Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 1305 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 28 046, Kursverlust 7898, Rückl. 153 757. – Kredit: Gewinnvortrag 3146, Zs. 227, Betrieb 141 162, Verlust 45 167. Sa. RM. 189 702. Dividenden 1912/13–1925/26: 3, 2, 2, 2, 2, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Vorstand: Vors. Landeskleinbahn-Dir. Jul. Müller, Bürgermstr. a. D. P. Ehrhardt, Genthin. Aufsichtsrat: Vors.: Reg.-Rat Dr. Freih. v. Dobeneck, Magdeburg; Stellv. Bürgermstr. Struss, Genthin; Reg.-Rat Dr. Bleckwenn, Dir. Dr. Leskien, Genthin; Landesbaurat Sell, Merseburg; Stadtverordn.-Vorst. Pauli, Ziesar; Rittergutsbes. v. Ostau, Dretzel; Gemeindevorst. Nippold, Görzke; Reichsbahnrat Ehlers, Magdeburg. Zahlstellen: Genthin: Commerz- u. Privatbank: Merseburg: Sächsische Provinzialbank. Oberschlesische Luftverkehrs-Akt.-Ges., Gleiwitz, Schützenstr. 1. Gegründet: 20./2. 1926; eingetr. 25./2. 1926. Gründer: Provinzialverband der Provinz Oberschlesien, Stadtgem. Gleiwitz, die gräflich Schaffgotsch'schen Werke G. m. b. H., der Oberschles. Berg- u. Hüttenmännische Verein e. V., Gleiwitz; die Junkers-Luftverkehr A.-G., Berlin. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Luftverkehrslinien mit fahrplanmässig geregeltem Verkehr u. die Beförder. von Personen u. Gütern mit Flugzeugen aller Art, Vermietung von Flugzeugen u. Flugzeuggerät wie überhaupt die Betätigung aller Geschäfte, die mit dem Luftverkehr im Zus. hang stehen, sowie der Erwerb von u. die Beteil. an Unternehmungen, die gleichartige oder ähnl. Zwecke verfolgen u. das Eingehen von Interessen- u. Betriebs- gemeinschaften. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: 4 Flugzeuge u 8 Motore 599 101, Debit. 89 954, Inv. 1749, Waren 1, Kassa 1719, Verlust 49 732. – Passiva: Stadtspar- u. Girokasse 679, Kredit. 269 999, Abrechn.-Kto. f. Schulden a. 1925, welche erst im Jahre 1926 zum Ausgl. kommen 1578, Rückstell. 20 000. Sa. RM. 742 257. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückstell. 20 000, Unk. 25 439, Zs. 2512, Abschr. 89899. – Kredit: Streckengarantie 83 448, Flugeinn. 4670, Verlust 49732. Sa. RM. 137 851. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Bürgermeister Dr. Gerhard Colditz, Hans Jochen von Arnim. Aufsichtsrat: Landeshauptm. der Prov. Oberschlesien Hans Piontek, Landesbaurat der Provinzialverwalt. Oberschlesien Georg Häusel, Ratibor; Oberbürgermeister Dr. Grorg Geisler, Stadtbaurat Karl Schabik, Gen.-Dir. Heinrich Stähler, Gen.-Dir. Heinrich Werner, Gleiwitz; Dir. Hermann Schleissing, Dessau; Freih. Karl August von Gablenz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleinbahn-Gesellschaft Anklam-Lassan in Greifswald. Gegründet: 30./3. 1895. Betriebseröffnung 17./4. 1896. Konz. v. 15./4. 1896 auf 50 Jahre. Zweck: Betrieb der Kleinbahn Anklam-Lassan mit Abzweigung Crenzow-Wahlendow. Bahnlänge 28,39 km inkl. Anschlussgeleis von 1,33 km Länge vom Kleinbahnhof Anklam zur Zuckerfabrik Anklam. Spurweite 0,60 m. – Der Betrieb wird seit 1./4. 1920 von der Vereinigung vorpommerscher Kleinbahnen, G. m. b. H. in Stralsund geführt. Kapital: RM. 473 200 in 323 Prior.-St.-Akt. u. 353 St.-Akt. zu RM. 700. Urspr. M. 676 000 in 323 Prior.-St.-Aktien und 353 St.-Aktien à M. 1000. Eine lt. G.-V. v. 13./2. 1924 beschloss. Erhöh. wurde aufgehoben u. lt. G.-V. v. 1./7. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 676 000 auf RM. 473 200 beschlossen in 323 Prior.-St.-Akt. u. 353 St.-Akt. zu RM. 700. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: II. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Eisenbahn 822 871, Grund u. Boden 5000, Ern.-F.- Anlage 14 116, Material. 3 106, Beteil. (Vereinig. vorpomm. Kleinb.) 102, Vorschuss (Vereinig. vorpomm. Kleinb.) 760, Verlust 57 200. – Passiva: A.-K. 473 200, Grund- u. Boden.-Kapital 5000, Wertberichtig.-K. 271 921, Staatsdarlehn 26 065, Ern.-F. 49 433, Abschr. 2646, Rückstell. 3668, Schuld der Bahnverwalt. 18 547, Umstell.-Res. 52 676. Sa. RM. 903 158. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1924/25 34 451, Eisenbahnbetr.-K. 198, Unk. 1724, Zs. 3104, Betriebsführ.-K. 2019, Ern.-F. 14 310, Abschreib. 950, Rückstell. 4100. –— Kredit: Res.-Material. 931, Betriebsmaterial. 26, Verlust 57 200. Sa. RM. 58 157. Dividenden 1912/13–1925/26: Prior.-Aktien: Bisher 0 %; St.-Aktien: Bisher 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. G. Witthöft, Stralsund. Aufsichtsrat: Vors. Graf Behr-Behrenhoff, Stellv. Rittergutsbes. von Bornstedt, Relzow; Oberbürgermeister Fleischmann, Greifswald; Landesrat Dr. Rentel, Stettin; Landrat Kogge, Greifswald; Rittergutsbes. von Lefort, Papendorf; Landesrat Gercke, Stettin. Betriebsleitung: Vereinigung vorpommerscher Kleinbahnen in Stralsund. Zahlstelle: Eigene Kasse (Kreissparkasse).