1266 Versicherungs-Gesellschaften. Prämien-Einnahmen 1912/13–1913/14: M. 199 665 002, 204 454 297; 1923/24–1925/26: RM. 64 816 598, 126 526 187, 159 378 778. Kapital: RM. 12 007 500 in 75 000 Inh.-St.-Aktien à RM. 160 u. 3750 6 % Nam.-Vorz.-Akt. à. RM. 2, sämtl. volleingezahlt. Die Vorz.-Akt. haben Anspruch auf eine Vorz.-Div. von 6 % (Max.) u. besitzen 20 faches Stimmrecht. Urspr. M. 3 Mill., erhöht 1886 auf M. 4 800 000, weitere Erhöhung 1895 auf M. 10 Mill. u. 1898 um M. 10 Mill. Nochmals erhöht 1909 um M. 5 Mill., 1910 erhöht um M. 5 Mill. Die G.-V. v. 22./2. 1921 beschloss Erhöhung um M. 30 Mill. Die bisher. Aktien sind lt. G.-V. v. 6./2. 1923 volleinbezahlt. Sodann erhöht lt. gleicher G.-V. um M. 60 750 000 in 37 500 St.-Akt. à M. 1600 u. 3750 6 % (Max.) Nam.-Vorz.- Akt. à M. 200. Die St.-Aktien übernommen von einem Konsortium (Merck, Finck & Co., München) zu M. 24 000 je Aktie, angeb. den bisher. Aktionären vom 12.–28./2. 1923 zu M. 27 000 – M. 2400 für Bezugsrechtsteuer zuzügl. Börsenumsatzsteuer. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 16 /12. 1924 von M. 120 750 000 auf RM. 12 007 500 durch Herabsetz. des Nennwertes der 75 000 St.-Akt. von bisher M. 1600 auf RM. 160 u. der 3750 Vorz.-Akt. von bisher M. 200 auf RM. 2. Vorkriegskapital: M. 30 000 000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Innerhalb 6 Mon. nach Ablauf des Geschäftsj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., jede Vorz.-Akt. = 20 St. Gewinn-Verteilung: Eventl. Zuweis. zur ausserord. Prämien-Res., dann 4 % Div. für St.-Akt., 6 % für Vorz.-Akt., vom verbleib. Rest auf Vorschlag des A.-R. etwaige Anlegung u. Dotierung weiterer Res., 7½ % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an St.-Akt. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundbes. 6 005 250, Hyp. 135 455, Wertp. 22 736 648, beschlagnahmtes Vermögen in den Vereinigten Staaten 5 000 000, Guth. bei Banken u. Kassa 9 208 204, do. Versich.-Unternehm. 29 600 871, Zs. (fällig 1926/27 anteilig für 1925/26) 461 137, Prämien-Rückl. i. H. d. Zed. der Lebensversicherung 83 371 402, do. der Unfall- u. Haftpflicht- vers. 1 420 544, Prämienüberträge do. 10 164 371. – Passiva: A.-K. 12 007 500, R.-F. 2 000 000, Spez.-R.-F. 3 000 000, Res. für beschlagnahmtes Vermögen in den Verein. Staaten 5 000 000, Hyp. 1 081 726, Prämien-Rückl. für eig. Rechn.: Lebensvers. 44 424 598, Unfall- u. Haftpflicht- vers. 946 715, Prämienüberträge für eig. Rechn.: Unfall-, Haftpfl.- u. Autokaskovers. 8053 668, Transportvers. 1 776 312, Sachvers. 17 750 399, Rückl. für schweb. Versicherungsfälle für eig. Rechn.: Lebensvers. 1 117 365, Unfall-, Haftpflicht- u. Autokaskovers. 5923 613, Transport- vers. 3 491 979, Sachvers. 6 817 606, Guth. anderer Versicherungsunternehm. usw. 15 524772, Guth. der Retrozessionäre 37 503 360, sonst. Passiva 272 737, Gewinn (8 % Div. 960 450, für Beamtenwohlf. 100 000, Tant. des A.-R. 38 925, Vortrag 312 157) 1411 532. Sa. RM. 168 103 882. