1260 Versicherungs-Gesellschaften. 186 136, Prämienrückl. in Händen anderer Vers.-Unternehm. 820 619. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Prämien-Res. u. Überträge 1 059 957, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle 362 343, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 138 099, Guth. der Weiter-Rückversicherer für einbehaltene Prämienrückl. 55 683, Guth. Dritter 12 116, nicht abgehob. Div. 1061, Gewinn 61 147. Sa. RM. 2 240 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus dem des Vorjahres 10 364, Feuervers.: Prämienüberträge 656 148, Schadenrückl. 156 289, Prämieneinnahme 2 512 065; Einbruchdiebstahlvers.: Prämienüberträge 42 609, Schadenrückl. 12 956, Prämieneinnahme 126 919; Glasvers.: Prämienüberträge 7665, Schadenrückl. 1741, Prämieneinnahme 17 405; Transportvers.: Prämienüberträge 2000, Schadenrückl. 5278, Prämieneinnahme 22 148; Lebensvers.: Prämieneinnahme 137 525; Unfallvers.: Prämienrückl. u. Überträge 47 645, Schadenrückl. 14 507, Prämieneinnahme 221 800; Haftpflichtvers.: Prämienrückl. u. Überträge 93 414, Schadenrückl. 51 281, Prämieneinnahme 362 186; Zinsen 63 606, Hyp.-Prov. 7500, A. 0. Einnahmen 8151, Kursgewinn an ausl. Werten 9903. – Kredit: Feuervers.: Weiter- Rückvers.-Prämien 424 265, erstattete Geschäftsunk. 728 764, Zahl. aus Vers.-Fällen 1 099 959, Rückl. f. schweb. Vers.-Fälle 203 998, Prämienüberträge 827 529; Einbruchdiebstahlvers.: Weiter-Rückvers.-Prämien 34 824, erstattete Geschäftsunk. 33 443, Zahl. aus Versicherungs- Fällen 33 527, Rückl. f. schwebende Vers.-Fälle 24 654, Prämienüberträge 36 834; Glasvers.: Weiter-Rückvers.-Prämien 6962, erstattete Geschäftsunk. 3683, Zahl. aus Vers.-Fällen 7082, Rückl. f. schweb. Vers.-Fälle 1536, Prämienüberträge 3778; Transportvers.: Weiter-Rückvers.- Prämien 2425, erstattete Geschäftsunk. 2003, Zahl. aus Vers.-Fällen 11 820, Rückl. f. schweb. Vers.-Fälle 8522, Prämienüberträge 1000; Lebensvers:: Weiter-Rückvers.-Prämien 37 219, erstattete Geschäftsunk. 76 756, Zahl. aus Vers.-Fällen 1198, Rückl. f. schweb. Vers. Fälle 282, Prämien-Res. u. Überträge 36 755; Unfallvers.: Weiter-Rückvers.-Prämien 82 474, erstattete Geschäftsunk. 54 923, Zahl. aus Vers.-Fällen 68 924, Rückl. f. schweb. Vers. Fälle 29 401, Prämienrückl. u. überträge 59 513; Haftpflichtvers.: Weiter-Rückvers.-Prämien 123 545, erstattete Geschäftsunk. 116 040, Zahl. aus Vers.-Fällen 87 766, Rückl. f. schweb. Vers. Fälle 93 950, Prämienrückl. u. überträge 94 548; Gesamt-Verwalt. Kosten: Steuern 19 833, sonst. Verwalt.-Kosten 38 863; Kursverlust aus Wertp. 346, Abschr. auf Forder. 11 007, Gewinn 61 147 (davon Tant. an A.-R. 7000, Div. 40 400, Vortrag 13 747). Sa. RM. 4 591 113. Dividenden 1920/21–1925/26: 31.25, 40, 0 (s. u. Kap.), 0 M. je Aktie, 10, 10 %. Direktion: Max Stock, Johannes Halfstad. .Prokurist: C. Schumann. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Max Stürcke, Stellv. Reg.-Vize-Präsident a. D. Robert von Görschen, Aachen; Gerichtsassessor a. D. Hans Wiedemann, „ Dir. Rud. Hillmann, Berlin; Gen.-Dir. W. Spans, Aachen. Zahlstellen: Erfurt: Adolph Stürcke, Vers. Thuringia; Berlin: Disconto-Ges., Georg Fromberg & Co. „Uvag“ Union-Versicherungs-Vermittlungs-Akt.-Ges. Görlitz. (In Liqu.) It. G.-V. v. 19. 4. 1924 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Walter Kionka, Gorlitz; Oberst a. D. Ernst Behr, Lauban. Lt. Bek. v. 27./1. 1927 ist die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Gothaer Allgemeine Versicherungsbank Akt.-Ges., Gotha. Gegründet: 7./4. 1924; eingetr. 8./8. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Unfall- u. Haftpflichtversicherung, Beteiligung an anderen Versich.-Unternehmungen. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die 4 Gründergesellschaften verpflichteten sich, etwaige Betriebsverluste, soweit diese aus dem A.-K. von RM. 1 000 000 nicht getilgt werden können, bis zur Höhe von einer weiteren Million zu decken; mithin beträgt die Gesamtgarantie RM. 2 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), bes. Rückl., 5 % Div., 15 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. „„ Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an die Aktion. u. Garantie der Aktionäre 1 750 000, Kassa u. Debit. 426 652, Kap.-Anlagen 277 719, Beitragsrückstell. 18 310, Inv. 10 000. – Passiva: A.-K. u. Garantie der Aktion. 2 000 000, Kredit. 203 961, Überträge auf das nächste Jahr 227 228, R.-F. 10 000, Gewinn 41 492. Sa. RM. 2 482 682. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schadenzahl. u. Rückstell. 433 781, Rückversicher.- Beiträge 607 158, Verwalt.-Kosten 549 368, Überträge auf das nächste Geschäftsj. 162 078, Gewinn 41 492. – Kredit: Überträge aus dem Vorjahre 228 750, Beiträge 1 258 854, Neben- leist. der Vers. 22 371, Kap.-Erträge 21 814, Ergänzung der Schadenzahl. u. Beitragsrückstell. 262 087. Sa. RM. 1 793 878. Dividenden 1924–1926: 5, 10, 10 %.