1616 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Margarinefabrik Dommitzsch Akt.-Ges. in Liqu., Dommitzsch. Da auf die Kap.-Erhöh.-Beschlüsse v. 25./8. u. 2./10 1924 nicht genügend Zeichnungen eingegangen sind, beschloss die G.-V. v. 10./3. 1925 die Liqu. der Ges. Liquidator: Fabrikdir. Theod. Schädlich, Hamburg. In der G.-V. v. 12./1. 1927 berichtete der Liquidator, dass die Fabrikanlage, das Inventar u. die Bestände verkauft werden konnten u. auch ein Teil der Aussenstände eingebracht wurde. Da die Bilanzwerte nicht erzielt werden konnten, haben die Gläubiger zur Deckung des entstandenen Verlustes zwecks Durchführ. der Liqu. auf einen entsprechenden Teil ihrer Forder. verzichtet. Der Vors. wies darauf hin, dass es sich dabei um die Grossgläubiger der Ges. handelt, die nicht unbedeutende Opfer gebracht haben. Die Liquidationsschlussabrechnung am 15./12. 1926 wurde gleichfalls einstimmig genehmigt. Auf die Restforderungen haben die Gläubiger endgültig verzichtet, u. da weder Aktiva noch Passiva vorhanden sind, so ergibt sich als Schlussresultat, dass das A.-K. restlos verloren u. die Liqu. damit beendet ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. S. Jahrg. 1926. Kapital: RM. 105 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 000 000. Über die weitere Entwickl. s. Näheres im Jahrg. 1926. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 25./8. 1924 von M. 52 000 000 auf RM. 105 000 in 5000 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die gleiche G.-V. u. die G.-V. v. 2./10. 1924 beschlossen Erhöh. um RM. 50 000 in Vorz.-Akt. Die Erhöh.-Beschlüsse sind lt. G.-V. v. 10./3. 1925 wieder aufgehoben worden. Die wenigen eingegangenen Zeichnungen wurden – 2 % Zs. wieder zurückgezahlt. Liquidations-Bilanz am 10. März 1926: Aktiva: Kassa u. Bank 9580, Debit. 14 879, Verlust 104 780. – Passiva: A.-K. 105 000, Kredit. 24 239. Sa. RM. 129 239. Fritz Lorenz Akt.-Ges. in Liqu., Dortmund, Huckarder Str. 2. Gegründet. 29./3. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. vom 15./4. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Wilhelm Nevermann, Dortmund. Die gesamten Aktiven u. Passiven sind auf die off. Handelsges. Fritz Lorenz & Co., Dort- mund, übergegangen. Zweck. Hersfell. u. Vertrieb von Schokoladen u. Zuckerwaren, Kunsthonig, Marmeladen u. ähnl. Nähr- u. Genussmittel. Kapital. RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 40 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Anlagen 23 759. flüssige Mittel, Guthaben u. Aussen- stände 24 349, Waren 14 838, Verlust 25 113. – Passiva: A.-K. 40 000, Gläubiger 48 061. Sa. RM. 88 061. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 97 348, Steuern 15 645. – Kredit: Rohgewinn 87 880. Verlust 25 113. Sa. RM. 112 993. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Fritz Lorenz, Wilhelm Nevermann. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Wilhelm Kuhlmann, Wilhelm Holtschmidt, Frau Fritz Lorenz, Dortmund. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Massow & Dörken Akt.-Ges., Dortmund., Feldstr. 27. Gegründet: 30./6. 1923 mit Wirk. ab 1./6. 1923; eingetr. 3./9.1923. Gründer s. Jahrg. 19251. Zweck: Herstell. von Malzkaffee, Kornkaffee u ähnl. Waren, insbes. durch Übernahme u. Forführung des bisher von der offenen Handelsges. Massow & Dörken, Dortmund, betriebenen Fabrikunternehmens. Kapital: RM. 40 000 in 400 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 16 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 16 Mill. auf RM. 40 000 in 400 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbf. Stimmrecht: 1 Aktie 1 S0. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Anlagen 35 488, flüssige Mittel u. Aussenstände 56 548, Waren 15 792. – Passiva: A.-K. 40 000, Gläubiger 67 115, Reingewinn 713. Sa. RM. 107 829. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten 62 509, Steuern 6345, Verlustvortrag 3639. Reingewinn 713. – Kredit: Rohgewinn 54 007, Forder. an das Deutsche Reich 19 200. Sa. RM. 73 207. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: August Dörken sen. August Dörken jun. Aufsichtsrat: Diplomkaufm. Wilhelm Holtschmidt, Frau J. Dörken, Frau L. Dörken, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse.