Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1581 Kapital. RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 6./12. 1924 von M. 500 000 auf RM. 10 000 durch Zus.-leg. der Akt. im Verh. 5:1 u. Er- mässigung des Nennwertes von M. 10 000 auf RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kontokorrent 487, Grundst. 10 757. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1244. Sa. RM. 11 244. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 256, Reingewinn 1027. Sa. RM. 13 283. – Kredit: Mietsertrag RM. 13 283. Dividenden 1921–1925: 0, 0 %. Direktion. Kfm. Max Erhardt, B.-Pankow. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Georg Lerch, Berlin; Bureauvorsteber Max Schiller, Paul Plümke, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gemeinschaft Deutscher Lebensmittel-Grosshändler Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Unter den Linden 57/58. Gegründet: 25./10. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Handel mit Lebens-, Genuss- und Futtermitteln aller Art im grossen wie im kleinen sowie die Herstell., die Be- und Verarbeit., die Ein- und Ausfuhr der oben ge- nannten Waren, einschl. ihrer Bewegung und Lagerung. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 Milliard. in 300 Nam.- Akt. zu 1 Milliard., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./11. 1925 Umstell. auf RM. 7500 in 75 Akt. zu RM. 100. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 142 500 in 1425 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit Div.-Berecht. ab 1./5. 1924; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Akt.-Restzahl. 106 875, Genussscheinrestzahl. 15 000, Debit. 55 292, Kassa 1194, Inv. 7680. – Passiva: A.-K. 150 000, Genussscheine 20 000, R.-F. 5404, Kredit. 4529, Gewinn 6108. Sa. RM. 186 042. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv. 1519, Lohn u. Gehälter 25 035, allgem. Unk. 16 802, Gewinn 6108. – Kredit: Gewinnvortrag 1160, Zs. 417, Prov. 47 374, Kontokorrent 514. Sa. RM. 49 465. Dividenden 1924/25–1925/26: ?, 3 %. Direktion: Robert Schramm, Wilhelm Herrmann, Reinhold Pritschow, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Paul Gutschow, Fritz Kolzk, Berlin; Wilh. Werther, Halle a. S.; Alfred Paas, Essen-R. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Commerz- u. Privatbank. Getreide-Industrie &-Commission Akt.-Ges. in Berlin, Unter den Linden 3a. Gegründet: 7./3. 1922; eingetr. 15./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Fa. bis 28./2. 1927: Getreide Industrie & Handels A.-G. mit Sitz in Mainz. Zweck: Handel mit Getreide u. Mühlenfabrikaten, Sämereien, Lebens- u. Futtermitteln sowie die Verarbeitung von Getreide u. damit im Zusammenhang stehende Geschäfte. Zweigniederll in Hochheim a. M. Die G.-V. v. 2./3, 1927 genehmigte die Fusion mit der Getreide-Commission Akt.-Ges. in Düsseldort. Zwecks Übernahme der nom. RM. 6 Mill. Akt. der Düsseldorfer Ges. erhöhte die Getreide Industrie & Handels A.-G. ihr Kap. um RM. 3 000 000 (s. a. Kap.). Die Fa. wurde wie oben geändert. Kapital: RM. 10 000 000 in 9750 Akt. zu RM. 1000 u. 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 000 in 50 000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. Nov. be- schloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 2 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 28./2. 1927 Erhöh. um RM. 7 500 000. Von den neuen Akt. dienen RM. 3 Mill. zur Über- nahme der Akt. der Getreide-Commission A.-G. in Düsseldorf (s. a. oben). Die restlichen RM. 4 500 000 werden von einem Bankenkonsortium unter Führung der Dresdner Bank u. Hardy & Co. G. m. b. H. übern., unter Ausschluss des Bezugsrechtes. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst., Fabrikgeb., Masch., Fuhrpark 927 724, Vorräte 1 386 714, Kassa, Postscheck-, Bankguth. 334 962, Wechsel 1 482 560, Schuldner 566 509, Wertpap. u. Beteil. 209 612. – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 250 000, freie Res. 70 000, Gläubiger 1 695 650, Gewinn 392 433. Sa. RM. 4 908 083. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesch.-Unk., Steuern, Abschr. usw. 930 912, Reingewinn 383 877 (davon: Div. 250 000, freie Res. 30 000, Tant. 92 162, Vortrag 20 271). Sa. RM. 1 314 789. – Kredit: Gewinn RM. 1 314 789. Dividenden: 1922– 1924: ?, ?, 10 %; 1925 (½ J.): 5 % 1925/26 10 %. Direktion: Karl Scheuer, A. Broder, J. v. Weltzien, Berlin; Rich. Scheuer, Hans Scheuer, Mainz; Mor. Hirsch, Gotth. Brozio, Wilh. Meier, Max Meier, Leo Kaufmann, Dr. Fritz Marcus. *