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 303 769, Lebensvers.: Überträge: Prämien- rückl. u. -überträge 31 183 932, Rückl. für schwebende Versicherungsfälle 567 792, Prämien- einnahme abzüglich Ristorni 43 451 728, Vergüt. der Retrozessionäre für Rückkäufe und zurückgez. Retrozessionsbestände 915 007, Vermögenserträge 1 934 706, Unfall-, Haftpflicht- u. Autokaskovers: Überträge: Prämienrückl. 625 026, Prämienüberträge 5 931 308, Rückl. für schwebende Versicherungsfälle 3 791 298, Übertrag Kursgewinn 1 064 378, Prämieneinnahme abzügl. Ristorni 28 113 866, Vermögenserträge 23 902, Sachvers. a) Transportvers.: Über- träge a. d. Vorjahre: Prämienüberträge 1 429 707, Rückl. für schwebende Versicherungsfälle 3 328 819, Prämieneinnahme abzüglich Ristorni 20 815 141; b) Sonst. Sachvers:: ÜUberträge: Prämienüberträge 15 857 771, Rückl. für schwebende Versicherungsfälle 6 573 043, Prämien- einnahme abzügl. Ristorni: Feuervers.: Übertragsfreie 6705 870, Übertragspflicht. 39 160 481, Hagelvers. 7 492 985, sonst. Versicherungszweige 13 638 707; Allg. Geschäft: Vermögens- erträge abzügl. die bei den einzelnen Abteil. verrechn. Beträge 1 964 055, Kursgew. 404 227, Gesamteinnahmen 235 277 517. – Kredit: Lebensvers.: Retrozessionsprämien 11 801 987, Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schadenregulierungskosten 3 837 251, Rückkäufe 1 913 916, Rückl. für schwebende Versicherungsfälle 1 117 365, Verwaltungskosten einschl. Prov. abzügl. Anteile der Retrozessionäre 13 359 727, Prämienrückl. einschl. Prämienüber- träge 44 424 598; Unfall- Haftpflicht- u. Autokaskovers.: Retrozessionsprämien 1 722 152, Zahlungen a. Versicherungsfällen einschliessl. Schadenregulier.kosten 11 503 330, Zahlungen für Rückkäufe 1556, Rückl. für schwebende Versicherungsfälle 5 923 613, Verwaltungskosten einschl. Prov. abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 12 523 934, Prämienrückl. 946 715, Prämienüberträge 8 053 668; Sachvers. a) Transportvers.: Retrozessionsprämien 10 236 011, Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schadenregulierungskosten 5 594 678, Rückl. für schwebende Versicherungsfälle 3 491 979, Verwaltungskosten einschl. Prov. abzügl. Anteile der Retrozessionäre 3 417 302, Prämienüberträge 1776 312; b) Sonst. Sachvers: Retrozessions- prämien: Feuerversicherung 6 851 562, Hagelvers. 2 455 284, sonst. Vers.-Zweige 1 074 073, Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schadenregulierungskosten: Feuervers. 24 592 106, Hagelvers. 3 590 631, sonst. Versicherungszweige 5 249 134, Rückl. f. schweb. Versicherungs- fälle: Feuervers. 4 527 699. sonst. Versicherungszweige 2 289 907, Verwaltungskosten einschl. Prov. abzügl. Anteile der Retrozessionäre 21 065 182, Prämienüberträge: Feuervers. 12 923 567, sonst. Versicherungszweige 4 826 832; Allg. Geschäft: Steuern 599 073, Verwaltungskosten 2 174 842, ges. Ausgaben 233 865 985 bleibt Gewinn 1 411 532. Garantiemittel der Ges. am 30. Juni 1926: A.-K. 12 007 500, R.-F. 2 000 000, Spez.-R.-F. 3 000 000, Prämienrücklagen 72 951 691, Rückl. für schweb. Versicherungsfälle (Schaden RM.) 17 350 563 zus. RM. 107 309 755.