Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 1299 Dividenden 1923–1926. 0, 10, 15, 15 %. Direktion. Robert Pilz, Curt Rudert. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Harry Kühne; Stellv. Min.-Dir. Geh. Rat Dr.-Ing. h. c. Ernst Just, Max Kiessig, Schiffahrts-Dir. Ernst Gleitz, Min.-Dir. Geh. Rat Dr. Hans Hedrich, Min.-Dir. Geh.-Rat Dr. Erich Klien, Dresden; Präs. Georg Schicht, Dir. Dr. Vinzenz Lienert, Dir. Richard Lederer, Wilhelm Eckelmann, Aussig; Geh. Komm.-Rat Oskar Schleich, Dresden. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Dresden: Commerz- u. Privat-Bank, Sächs. Staatsbank. Hamm-Neusser Führ-Akt-Ges. zu Düsseldorf-Hamm. Zweck: Verbindung mittels Fähre zwischen Hamm und Neuss. Kapital: RM. 60 000 in 200 Aktien à RM. 300. Die G.-V. v. 9./2. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 60 000 in voller Höhe auf Reichsmark in 200 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Fährgerechtsame 37 227, Eff. 781, Mobil. 36 770, Kasse 1981, Scheckguth. 11 530. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6000, Verschleiss-F. 431, Kredit. 12 621, uneingelöste Div. 54, Gewinn 9183. Sa. RM. 88 289. = Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Mobil. 4084, Löhne 8117, Reparat. 3200, Fährpacht, Mieten, Steuern 7553, Unk. 8446, Gewinn 9183. — Kredit: Vortrag 73, Aufwert. Altbesitzobl. 780, Fähreinnahmen 39 367, Miete 364. Sa. RM. 40 585. Gewinn-Ertrag 1914/15–1925/26: 9½, 6½, ?, 14, 0, 5, 25, 25, , RM. 15, RM 39, RM. 45 er Aktie. Direktion: Peter Esser, Jos. Etz. Aufsichtsrat: Joh. Hecker, Heinr. Esser, Heinr. Conen, Rechtsanw. Herm. Löffelmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schweizerische Transport-Aktiengesellschaft in Duisburg, Verläng. Breitestr. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 24./11. 1923: Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Ausführung von Transporten insbes. in die Schweiz u. aus der Schweiz sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Md. in 50 Akt. zu M. 10 Md., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 Md. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschältshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1924–1925: ?, 0 %. Direktion: Wilhelm Gathemann, Wilhelm Weinmar. Aufsichtsrat: Adolf Klein, Duisburg; Wilhelm Schlipper, Meiderich; Ober-Ing. Max Schulz, Duisburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elmshorner Dampfschleppschiffahrt Akt.-Ges. in Elmshorn. Gegründet: 1890. Zweck: Frachtschiffahrt u. verwandte Geschäftszweige. Besitz Ende 1926: 19 Leichter, 3 Dampfer, 1 Motorleichter mit einer Gesamtladefähigkeit von 4200 t. Im Nov. 1926 wurden 2 weitere Leichter in Bau gegeben und ein Dampfer wurde zur Probe in Dienst gestellt. Kapital: RM. 120 000 in 240 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 80 000, erhöht 1898 um M. 80 000. 1900 Herabsetz. auf wieder M. 80 000 durch Auszahlung von 80 Akt., ab 1./7. 1901 zu 125 %. 1906 Wiedererhöh. um M. 40 000, 1907 weitere Erhöh. um M. 40 000, 1921 erhöht um M. 80 000. Umstell. It. G.-V. v. 8./3. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 2:1 auf RM. 120 000 in 240 Aktien zu RM. 500. Die G.-V. v. 5./3. 1927 soll Beschluss fassen über Erhöh. um RM. 120 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 25 % z. Ern.-F., Tant. an Vorst. u. A.-R., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1449, Bankguth. 9667, Kreditbank, Mitglieder- Anteil 2500, Sparbuchguth. 35 000, Buchforder. 37 671, Hypoth. 3000, Materialbestand 750, Dampfer, Barkasse, Leichter 176 500, elektr. Winden 1, Kontor-Inv. 1, Betriebs-Inv. 1. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 24 000, Erneuer.-F. 26 000, Kredit. 35 396, Darlehen 39 300, Delkr.-Rückstell. 1833, Div. 1926 12 000, Tant. an Vorstand u. A.-R. 800, Elbschiff-Berufsgen. 6000, Gewinnvortrag auf 1927 1211. Sa. RM. 266 541. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 44 359, Arbeitslöhne 4639, Steuern 16 618, Reparat. 25 333, Versicher. 8870, Elbschiff-Berufsgen. 4753, Material. 24 526, Zs. 1049, Kohlen 23 298, Heuer 119 367, Kranken- u. Inv.-Beiträge 6249, Bugsier 2383. Delkr. 1833, Abschreib. 45 417, Gewinn 33 011 (davon: 10 % Div. 12 000, Tant. an Vorstand u. A.-R. 800, R.-F. 12 000, Erneuer.-F. 7000, Vortrag 1211). – Kredit: Vortrag v. 1925 855, Befrachtung 360 853. Sa. RM. 361 709. 82*