Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1579 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 182 184, Gewinn 17 678. – Kredit: Gewinnvortrag 4329, Gewinn auf Waren 195 533. Sa. RM. 199 863. Dividenden 1922/23 –1925/26: 500, 0, 10, 15 %. Direktion: Manfred Osers, B.-Wilmersdorf; Otto Göhre, Berlin; Martin Hahn, B.-Halensee. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Ignatz Nacher, Stellv. Geh. Oberfinanzrat Thieme, Dir. Hermann Kantorowicz, Bankier Felix Landsberger, Dir. Köster, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Fischhandel Akt-Ges. Berlin. Dircksenstr. 26/27. Gegründet: 14./4. 1923; eingetr. 11./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beschaffung u. Verwertung von Lebensmitteln aller Art, insbes. von Fischen. Kapital: RM. 20 000 in 250 Vorz.- u. 750 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 1500 Nam-Vorz.-Akt. A zu M. 3000 u. 500 desgl. zu M. 1000, 4000 Nam.-Akt. B zu M. 3000 u. 3000 desgl. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. wurde das A.- K. um M. 10 Mill. in 3000 Aktien zu M. 3000 u. 1000 Aktien zu M. 1000 erhöht. Lt. G.-V. v. 20./12.1924 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 20 000 in 250 Vorz.- u. 750 St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 3 fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 6254, Waren 29 675, Bank 4931, Postscheck 11, Mobil.- u. Utensil. 5000, Fuhrwerk 4000, Beteil. 1, Eff. 1, Debit. 41 636. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 67 007, R.-F. 3366, Gewinn 1137. Sa. RM. 91 512. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 80 286, Löhne u. Gehälter 38 791, Fuhrwerksunterh. 8191, Zs. 153, Dubiose 426, Abschr. a. Mobil.- u. Utensil. 1352, do. Fuhr- werke 1300. – Kredit: Waren 126 398, Verlust 4103. Sa. RM. 130 502. Dividenden 1924–1925: ? %. Direktion: Alex Hein, Georg Radecke. Aufsichtsrat: Georg Wegener, Louis Groh, Johs. Hein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Broh Kartoffelfabrikate Grosshandels-Akt-Ges. Berlin 0 17, Rüdersdorfer Str., Ostbahn, Personenhalle. Gegründet: 1./9. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstell. u. Grossvertrieb von Kartoffelfabrikation u. ähnl. Produkten im In- u- Ausland sowie Beteilig. an gleichart. oder ähnl. in- u. ausländ. Unternehm. sowie der Er- werb solcher Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Md. in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. 5 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 4442, Postscheck 52, Eff. 7800, Wechsel 502. Aussenst. 26 339, Waren 4391, Gespann 2594. – Passiva: A.-K. 5000, Bank Sponholz 7627, do. Darmst. u. National 60, lt. Liste 20 122, Akzepte 13 312. Sa. RM. 46 122. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 35 466. – Kredit: Waren 30 856, Säcke 4, Gespann 3500, Gewinnvortrag 1105. Sa. RM. 35 466. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Ludwig Broh. Aufsichtsrat: Hugo Goerke, Max Neumann, Rechtsanw. u. Notar Viktor Wittenberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cigarettenfabrik Muratti Akt.-Ges. in Berlin S0 16, Köpenicker Str. 126. Gegründet: 26./5. 1921, mit Wirk. ab 1./4. 1921; eingetr. 16./1. 1922. Gründer u. Ein- bringungswert s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Zigaretten, Handel mit Zigaretten u. Zigarettentabaken, Fortführ. des unter der Fa. Cigarettenfabrik Muratti in Berlin betrieb. Unternehmens. Kapital: RM. 500 000 in 250 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 5 000 000 in 250 Aktien zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 umgestellt auf RM. 500 000 in 250 Aktien zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Bank 1 026 131, Debit. 1 406 421, Bestände 1 450 876, Masch. 1, Inv. 1, Fuhrpark 1. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, a. o. R.-F. 200 000, Kredit. 1 055 073, Banderolen- u. Materialsteuerstund. 1 870 090, Steuerrückl. 100 000, Gewinnvortrag von 1924 438, do. 1925 1903, Reingewinn 105 927. Sa. RM. 3 883 432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Steuern 2 579 143, Abschr. auf Anlagen 106 264, do. Darlehen u. Debit. 226 215, Gewinnvortrag von 1924 438, do. 1925 1903, Rein-