Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 1339 4 Motorfahrzeugen u. einem Kohlenlagerschiff. Im Hafen von Norderney besitzt die Ges. eine Reparaturwerkstätte, ferner auf Juist eine Bahnanlage mit Motorlokomotiven, Personen- u. Güterwagen. Kapital: RM. 1 100 000 in 1925 Akt. zu RM. 500, 237 Akt. zu RM. 200, 320 Akt. zu KM. 150 u. 421 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 100 000 in 825 Inh.-Akt. zu M. 1000, 237 Nam.- Akt. zu M. 400, 320 Nam.-Akt. zu M. 300 u. 421 Nam.-Akt. zu M. 200; letztere können nur mit Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. übertragen werden. Lt. G.-V. v. 29./4. 1922 erhöht um M. 1 100 000 in 1100 Aktien zu M. 1000, begeb. an die Norder Bank (Fil. des Barmer Bank- vereins). Die eine Hälfte der jungen Aktien wurde den Aktion. zu 300 % £ 5 % Stückzinsen 2: 1, die andere Hälfte zu 120 % 2:1 angeb. Die Ges. hat ihr M. 2 200 000 betragendes A.-K. im Verh. 2: 1 in RM. 1*100 000 umgestellt u. gleichzeitig den Nennwert der Akt. ent- sprechend verändert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 50 A.-K. 1 St. Gewinn-Verteil.: 5 % zum R.-F. (Gr. ½0o des A.-K.), 4 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 6296, Schiffe 463 001, Juister Bahnanl. 242 501, Immobil. 171 925, Speditionsbetrieb 10 000, Werkstatt-Einricht. 9000, Werkstatt-Werkz. 500, Werkstatt-Mat. 4000, Utensil. 1, Wertp. 5005, Debit. 122 324, Bank u. Postscheck 239 833. – Passiva: A.-K. 1 100 000, Kredit. 8103, R.-F. 25 000, Sturmschädenrückl. 20 000, Ern.- Rückl. 25 000, nicht eingelöste Div. 841, Gewinn 95 442. Sa. RM. 1 274 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben einschl. Reparat. u. Geh. 532 765, Abschr. 72 892, R.-F. 5000, Ern.-Rückl. 5000, Reingewinn 95 442 (davon: Div. 88 000, Vergüt. an A.-R. 4380, Vortrag 3062). – Kredit: Gew.-Vortrag 7653, Betriebseinnahmen 674 273, Zs. u. Pachtgelder 29 174. Sa. RM. 711 100. Dividenden 1913–1926: 0, 0, 0, 5, 4, 4, 5, 10, 15, 0, 0, 12, 12, 8 %. Direktion: Focko Woltjes, H. van Eschen. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. Schlichthorst, Norderney; Fahrikant Herm. Landmann, Ekel; Bank-Dir. W. Hillger, Norden; Reg.-Präs. Berghaus, Kaufm C. C. Valentin, N orderney; Präsident Dr. Tilemann, Oldenburg; Johs. Wiers, Juist; Kaufm. H. Baeker, Norderney; Buchdruckereibes. H. Soltau, Senator Carl Stegmann, Norden. Zahlstellen: Norderney: Norderneyer Bank, Giro-Centrale, Ostfriesische Sparkasse; Norden: Kreis- u. Stadtsparkasse, Ostfriesische Bank, Oldenburgische Spar- u. Leih-Bank. Nürnberger Lagerhaus-Gesellschaft in Nürnberg, Marienplatz 6 Gegründet: 1./3. 1888. Zweck: Verwaltung der Anwesen Kornmarkt 6 u. Färber- strasse 11 in Nürnberg, die Eigentum der Ges. sind. Kapital: RM. 210 000 in 300 Akt. zu RM. 700. Urspr. M. 300 000; lt. G.-V v. 29./8. 1924 Umstell. auf RM. 210 000 (10: 7) in 300 Akt. zu RM. 700. Geschäftsjahr: Kalenderjahr, bis 1923: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Mai-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 241 962, Hyp.-Aufwert. 7834, Masch. 1995, Kassa 1000, Eff. 1, Bankguth. 14 985, Postscheckamt 106. – Passiva: A.-K. 210 000, Hyp. 50 381, R.-F. 439, Div. 283, Gewinn 6780. Sa. RM. 267 884. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haussteuer 13 715, Körperschaftssteuer 1698, Ver- mögenssteuer 1630, Ertragsteuer 220, Unk. 2694, Reparat. 4089, Zs. 856, Abschr. 4477, Ge- winn 6780 (davon: Div. 6300, R.-F. 339, Vortrag 141). – Kredit: Vortrag 417, Mietzins 35 745. Sa. RM. 36 163. Dividenden: 1912/13–1923/24: 6, 6, 4, 5, 5, 3, 3, 3, 3, 3, 0, 0 %. 1924 – 1926: 0, 3, 3 %. Direktion: Herm. Bing, Adolf Schwarz. 3 Aufsichtsrat: Vors. Max Schwarz, Stellv. Heinrich Barth, Walter Barth, Bernh. Hugo Bing. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Transport-Akt.-Ges. vorm. Franz Hiltner, Nürnberg, Fürther Strasse 344. Gegründet. 15./3. 1923; eingetr. 19./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck. Ausübung des internation. Spedit.-, Schiffahrts- u. Befrachtungsgeschäftes. Kapital. RM. 10 000 in 300 Aktien zu RM. 20 u. 40 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 12./3. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 4000 in 40 Akt. zu RM. 100, ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Fuhrpark 15 245, Mobil. 1063, Kassa, Postscheck, Bankdevis. 267, Debit. 2237, Verlust 435. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 13 190, Dekr.-K. 59. Sa. RM. 19 250.