1322 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 204 445, Steuern 7483. – Kredit: Überschüsse aus Handelsgeschäften, Beteilig. usw. 60 836, Gewinnvortrag 8576, Verlust 142 515. Sa. RM. 211 928. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Dr. Friedrich Scheurer. Aufsichtsrat: Vors. Hugo Stinnes jun.; Stellv. Dir. Karl Deters, Hamburg; Amtsrichter a. D. Hermann Thomas, Mülheim a. Ruhr; Rechtsanwalt Dr. H. W. Hoeck, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sylter Inselbahn Akt-Ges. Hamburg. Gegründet. 3./2. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Firma bis 26./3. 1926 Sylter Reederei Akt.-Ges. Zpweck. Betrieb von Kleinbahnen auf Sylt sowie alle Handelsgeschäfte, die diesem Zweck dienen. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Aktien zu je RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 23./6. 1924 beschloss, das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 (200: 1) umzustellen in der Weise, dass für 2 Aktien zu je M 10 000 eine neue Aktie zu RM. 100 gewährt wurde. In der G.-V. v. 3./11. 1925 wurde die Erhöh. des A.-K. um RM. 195 000 auf RM. 200 000 beschlossen durch Ausgabe von 1950 Aktien zu je RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 75 000, Bahnkörper 90 000, eingebautes Oberbaumaterial 49 500, Lokomotiven 63 700, Wagen 86 240, Hochbauten 49 000, Werkstatt- einricht. 5850, Stationsausrüst. 1800, Debit. 58 468, Vorräte 15 209. – Passiva: A.-K. 200 000, Obl. 200 000, R.-F. 4000, Ern.-F. 32 000, Spez.-R.-F. 2000, Kredit. 29 000, Div. 24 000, Tant. 2000, Gewinn 1768. Sa. RM. 494 768. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 15 758, Steuern u. soz. Lasten 49 385, Zs. 4517, Einlage in den Ern.-F. 7310, Abschr. 5410, Reingewinn 31 768 (davon: R.-F. 4000, an A.-R. 2000, Div. 24 000, Vortrag 1768). Sa. RM. 114 150. – Kredit: Betriebsgewinn u. Gewinnvortrag RM. 114 150. Dividenden 1924–1926. 0, 0, 12 %. Direktion. O. Meyner, Fr. Iwersen, Westerland-Sylt. Aufsichtsrat. Vors. Landrat a. D. Rogge, Dr. jur. W. G. Regendanz, Reichsfinanzminister a. D. Dr. Reinhold, Dr. M. v. Bahrfeldt, Dr. jur. H. Breitenfeld, Rechtsanw. Heinroth, Bürger- meister Kapp, Dir. Kraemer, Dr. Paul Regendanz, Dir. Thomsen, Eberhard Rogge. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Transport-Actien-Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg, Zippelhaus 10/12. Gegründet: 18./3. 1889. Zweigniederlass. in Lübeck u. Bremen. Zweck: Betreibung von kontinentalen u. überseeischen Speditions-, Lagerungs-, Ver- zollungs- u. Transportgeschäften, verbunden mit eigenem Rollfuhr- u. Ewerführereibetrieb in Hamburg. – Das von der Ges. bis Ende 1912 betriebene bahnamtliche Rollfuhrgeschäft wird seit dem 1./1. 1913 durch die am 30./11. 1912 errichtete Akt.-Ges. in Firma Bahnamt- liches Rollfuhrunternehmen Aktiengesellschaft zu Hamhurg fortgeführt, auf die sich die Ges. einen massgebenden Einfluss gesichert hat. Seit 1904 Beteil. an der Ges. f. Aus- landtransporte, Berlin mit Zweigniederlass. u. Geschäftsstellen an verschied. deutschen Plätzen. Die Ges. besitzt z. Zt. die Grundstücke: Zippelhaus 10/12, Grüner Deich 72/80 u. Olgastrasse 16/18. Kapital: RM. 1 Mill. in 8500 Akt. zu RM. 40 u. 3300 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 700 000, erhöht 1912 um M. 300 000. 1921 erhöht um M. 1 Mill. in 1000 Aktien. 1922 erhöht um M. 1 Mill. 1922 weitere Erhöh. um M. 3 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 1000. Dann tt. G.-V. v. 27./3. 1923 erhöht um M. 19 Mill. in 2500 Akt. zu M. 1000 u. 3300 Akt. zu M. 5000, übern. von der Vereinsbank zu 615 %, davon M. 18 Mill. angeb. im Verh. 1:3 zu 750 %. Umgestellt lt. G. V. v. 30./10. 1924 von M. 25 Mill. auf RM. 1 Mill. (25: 1) in 8500 Akt. zu RM. 40 u. 3300 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1923: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 40 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (garantiert mit RM. 1500 je Mitgl., Vors. RM. 3000), Rest Super-Div. bzw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 605 000, Pferde, Roll. u. Last- kraftwagen, Betriebs- u. Büroinv. 130 500, Vorräte an Material. u. Futtermitteln 5230, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. u. Wertp. 103 605, Aufw.-Ausgl. 25 000, Beteil. 176 500, Schuldner 487 330. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Delkr.-F. 50 000, Hyp.-Gläubiger 34 000, Gläubiger 306 000, nicht erhob. Div. 648, Steuerrückl. 10 000, Geb.-Reparaturrückl. 20 000, Tant. 9000, Vortrag auf neue Rechnung 3516. Sa. RM. 1 533 165.