Versicherungs-Gesellschaften. 1269 „Union“, Act.-Ges. für See-u. Fluss-Versicherungen in Stettin, Schillerstr. 13. Gegründet: Konz. v. 16./12. 1856. Dauer u. Geschäftsgebiet unbeschränkt. Zweck: Versicherungen gegen die Gefahren des Transportes mit Beförderungsmitteln aller Art sowie damit verbundene Lagerversicherungen u. Versicherungen gegen das Risiko des Aufruhrs u. der Plünderung, Reisegepäckversicherungen; ferner Rückversicher. in allen Versicherungszweigen. Die Ges. kann sich auch an Unternehm. gleicher Art beteiligen u. mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamtes für Privatversich. auch andere Versicherungs- Zzweige aufnehmen. Der Aufsichtsrat der Ges. hat am 17./12. 1925 beschlossen, die Zeichnung neuer Policen bis auf weiteres einzustellen. Mit der Hamburger Allg. Versich.-Ges. von 1918 ist eine Vereinbarung in der Richtung getroffen, dass das laufende direkte Transport- versich.geschäft einschliessl. der Einheitsversicher. auf die Hamburger Allgemeine über- geht. Weiter wurde beschlossen, das ausstehende A.-K. von RM. 900 000 bis zum 15./1. 1926 einzufordern u. den Wertpapierbesitz zu realisieren. Ursache für diese Vorgänge sind nach Angaben der Verwalt. im Auto-Kasko-Geschäft, sowie im Rückversich. geschäft u. deren Verlusten zu suchen. Ferner seien infolge der ungünst. Wirtschaftslage erhebl. Abschreib. notwendig. Am 20./2. 1926 wurde die Geschäftsaufsicht über die Ges. angeordnet, die am 3./2. 1927 aufgehoben wurde. Eine Sanierung der Ges. ist für 1927 vorgesehen. Kapital: RM. 1 200 000 in 6000 Aktien zu RM. 200. Ursp. M. 3 600 000. Lt. G.-V. vom 30./6. 1920 erhöht um M. 3 600 000 durch Ausgabe von 3000 ab 1./7. 1920 div.-ber. Nam.-Akt. à M. 1200. Die G.-V. v. 25./9. 1924 beschloss die Umstellung des A.-K. von M. 7 200 000 auf RM. 1 200 000 im Verh. 6: 1, eingez. mit 25 %. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehmigung des A.-R. statthaft; dieselbe kann ohne Angabe von Gründen ver- weigert werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis M. 120 000, 4 % Div. auf das eingez. A.-K., vom Übrigen 7½ % Tant., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 675 000, Wertp. 318 290, Aussenstände 885 407, Kassa u. Postscheck 11 830, Kontoreinricht. 3312, Verlust 2 176 196. – Passiva: A.-K. 1 200 000, gesetzl. Kapitalrückl. 3000, Rückl. für schwebende Schäden u. lauf. Versich. 2 100 868, sonst. Rückl. 27 000, Guth. von Ges., Agenturen u. sonst. Gläubigern 739 168. Sa. RM. 4 070 036. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 1447, Schadenrückl. 532 278, Prämien- rückl. 151 200, Prämien in 1925 6 458 523, Zinsen 11 086, Forder. infolge der Aufwert. 118 903, Verlust 2 176 196. – Ausgaben: Rückversich.-Präm. 2 535 159, Ristorni u. Prov. 1 329 300, bezahlte Schäden 2 683 689, Rückl. für schweb. Schäden u. lauf. Versich. 2 100 868, sonst. Rückl. 27 000, Verwaltungskosten einschl. Agentur-Unk. u. Steuern 432 205, Abschr. auf Forder. 103 223, do. auf Kontoreinricht. 13 188, do. auf Nachschussverpflicht. der Aktionäre 225 000. Sa. RM. 9 449 635. 3 Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Eigene Aktien u. Forder. an Aktion. 47 545, Wertp. 245 632, Hyp. 2560, Aussenst. 117 463, Bankguth. 264 880, Kassa u. Postscheck 3935, Kontor- einricht. 616, Verlust 2 369 293. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Rückl. für schweb. Schäden u. unverdiente Prämien 1 555 775, sonst. Rückl. 43 196, Guth. von Ges., Agenturen u. sonst. Gläubigern 252 954. Sa. RM. 3 051 926. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Rückl. für schweb. Schäden u. lauf. Versich. 2 100 868, sonst. Rückl. 27 000, Prämien in 1926 1 027 081, Zinsen 21 699, Einnahmen aus Vermittlungsgeschäft u. Geschäftsübertragung 44 025, gesetzl. Kapitalrückl. 3000, Verlust 2 369 293. – Ausgaben: Vortrag 2 176 196, Rückversich.-Prämien 122 115, Ristorni u. Prov. 478 886, bezahlte Schäden 857 101, Rückl. für schweb. Schäden u. unverdiente Prämien 1 555 775, sonst. Rückl. 43 196, Verwaltungskosten einschl. Agenturunk., Kosten des Geschäfts- aufsichtsverfahrens u. Steuern 250 246, Abschr. auf Forder. 109 449. Sa. RM. 5 592 968. Kurs Ende 1913–1926: 450, –*, –, 475, 500, 500*, –, 600, –, –, 4, 30, –, – RM. pro Aktie. Notiert Stettin. Dividenden: 1913–1923: 20, 20, 20, 20, 20, 15, 20, 25, 25, 200, 0 %; 1924: RM. 2.50 für die Aktie; 1925–1926: 0, 0 %. Coup.-V.: 4 J. (F., v. 1./6. an gerechnet). Direktion: Dir. August Stange, Dir. Dr. Lange. Aufsichtsrat: (5) Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Franz Gribel; Stellv. Konsul Georg Manasse, Stettin; Dir. Wilh. Jahn, Walter Stahlberg, Dir. Joh. Hornemann, Gen.-Dir. Hans Gottstein, Konsul Eduard Gribel. Zahlstelle: Eig. Kasse. Dafra Akt.-Ges. für Verwaltung, Revision und Versicherungsvermittlung in Stuttgart. Gegründet: 28./3. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Fa. bis 21./11. 1925: Deutsche Assekuranz- u. Frachten-Treuhand-Akt.-Ges.