Versicherungs-Gesellschaften. 1261 Direktion: Kurt Jannott. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Dr. Karl Samwer, Gen.-Dir. Martin Vollert, Gotha; Dir. Carl Britt, Elberfeld; Gen.-Dir. Dr. Christian Oertel, Köln; Dir. Hermann Christ, Dir. Dr. Hans Ullrich, Gotha. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mivag Rück- und Mitversicherungs-Akt-Ges. in Liqu., Halle a. S. Gegründet: 16./4. 1923; eingetr. 22./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Lt. G.-V. v. 22./6. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat somit in Liqu. Liquidator: Dir. Richard Michaelis, Halle a. S., Ludwig Wuchererstr. Zweck: Betrieb des Rückversicher.-Geschäftes in allen Zweigen im In- u. Auslande mit Ausnahme der Lebensversicher. Die Transportversicher. kann auch unmittelbar betrieben werden. Kapital: M. 30 Mill. in 3000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Guth. b. d. Mitteldeutschen Vers.-A.-G. RM. 226. – Passiva: Kredit. RM. 226. Aufsichtsrat: Oberamtmann Carl Wentzel, Teutschenthal; Dir. Arthur Schmidt, Berlin- Schöneberg; Kammerger.-Rat a. D. Richard Drache, Teutschenthal; Justizrat Hans Czarnikow, Halle a. S.; Dir. Hans Horten, Salzmünde; Dir. Paul Steidel, Teutschenthal; Konsul Dr. Johannes Lehmann, Halle a. S. Neue Fünfte Assecuranz-Compagnie in Hamburg, Alsterdamm 39 (Europahaus). Gegründet: 1843. Zweck: Versicherungen gegen See-, Eluss-, Hafen- u. Revier-Gefahr, sowie gegen Gefahren bei Versendungen zu Lande; seit 1908 auch Feuer-Rückversicherung. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Das urspr. A.-K. betrug M. 2 250 000, wurde aber im Jahre 1885 um M. 750 000 reduziert. Übertragung der Aktien nur mit Genehmig. des A.-R. zulässig. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 umgestellt von M. 1 500 000 auf RM. 10 000 (150: 1) in 500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Wertp. 1, Guth. bei Versich.-Untern. 9999. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Dividenden 1914–1925: —. Direktion: H. F. M. Mutzenbecher, Peter Siemsen jr., Ernst Grumbt. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rechtsanw. Dr. Octavio Schroeder, Oberland.-Ger.-Rat a. D. Dr. Christoph, Franz Mutzenbecher, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niedersachsen, Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Ferdinandstr. 58/62. Gegründet: 12./12. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer: siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Versicherung u. Rückversicherung von See- u. Fluss-Transporten. Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 200 u. 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 400 000 in 2000 Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 1./1. 1926 Erhöh. um RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zu 100 %. Die neuen Aktien sind mit 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 200 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 450 000, Guth. bei Banken usw. 7711 715, Kassa 8788, Mobil. 1, Forder. an die Versich., Versich.-Unternehm. usw. 844 558. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-Rückl. 100 000, R.-F. 3 500 000, Rückl. für schweb. Schäden 1 900 000, Prämienres. 900 000, Prämienvortrag 473 183, Steuerres. 30 000, Beamtenunterst.-F. 8000, noch nicht abgerechnete Havarien 100 830, Guth. and. Versich.-Unternehm. usw. 859 749, Vergüt. an die Aktion. 137 500, Vortrag 5799. Sa. RM. 9 015 063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schadenleist. 383 759, Handl.-Unk., Steuern u. Abgaben 240 847, Prämienres. 450 000, Rückl. für schweb. Schäden 1 472 008, Gewinn 651 299 (davon R.-F. 500 000, Div. 137 500, Beamtenunterst.-F. 8000, Vortrag 5799). – Kredit: Gewinnvortrag 32 016, Prämien, Provis. u. Zs. 3 165 898. Sa. RM. 3 197 914. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 25, 25, 25 %. Direktion: Emil Max Warnholtz, Hamburg; Aug. Hans Paul Stolte, Wentorf. Aufsichtsrat: Hermann Münchmeyer, Dr. Leisler Kiep, Otto Carl Theodor Ritter, Arndt von Holtzendorff, Karl Deters, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Nordd. Bank in Hamburg.