1602 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Christian Hansen, Weingrosshandlung, Akt.-Ges. in Breslau, Schweidnitzer Str. 16/18. Gegründet: 10./8. 1921; eingetr. 25./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführung der Firma Christian Hansen, Weingrosshandlung, Breslau, Schweidnitzer Str. 16/18, sowie der Erwerb ähnlicher Unternehmungen. Kapital: RM. 667 920 in 33 096 St.-Akt. (Lit. B) zu RM. 20 u. 2000 Vorz.-Akt. (Lit. A) zu RM. 3. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründ. zu 100 %. Erhöht 1921 um M. 3 Mill. in 3000 Akt. Lt. G.-V. v. 2./10. 1922 erhöht um M. 4 Mill. Die G.-V. v. 4./8. 1923 beschloss Erhöh. um M. 11 Mill. in 9000 St.-Akt. (Lit. B) u. 2000 Vorz.-Akt. (Lit. A) zu M. 1000, letztere mit 12 fach. St.-Recht in best. Fällen; den Aktion. angeb. M. 3 Mill. St.-Akt. im Verh. 3: 1 zu 10 000 %. Die Erhöh. wurde nur mit M. 7 548 000 St.-Akt. durchgeführt. Restl. St.-Akt. begeb. zu 60 000 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 28./6. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 667 920 derart, dass an Stelle der bisher. 16 548 St.-Akt. zu M. 1000 33 096 neue Akt. zu RM. 20 traten, Nennwert der 2000 Vorz.-Akt. zu bisher M. 1000 nunmehr RM. 3, mit jetzt 24fach. St.-Recht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 24 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum KR.-F., 4 % Div. an alle Akt., 10 % Tant. an A.-R., weitere 6 % Div. an alle Akt., weitere 10 % an St.-Akt., darüber hinaus an alle Akt. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 4762, Effekten 1000, Debit. 30 812, Avale 2800, Warenbest. 207 312, Inv. 88 613, Grundst. 696 989, Verlustvortrag 65 689, Verlust aus 1926 73 497. – Passiva: A.-K. 667 920, Kredit. 239 126, Avale 2800, Akzepte 31 011, Heinrich Schäfer'sche Erben 5445, Rente Albert Schäfer 598, Hypoth.-Schulden 79 575, Rückstell. für ungeklärte Verbindlichkeiten 145 000. Sa. RM. 1 171 476. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 22 774, Gehälter 95 156, Handl.-Unk. 111 081, Beheizung 7330, Beleucht. 16 968, Pferde u. Wagen 1361, Zs. 7163, Hypoth.-Zs. 4039, Körper- schaftssteuer 240, Abschreib. 9845. – Kredit: Wein 82 649, Schaumwein 25 662, Likör u. Spirituosen 10 534, Mineralwasser u. Bier 8754, Zigarren u. Zigaretten 2652, Küchen 44 099, Miete 23 611, Eff. 999, Grunderwerbsteuer 3500, Verlust 73 497. Sa. RM. 275 960. Kurs Ende 1926: 33 %. Fernverkehr Breslau. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kaufm. Eugen Filberich, Kaufm. Fritz Gohlke, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Max Böhm, Berlin; Stellv. Bankdir. Justizrat Dr. Max Korpulus, Bankdir. Dr. jur. Englaender, Breslau; Dir. Hans Hahn, Berlin; Rittergutsbes. Otto Hicketier, Klein Pogul; Konsul Georg Nothmann, Breslau; Fideikommissbes. Ernst von Schweinichen, Gr. Bischwitz. Zahlstellen: Breslau: Schlesischer Bankverein, Fil. der Deutschen Bank. Hartrampf u. Schäffer, Tabakwaren-Grosshandels- Akt.-Ges. in Liqu., Breslau, Poststr. 5. Durch G.-V.-B. v. 11./6. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Otto Schäffer, Breslau. Lt. handelsger. Eintrag. v. 22./2. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „ L. Przedecki Zigaretten-Fabrik „Sultan- Akt.-Ges. in Rreslau, Neudorfstr. 36. Gegründet. 7./5. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetragen 24./7. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1924/5. Zweck. Herstellung und Vertrieb von Zigaretten und Tabaken in Verbindung mit allen dazu gehörigen u. damit im Zus. hang steh. Nebengewerben, Fortführ. der beiden alten Firmen Türkische Zigaretten- u. Tabakfabrik „Sultan“ J. Przedecki u. „Egyptische Zigaretten-Kompagnie J. & IL. Przedecki“. Zweigniederl. in Berlin. Kapital. RM. 225 000 in 2025 St.-Akt. zu RM. 100, 22 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 5 Vorz. Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 1400 St.-Akt. zu 5000 u. 2000 desgl. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. auf RM. 225 000 (400: 3) in 2025 St.-Akt. zu RM. 100, 22 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 5 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 100 St.- Aktie 1 St., RM. 100 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 215 625, Kassa u. Banken 67 521, Aussen- stände, Schecks u. Wechsel 235 222, Lagerbest. 211 020, Masch. u. Einricht. 55 036, (Avale 407 000), Verlust 63 261. – Passiva: A.-K. 225 000, Hyp. 62 500, Kredit. 560 187, (Avale a) 355 000, do. b) 52 000). Sa. RM. 847 687. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 339 440, Zs. 10 779, Dubiosen 31 269, Abschr. 6947. –Kredit: Bruttogewinn 251 167, Grundstücksmehrwert 39 225, R.-F. 34 784, Verlust 63 261. Sa. RM. 388 438.