1386 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. Bremer Brauerei A.-G. in Bremen, Am Deich 23. Gegründet: 1881; eingetr. 4./10. 1881. Die Ges. besitzt verschiedene Wirtschaftsanwesen. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 300 000, erhöht 1887 auf M. 400 000, 1889 auf M. 500 000, 1890 auf M. 750 000 u. 1898 auf M. 1 000 000. Lt. G.-V. v. 5./1. 1925 Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 500 000 (2: 1) in 1000 Aktien zu RM. 500. Mehrheit der Aktien seit 1917 im Besitz der Haake-Beck-Brauerei A.-G., Bremen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., bis. 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 % an R.-F., 15 % Tant. an A.-R., das Übrige Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Immobil. 508 500, Debit. 61 630, Eff. 67 439, Kassa 1276. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 113 489,-R.-F. 25 000, Gewinn 356. Sa. RM. 638 846. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Unk. usw. 16 503, Gewinn 356. – Kredit: Pachten u. Mieten 16 595, Vortrag 265. Sa. RM. 16 860. Kurs Ende 1913–1924: 130, –*, –, 107.50, –, 120*, 110, –, –, –, –, – %. Notiert in Bremen. Notiz 1925 eingestellt. Dividenden 1912/13–1925/26: 9, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 3, 3, 3, –, 0, 0, 0 %. C.-V.: 3 J. (K.) Direktion: Rich. Müller. Aufsichtsrat: J. G. Graue, Dir. Gottfried Schurig, Dir. Diedr. Probst. Zahlstelle: Bremen: J. F. Schröder Bank. Haake-Beck Brauerei Aktiengesellschaft in Bremen, Am bDeich 23. 3 Gegründet: 20./5. 1887. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Fa. bis 21./9. 1921: C. H. Haake Brauerei Akt.-Ges. Zweck: Bierbrauerei, Herstell. u. Vertrieb der im Handel unter dem Namen Haake-Beck-Bier bekannten Brauereierzeugnisse. Jährl. Bierabsatz ca. 350 000 hl. Die Ges. bes. fast sämtliche Aktien folgender Brauereien: Bremer Brauerei A.-G, Bremen; Hemelinger Actien-Brauerei, Hemelingen bei Bremen; Actienbrauerei Karlsburg, Bremer- haven; Haslinde-Hoyer-Brauerei A.-G., Oldenburg. * Kapital: RM. 9 600 000 in 24 000 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000. Erhöht 1921 um M. 11 000 000 u. lt. G.-V. v. 14./7. 1922 urin M. 12 000 000 in 12 000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 23./1. 1925 Umstell. von M. 24 000 000 auf RM. 9 600 000 (5: 2) in 24 000 Aktien zu RM. 400. Anleihen: I. M. 800 000 in 4 % Prior.-Oblig. von 1887. Zurückgezahlt bis auf M. 21 000. II. Anleihe von 1919 M. 1 000 000 in 4½ % Oblig., zurückgez. bis auf M. 137 000. Beide Anleihen sind zwecks Barablösung zum 31./1. 1927 gekündigt. Barablösungsbetrag zu 1 RM. 133 für PM. 1000, zu II RM. 69 für PM. 1000; bei Altbesitz-Genussrechten RM. 100 für PM. 1000 bzw. RM. 51.30 für PM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R. u. Vorst., Rest Super-Div. bzw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Immobil. 7 875 470, Inv. 2 122 720, Material. u. Lager 2 248 515, Debit. u. Bank 3 697 693, Eff. 811 265, Kassa 94 866, (Avale 194 042). – Passiva: A.-K. 9 600 000, Hyp. 2 374 453, Kredit. 3 473 724, R.-F. 700 000, Delkr. 101 500, Reingewinn 600 851, (Avale 194 042). Sa. RM. 16 850 529. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Immobil. 205 591, Inv. 596 710, Zs. 467 656, Steuern u. Unk. 6 114 361, Reingewinn 600 851 (davon? R.-F. 70 000, Div. 480 000, Vortrag 50 85). Sa. RM. 7 985 171. – Kredit: Brauereiertrag RM. 7 985 171. Dividenden: 1914 –1920: 0 %; 1921, 1921/22–1925/26: 3, 3, 0 %, GM. 10 je Aktie, 5, 5 %. Direktion: Rich. Müller, Gottfried Schurig, Diedr. Probst, J. G. Graue. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Marwede; Stellv. I. F. Iken, Alb. Weyhausen, Bremen; Albin v. Schenk, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank K.-G. a. A. Hemelinger Actien-Brauerei in Bremen. Gegründet: 30./3. 1876; eingetr. 29./10. 1880. Fa. bis 29./10. 1880: „Erste Norddeutsche Aktien-Ale- u. Porter-Brauerei-Betriebsgesellschaft“. Die Ges. besitzt ausser der Brauerei- Anlage in Hemelingen auswärtige Immobil. Bierabsatz jährl. 90 000 bis 100 000 hl. 1917/18 Erwerb der Brauerei Haake & Co. in Bremen. Die Kaiserbrauerei Beck & Co. Kom.-Ges. in Bremen ist an der Ges. beteiligt. Zweck: Betrieb von Brauereien, Handel mit Bier, Pachtung u. Verpacht. u. sonst. Nutzbarmach. vorhandener u. herzustellender Anlagen. Kapital: RM. 1 750 000 in 1750 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000, erhöht 1890 um M. 200 000, 1894 um M. 200 000, 1899 um M. 400 000, 1907 um M. 350 000. 1920 Erhöh. um M. 70 000 6 % Vorz.-Akt. mit 25fach. St.-Recht. Lt. G.-V. v. 23./1. 1925 Umstell. nach Einziehung der M. 70 000 Vorz.-Aktien in voller Höhe auf RM. 1 750 000 in 1750 Aktien zu RM. 1000.