Verwalt.-Kosten 27 475, Schäden für eigene Rechn. 36 402, Kapitalverkehrssteuer 1500. Sa. RM. 283 092. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 1. Jan. 1927: Aktiva: Forder. an Aktionäre 3940, Bankguth. 31 361, Kassa 201, Postscheck 317, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. u. Aussen- stände 54 594, Inv. 1704, Verlust 39 835. – Passiva: A.-K. 50 000, Guth. anderer Versich.- Unternehm. u. Aussenstände 81 953. Sa. RM. 131 953. Dividenden 1922–1926: 16, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: (7–9) Vors. Konsul Heinrich Schulte, Emden; stellv. Vors. Dir. Hermann Bramfeldt, Duisburg; Konsul Heinrich Brons, Gen.-Dir. Carl Britt, Elberfeld; Dir. J. Duve, Hamburg; Dir. Theodor Kölven, Dortmund; Dir. Günther Lübsen, Hamburg. Zahlstelle: Emden: Deutsche Bank. Fortuna, Rückversicherungs-Akt. Ges. in Erfurt, Schillerstr. 4 Gegründet: 16./3. 1920; eingetr. 4./6. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Übernahme von Rückversich in allen Zweigen des Versicherungswesens im In- u. Auslande. Die Ges. gehört zur Gruppe der Aachen-Münchener Feuer-Vers. u. der Vers.-Ges. Thuringia. Beide Ges. haben auch die Aktienmehrheit der Fortuna in Besitz. Kapital: RM. 1 000 000 in 1500 vollgez. Namen-Aktien zu RM. 20, 1500 vollgez. Namen- Aktien zu RM. 100 u. 820 Namen- Aktien zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Namen-Aktien, übernommen von den Gründern. Eingez. 25 % u. je M. 50 Aufgeld für Gründungskosten. Lt. G.-V. v. 21./12. 1921 erhöht um M. 4 000 000, angeboten den alten Aktionären (1: 2) zu 110 %. Div.-Ber. 1921/22. Einzuzahlen 25 % u je 10 % Aufgeld. Für die bisher. M. 6 Mill. Aktien wurde die Vollzahl. mit 75 % = M. 4 500 000 Mill. aus dem Reingewinn für 1922/23 geleistet. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 17./7. 1923 um M. 35 Mill. in 7000 Aktien zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die St.- Akt. wurden von einem Konsort. übern. (A. Stürke u. Versicher.-Ges. Thuringia, Erfurt), davon M. 30 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1000: 5000 vom 16.–30./8. 1923 zu M. 8750 plus Bezugsrecht- u. Börsenumsatzsteuer. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. vom 16./12. 1924 von M. 41 Mill. zunächst durch Einzieh. von 940 Vorrais-Akt. zu M. 5000 = M. 4.7 Mill. auf RM. 180 000 durch Zus. leg. der 6000 Aktien zu M. 1000 im Verh. 4:1 u. Festsetz. des Nennwertes auf RM. 20; von den restl. 6040 Akt. zu M. 5000 wurden 5960 Akt. zu M. 5000 gleichfalls im Verh. 4:1 zus. gelegt u. der Nennwert auf RM. 100 festgestellt, während 100 Akt. zu M. 5000 im Verh. 10:1 zus. gelegt wurden u. RM. 100 Nennwert haben. Lt. gleicher G.-V. wurde das A.-K. um RM. 320 000 in 320 Aktien zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. erhöht. Die Akt. wurden von der Aachener u. Münchener Feuer-Vers.-Ges. in Aachen u. der Vers.- Ges. Thuringia in Erfurt je zur Hälfte übernommen. Die von der letzteren Ges. über- nommenen 160 Stück wurden den Aktion. gegen Zahlung von RM. 300 für eine Aktie zu RM. 1000 zum Bezuge angeboten. Lt. G.-V. v. 26./10. 1926 Erhöh. um RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Die neuen Aktien sind unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre von der Versicherungsges. Thuringia in Erfurt mit der Massgabe übernommen, diese den bisher. Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, dass auf RM. 1000 alte Aktien eine neue Aktie zu RM. 1000 gegen Zahlung von RM. 375 bezogen werden kann. Die Aktienmehrheit der Ges. ist im Besitz der ... Feuer-Vers.-Ges. in Aachen u. der Vers.-Ges.-Thuringia in Erfurt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant., etwaige Sonderrückl., 4 % Div., 7½ % Tant. an A.-R. unter Anrechnung auf feste Gesamtvergütung in Höhe von RM. 2000. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Haftung der Aktion. 240 000, Bankguth. 631 245, Guth. bei Versich.-Unternehm. 171 398, sonst. Guth. 4950, Zs. 10 557, Hyp. 175 500, Wertp.