1280 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Hermes Akt.-Ges. für Spedition, Transportversicherung und Lombardierung, Berlin W. 8, Jägerstr. 61. Gegründet: 14./9. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von Speditionsgeschäften, die Übernahme von Transporten zu Wasser und zu Lande, die Übernahme von Transportversich., die Vermittl. von einschläg. Geschäften, der kommissionsweise Handel und die Lombardierung von Waren aller Art sowie Teil- nahme an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Md. in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./6. 1925 wurde das A.-K. von 1 Md. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 100, Debit. 69 364, Geschäfts-Inv. 418. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 64 587, Gewinn 295. Sa. RM. 69 883. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7660, Steuern 653, Gewinn 295. Sa. RM. 8610. – Kredit: Versich. RM. 8610. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Leo Goldberg, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Prof. E. Kulischer, Berlin; Stellv. Dr. W. Goldenberg, Schöneberg; Dr. Alexander Ringleb, B.-Wannsee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jugoslavischer Lloyd Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin N. 113, Bornholmer Str. 76. Gegründet: 25./9. 1920; eingetr. 29./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Lt. G.-V. v. 6./3. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidatoren: Bankier Alfred Daus, Max Franchon, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 105a. Die Liqu. wurde Ende 1926 beendet. Die Aktionäre gingen leer aus. Nachstehend letzte ausführliche Aufnahme der Ges. LUt. amtl. Bekanntm. v. 2./3. 1927 ist die Firma erloschen. Zweck: Betrieb des Transportes u. Ein- u. Ausfuhr von Waren von u. nach Jugoslavien, Herstellung von Schiffen für diesen Zweck und alle sonstigen damit verbundenen Ge- schäfte. Die Ges. betreibt zurzeit den Einkauf von Rohstoffen für ihre jugoslawischen Fabriken, ferner die Projektierung u. Ausführung elektr. Licht- u. Kraftanlagen (elektr. Zentralen) Wasser-, Heizungs- u. sanitären Anlagen in Jugoslavien. Die Ges. besitzt die Aktien der Export A.-G., Berlin, die sich mit dem Export von Eisen-, Stahl- u. Spielwaren beschäftigt, sowie 2300 Aktien à 1000 Dinar der Jugoslovenski Lloyd A.-G., Belgrad, die auf eig. Grundst. in Maribor-Drau eine Konfektionsfabrik u. in Belgrad eine Fabrik zur Herstell. von elektrotechn. u. sonst. Installationsmaterial betreibt. Kapital: M. 30 000 000 in 27 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./1. 1922 um M. 9 Mill. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 5./1. 1923 um M. 18 Mill. in 15 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. à M. 1000, übern. von einem Konsort., die Vorz.-Akt. zu pari, die St.-Akt. zu 178 %, davon M. 12 Mill. St.-Akt. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1:1 zu 200 %. Die Vorz.-Akt. sind mit 7 % (Max.) Vorz.-Div., ohne Nachzahl.-Anspruch ausgestattet u. zu pari begeb.; eingezahlt mit 25 %. Die Liquid.-Eröffn.-Bil. weist ein A.-K. nicht aus. Liquidations-Schluss-Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verlust RM. 72 609. – Passiva: Kredit. RM. 72 609. 3 Kurs Ende 1923– 1924: 2.1, – %. –— Eingeführt in Berlin im Juli 1923. Notiz 1925 eingestellt. Dividenden 1920/21–1923/24: 8, 15, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Konsul John M. Wiener, Berlin; Dr. Walter Fürth, Dr. Hermann Leising, Wilhelm Ed. Bentheim. Junkers Luftverkehr A.-G. in Berlin W 8, Mohrenstr. 11/12. Gegründet. 23./2. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Sitz der Ges. bis 1924 in Dessau-Ziebigk. à Zweck. Betrieb des Luftverkehrs in Deutschland u. über dessen Grenzen hinaus, Reparatur von Flugzeugen, Ausbild. von Flugzeugführ. sowie Vornahme von Handelsgesch. aller Art in Verbind. mit dem Luftverkehr, damit zus.häng. Agenturen u. Umsatz von Flug- zeugen. ist ferner Aufgabe des Unternehmens Luftverkehrs-Ges. im In- und Auslande zu gründen. Kapital. RM. 2 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. vom 14./7. u. 7./8. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 5: 1 von M. 10 Mill. auf RM. 2 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Flugpark u. Anlagen 2 673 838, Inv., Ersatzteil- u. Werkzeugbestände 1 537 985, Beteil. 976 833, Kassa u. Bankguth. 66 285, Buchforder. u.