Versicherungs-Gesellschaften. 1265 Kapital: RM. 2 200 000 in 10 000 Nam.-Aktien zu RM. 20 mit 50 % Einzahl. u. 10 000 Nam.-Aktien zu RM. 200 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 6 Mill. (über Zuzahl. usw. s. d. Handb. 1922/23 I). Lt. G.-V. v. 12./11. 1921 Kapitalserhöh. um M. 9 Mill. in 6000 Nam.-Akt. zu je M. 1500 mit M. 750 Einzahl. Übern. von einem Kons., angeb. den Aktion. zu M. 850 im Verh. 1: 1 bis 18./1. 1922. 2000 Akt. zur Verf. der Ges. vom Kons. zurückgehalten. Die G.-V. v. 22./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. im Verh. 75:1 auf RM. 200 000 durch Umwert. des Nennbetrags der Aktien von M. 1500 auf RM. 20 bei 50 % Einzahl. Gleichzeitig fand Erhöh. um RM. 2 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 200 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1924 statt; letztere Aktien sind mit 25 % eingez., angeb. den Aktionär. im Verh. 10:50 bis 16./4. 1925 zu RM. 62.50 pro Aktie. Die Übertrag. von Aktien ist an die Genehmig. des V.-R. geknüpft, welcher dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen der Ges. genehmen Erwerber der Aktien vorzuschlagen. Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt.- ap. = 1 St. . Gewinn-Verteilung: Vorerst bis 20 % zum R.-F., bis 30 % der Spar-F., 4 % Div. an Aktien, 8 % Tant. an V.-R. (ausser einer festen Vergüt., deren Höhe durch die G.-V. festgesetzt wird), ferner der Gen.-Dir., die Stellv. desselben u. das kontroll. Mitgl. des V.-R. einen Gewinnanteil, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 600 000, Debit. 788 046, Kassa 604, Kap.-Anlagen 575 032. – Passiva: A.-K. 2 200 000, Überträge 254 000, sonst. Passiva 2285, R.-F. 411 837, Anteil am August Kalkow-Heim-F. 7000, Gewinn 88 561. Sa. RM. 2 963 684. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 985, Überträge (Reserven) aus dem Vorjahre 234 000, Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 2 189 545, Nebenleist. der Ver- sicherten 70 793, Zinsen 82 438, sonst. Einnahmen 3667. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 1 069 837, Entschädig. einschl. Regulierungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer 405 661, Überträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr 254 000, Abschr. 15 130, Ver- waltungskosten 600 933, Steuern u. öffentl. Abgaben 85 149, sonst. Ausgaben 62 156, Gewinn 88 561 (davon: an den R.-F. 15 000, an Verwalt.-R. u. Direktion 8571, Div. 60 000, Vortrag 4990). Sa. RM. 2 581 430. : Kurs der Aktien zu RM. 20 mit 50 % Einzahl. Ende 1913–1926: In Berlin: 410, 350*, –, 550, –, 700*, 1035, 1000, 2600, 2000, 15.5, 29, 16, 17 RM. für die Aktie. Kurs der Aktie zu RM. 200 mit 25 % Einzahl. in Berlin Ende 1925–1926: 60, 61 RM. für die Aktie. Kurs der Aktie zu RM. 20 mit 50 % Einzahl. Ende 1923–1926 in Magdeburg: M. 23 Bill., 34, 14.50, 17 RM. für die Aktie. Kurs der Aktien zu RM. 200 mit 25 % Einzahl. in Magdeburg Ende 1925–1926: 58, 61 RM. für die Aktie. –Dividenden 1914–1926: 14, 18, 16, 17, 19, 12 ⅝, 12 %, 16 % u. M. 125 Bonus, 16%, 0, 10, 15, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. A. Borrmann, Dir. L. Griesfeller. Verwaltungsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. W. Zuckschwerdt; Stellv. Gen.-Dir. Franz Schäfer, Gen.-Dir. H. Vatke, Magdeburg; Rittergutsbes. Dr. Gust. Humbert, Dammendorf; Senatspräsident Dr. jur. Max von Schlayer, Zehlendorf; Ökonomierat Ernst Giesecke, Kl. Wanzleben; Konsul A. Schwarz, Stuttgart; Fabrikbes. Paul Heilig, Oberuhldingen; Fabrikbes. Otto Gruson, Magdeburg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Subdirektion, Charlottenstr. 81; Stuttgart: Bankhaus Albert Schwarz. Hafag, Bayerische Akt.Ges. für Versicherungs- Vermittelung in Liqu. in München, Färbergraben 1. Lt. G.-V. v. 23./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Dir. Ernst Scheibel, Berlin W. 8, Charlottenstr. 48. Der G.-V. v. 30./12. 1926 wurde die Schluss- rechnung gelegt. Lt. amtl. Bek. v. Januar 1927 ist die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1926. Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft in München, Königinstrasse 107. Gegründet: 3. bezw. 15./4. 1880; eingetr. 19./4. 1880. Die Dauer der Ges. ist unbeschränkt. Zweigniederlassung in Berlin. Zweck: Rückversicherung auf Feuer-, Lebens-, Transport- u. Hagelversicherung, auf Be- schluss des A.-R. auch auf andere Versicherungszweige an Gesellschaften, Vereine, Anstalten oder einzelne Personen des In- u. Auslandes. Die Beteilig. der Ges. an Versich. der Transport- branche kann auch in Form der Mitzeichnung (Mitversicherung) erfolgen. Das amerikanische Geschäft der Ges. wurde von den amerik. Behörden liquidiert, das daraus resultierende Ver- mögen ist vollständig abgeschrieben. Der in München, Frankf. a. M. u. Berlin gelegene nd besi tz der Ges. umfasst ausser dem Geschäftsgebäude in München 48 im Allein- u. entum der Ges. stehende Geschäfts- u. Rentenhäuser. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 80