1264 Versicherungs-Gesellschaften. Mitversicherung. Die Vers. in anderen Zweigen kann nur auf dem Wege der Rückversich. jeder Art betrieben werden. Kapital: RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 200 Akt. zu M. 1 Mill. übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 200 Mill. auf RM. 20 000 durch Nennwert des Aktien-Nennbetrages von M. 1 Mill. auf RM. 100. Lt. G.-V. v. 25./9. 1926 Erhöh. des A.-K. um RM. 20 000 mit 50 % Einzahl. durch Ausgabe von 200 Nam.-Akt. über je RM. 100 mit Div.-Ber. vom 1./1. 1927 u. 50 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 15 000, Bankguth. 2297 Postscheck 292, Kontokorrent 18 557, Kassa 468. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 477, Konto- korrent 9769, Prämienübertrag für noch nicht verdiente Prämien 818, Gewinn 5551 (davon 25 % Zuzahl. auf A.-K. 5000, R-F. 522, Vortrag 28). Sa. RM. 36 615. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Thomas Boekhoff, Loga; Bruno Roelofs, Leer. Aufsichtsrat: Schiffsreeder Hayo Bruns, Bank-Dir. Remmer Dunker, Betriebsleiter Fritz Oberste-Steinhorst, Leer; Dir. H. van Eschen, Norderney. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lübeck-Schweriner Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Lübeck, Königstr. 1–3. Gegründet: 1828. Firma bis 23./6. 1920: Deutsche Lebensversich.-Ges. in Lübeck. Zweck: Übernahme von Versich. auf den Todesfall, auf den Erlebensfall, von Spar- kassen, Sterbekassen-, Aussteuer- und Rentenversich. Kapital: RM. 12 500 in 625 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 250 000 in 625 Nam.-Akt. zu M. 3600, mit 25 % = M. 562 500 eingezahlt. Lt. G.-V. v. 16./12 1924 u. 2./10. 1925 Umstell. des A.-K. auf RM. 12 500 in 625 Nam.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum für sich und in Vertretung 20 Stimmen. Gewinn-Verteilung: Nach event. Zuweis. zum Kapital-R.-F. bis 25 % zum Ausgl.-F., zur Res. für unvorhergeseh. Verluste, oder and., vertragsm. (2½ %) Tant. an Vorst. Tant. des A.-R. 2½ % des Reingew. nach Abzug von 4 % Zs. auf eingez. A.-K. Von verbleib. Betrag werden Versich. der Abt. C 8 %, der Abt. D. 16½½ % ihrer Jahresprämie vorweg überwiesen, Rest wird jährl. zu ¼ für Versicherte die mit Anteil versichert sind, zu als Div. an Aktion. zurückgestellt. Erhalten Aktion. mehr als 6 % des Nominalbetr. ihrer Aktien, 8o kommt ihnen davon nur zu, die übrigen % erhalten Versicherte der Abt. C u. D. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundbesitz 300 000, Wertp. 287 665, Vorauszahl. u. Darlehen auf Polizen 292 754, Guth. bei Bankhäusern 88 560, do. and. Versich.-Unternehm. 517 423, Ausstände bei Gen.-Agenten 484 155, Kassa 6111, Inv. 2567, Vermögen des Aufwert.- Stocks 25 236 410, sonst. Aktiva 10 687. – Passiva: A.-K. 12 500, Auslands-Verpflicht. 1 705 457, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 170 806, Aufwert.-Stock 25 236 410, sonst. Passiva 101 161. Sa. RM. 27 226 336. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Zahl. für Versich.-Verpflicht. 77, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 10 993, Rückkäufe für selbst abgeschloss. Versich 16 153, Steuern 1806, Inkassoprov. 1118, Verwalt.-Kosten 35 530, Auslandsverpflicht. 1 705 457. – Kredit: Übertrag aus dem Vorj. 1 695 468, Prämien für ausländ. Versich. 20 783, Polizegebühren 37, Zs. u. Miete 24 733, Kursgewinn 983, Vergüt. der Rückversich. 4877, sonst. Einnahmen: Provis. 24 255. Sa. RM. 1 771 138. Dividenden 1913–1925: M. 225, 225, 225, 225, 225, 250, 260, 260, 300, – je Aktie. 3.%.% Direktion: Gen.-Dir. Jul. Böttcher, Wilh. Kaden, Lübeck; Arnold Meyer, Heinr. Wildermann. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Georg Reimpell, Konsul P. A. Mann, Rechtsanw. Otto Schorer, Dir. Stave, Bank-Dir. Hennings, Komm.-Rat Wöhler, Schwerin; Bürgerm. a. D. Schlüter, Wittenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse und die Generalagenturen der Ges. Magdeburger Hagelversicherungs-Ges. in Magdeburg. Breiteweg 7/8. Gegründet: 24./4. 1854. Zweck: Versich. gegen Hagelschaden auf direktem oder indirektem Wege (Rückversich.), ferner Beteil. an solchen Versich.-Unternehmen, die mit dem Zweck der Ges. im Zus. hang stehen. Die Ges. ist Mitglied des Verbandes der Deutschen Hagelversicherungs-A.-G. und gehört zum Konzern der Magdeburger Feuerversich.-Ges. Versicherungsbestand: Versicherungen hiervon rückversichert Prämien-Einnahm. Ende 1924 . . . RM. 108 261 304 RM. 90 765 167 RM. 1 366 025 339%; „ 137 742 780 „2 231 126 1926% 813901 „ 142 253 130 „2 189 545