Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1571 Bilanz am 1. Okt. 1926: Aktiva: Immobil. 43 000, Grundst. 17 520, Masch. 1900, Mobil. 1, Kassa 437, Debit. 85, Eff. 52, Waren 2320. – Passiva: A.-K. 37 500, Umstell.-Rückl. 4221, Kredit. 23 255, Gewinn 340. Sa. RM. 65 317. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 35 433, Abschr. 1261, Gewinn 340. – Kredit: Vortrag 824, Betriebsüberschuss 36 210. Sa. RM. 37 035. Dividenden 1923/24–1925/26: 0 %. Direktion: Getreidehändler Max Ziegenaus, Landshut. Aufsichtsrat: Dr. Stautner, Andreas Ziegenaus, Max Wagner, Mühlendir. und Stadt- rat Otto Falterer, Bankier Martin Kraemmer, Landshut. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik Algermissen in Algermissen, Prov. Hann. Gegründet: 1872. Rohzucker-Produktion 1915/16–1925/26: 71 260, 62 968, 91 524, 71 162, 64 448, 75 476, 89 618, 74 396, 54 357, 78 500. 87 000 Ztr.; Rübenverarbeit.: 435 000, 370 850, 512 200, 441 500, 400 300, 451 300, 530 000, 473 626, 349 146, 521 000, 531 000 Ztr. Kapital: RM. 450 000 in Aktien. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 450 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Dez. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Kapital-Einzahl. 15 000, Grundst. 23 464, 4 Anlage- Konten 501 532, Ctensil. 1850, Berieselung 790, Eff. 150, Kassa 5968, Debit. 101 033, Inventur- bestände 248 539, Darlehnsaufwert. 6600. – Passiva: A.-K. 465 000, Darlehn 22 000, Akzepte 27 127, Kredit. 387 918, Reingewinn 2882. Sa. RM. 904 928. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben, Material., Löhne, Steuern usw. 1 090 204, Abschr. 39 074, Reingewinn 2882. – Kredit: Saldovortrag 1924/25: 2994, Zucker 1 129 166. Sa. RM. 1 132 160. Diwddenden 1895/96–1925/26: 0 %. (Gewinn 1913/14–1925/26: M. 397, 1182, 857, 3303, 4145, 3937, 3941, 38 459, 2971, 7459, ?, 2994, 2882). Direktion: Vors. Heinr. Hartmann, Wilh. Jagau, A. Willers, W. Rautenberg, H. Günter. Aufsichtsrat: Vors. H. Wehrspohn; Carl Pape, Gr. Lobke; Aug. Rautenberg, Lühnde; AHeinr. Rübenkarf, Wätzum; Aug. Rübenkarf, Hobbeln; Heinr. Oelkers, Gr. Lobke; Josef Brönnecke, Heinr. Reeke, Gr. Algermissen; Heinr. Ludewig, Kl. Algermissen; Robert Busch, Gödzingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Hildesheim: Hildesheimer Bank. Aktienzuckerfabrik Alleringersleben in Alleringersleben, Prov. Sachsen. Gegründet: 1889. Rohzucker-Produktion 1916/17–1925/26: 78 750, 88 464, 64 372, 37 498, 58 272, 52 774, 61 774, 52 660, 91 252, 100 354 Ztr. Rübenverarbeitung: 488 950, 516 000, 423 800, 315 900, 392 730, 415 630, 576 900, 468 300, 644 200, 719 800 Ztr. Im Jahre 1922/23 auf Weisszucker umgestellt. Zweck: Herstell. von Zucker u: Sirup aus Rüben, Trocknen von landwirtschaftl. Pro- dukten sowie Herstell. v. Ziegeleifabrikaten u. die kaufmänn. Verwert. d. genannt. Erzeugnisse. Kapital: RM. 556 800 in 696 Akt. zu RM. 800. A.-K. bis 1921 M. 759 000, dazu lt. G.-V. V. 11./6. 1921 M. 45 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./6. 1922 um M. 150 000 in 100 Nam.- Aktien à M. 1500 zu 100 %. Nochmals erhöht lt- G.-V. v. 30./6. 1923 auf M. 1 044 000. Lt. G.-V. v. 27./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 044 000 auf RM. 556 800. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 20 000, Geb. 125 900, Arbeiterwohnhaus 16 320, Masch. u. Apparate 275 400, Utensil. 4300, Eisenbahn 10 000, auswärt. Wagen 900, Eisenbahnwagen 320, Ziegelei-Inv. 3600, Betriebs-F. der Öökonomie Gr. Bartensleben 210 000, Kassa 344, Inventur 475 716, Reparat.-K. 225 500, Debit. 660 619. – Passiva: A.-K. 556 800, Grundschuld I 11 885, do. II 86 875, R.-F. 55 680, Akzepte 54 867, Reparat.-Hyp. 225 500, Kredit. 1 037 313. Sa. RM. 2 028 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rübengeld u. Geschäfts-Unk. 1 749 024, Abschr. 35 819. – Kredit: Zucker 1 696 240, Melasse 63 811, Trocknung 5530, Ziegeleiwaren 19 262. Sa. RM. 1 784 844. Gewinn 1913/14–1925/26: M. 4460, 5342, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: W. Junge, Otto Schweinhagen, Landwirt Arnold Angerstein, R. Keindorf, Chr. Gerecke, H. Grabach, R. Braune. Betriebs-Direktor: W. Gehrke. Aufsichtsrat: W. Jacobs, Wefensleben; Fr. Braune, Morsleben; Wilh. Knape, Bregenstedt; Otto Schenk, Kl. Bartensleben; Gustav Barnstorf, Beendorf; Fr. Pennigsack, Ad. Angerstein, Eimersleben; Otto Müller, Helmstedt; Otto Homan, Arthur Tiedge, Ostingersleben; Wilh. Jordan, Schwanefeld; A. Gastmann, Sommersdorf; Otto Böhme, Beendorf; Dr. Tangermann, Belsdorf; Franz Wedemeyer, Ummendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 99*