― ――――――――――――――.――――― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1623 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Rohmaterial. 301 131, Frachten 3164, Handl.- u. Betriebs-Unk. 207 250, Zs. 11 913. – Kredit: Brutto-Überschuss aus verkauften Waren 500 196, Verlust 23 261. Sa. RM. 523 458. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Karl Henrich jun. Aufsichtsrat. Vors. Gewerke Karl Henrich sen., Eiserfeld; Karl Engel, Freudenberg; Gewerke Eduard Daub, Rinsdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Obermeier & Perker Akt.Ges., Elberfeld, Walter-Rathenaustr. 36. 8 Gegründet: 18./10. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. J ahrg. 1925 II. Die Ges. ging hervor aus dem als offene Handels-Ges. unter der Firma Obermeier & Perker zu Elberfeld betriebenen Grosshandelsunternehmen, Agentur- u. Kommissionsgeschäft in Zucker u. sonstigen Lebensmitteln. Zweck: Einfuhr u. Vertrieb von Lebensmitteln aller Art bis an den Grosshandel sowie die Pflege des Agentur- u. Kommissionsgeschäfts. Kapital: RM. 160 000 in 800 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Md. in 90 Akt. zu M. 10 Mill., 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 160 000 in 800 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Kassa u. sonst. Barmittel 56 721, Wechsel 65 126, Aussenstände 72 731, Waren 14 755, Eff. 9644, Mobil., Kraftwagen 2. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 30 000, Spez.-R.-F. 20 000, Delkr. 7000, rückst. Lohnsteuer 265, Reingewinn 1715. Sa. RM. 218 981. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 86 478, Porto u. Depeschen 3405, Steuern 15 775, rückst. Lohnsteuer 265, Reingewinn 1715. – Kredit: Waren 37 841, Prov. 54 838, Zs. 14 902, Kursgewinn 57. Sa. RM. 107 640. Dividenden 1923/24–1925/26: ?, ?, 0 %. Direktion: Paul Giese, Dr. Hermann Obermeier jr. Aufsichtsrat: Konsul Aug. Brinkmann, Hamburg; Dir. Ernst Müller, Barum; Freiherr Kurt von Hurter, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elsflether Herings-Fischerei-Gesellschaft in Elsfleth. Gegründet: 29./8. 1896. Zweck: Betrieb des Seefischfangs, insbes. des Heringsfangs mit eigenen oder gemieteten Fahrzeugen, Zubereitung u. Verwertung des Fangs, Vornahme weiterer Geschäfte, auch Beteil. sind zulässig. Der Schiffspark bestand 1922 aus 19 Schiffen, zum grössten Teil Seggellogger, dann Motor- u. Dampflogger. Kapital: RM. 407 000 in 2000 St.-Aktien zu RM. 200 u. 100 Vorz.-Aktien zu RM. 70. Urspr. M. 400 000, 1899 erhöht um M. 40 000, fernere erhöht 1903 um M. 160 000, 1906 er- höht um M. 200 000 1907 erhöht um M. 200 000. Die G.-V. v. 4./3. 1920 beschloss Erhöh. um M. 100 000 in 6 % Vorz.-Aktien mit Recht auf Nachzahl. u. 20fach. Stimmrecht. Lt. G.-V. v. 9./8. 1922 erh. um M. 1 Mill., div.-ber. ab 15./6. 1922, übern. v. Elsflether Bankverein und den Aktion. bis 31./8. 1922 zu 225 % im Verh. 1: 1 angeb. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 22./12. 1924 von M. 2 100 000 auf RM. 407 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 200 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 70 durch Abstempl. der St.- u. Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 200 bzw. RM. 70. Die G.-V. v. 26./1. 1927 beschloss zur Deckung des Verlustes von RM. 275 000 die Herabsetz. der RM. 400 000 St- Akt. u. RM. 7000 Vorz.-Akt. 8 zu 1, sowie Wiedererhöh. des ermässigten St.-Akt.-Kap. bis zu RM. 200 000, des Vorz.-A.-Kap. nach näherer Bestimmung. Die neuen Aktien wer den zu 100 % 2 % Kosten angeboten. Geschäftsjahr: 15./6.–14./6. Gen.-Vers.: Bis 15./12. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 20 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., vom Übrigen 6 % für Vorz.-Aktien, dann bis 4 % Div. für St.-Aktien, vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (mind. GM. 1000), Überrest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 15. Juni 1926: Aktiva: Logger, Leichter u. Schleppdampfer 365 400, Immobil. 83 500, Mobil. 1, Kassa 994, Beteil. 5128, Eff. 1, Kontokorr. 105 357, Gagen-Vorschuss 5158, Bestände an Netzen, Tonnen u. Material. 256 778, Verlust (305 221 abz. Vortrag aus 1924/25 u. Entnahme aus dem R.-F. 30 175) 275 045. – Passiva: A.-K. 407 000, Kontokorr. 690 365. Sa. RM. 1 097 365. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. einschl. Zs., Steuern, soz. Lasten usw. abzügl. der Einnahme aus dem Verkauf der Heringe 278 337, Abschreib. 26 883. – Kredit: Vortrag 75, Entnahme aus dem R.-F. 30 100, Verlust 275 045. Sa. RM. 305 221. Kurs Ende 1925–1926: 7.84, 10 %. Freiverkehr Bremen. Dividenden 1912/13–1925/26: 0, 0, 0, 5, 10, 10, 5, 15, 30, 30, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 5 J. (K.). Direktion: T. Schwinge, H. Sandersfeld. Aufsichtsrat: (6) Vors. Med.-Rat Dr. med. Chr. Steenken, Seefahrtslehrer C. Fesenfeld, Elsfleth; Dir. Carl Meentzen; Kaufm. Christ. Specht, Bremen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Elsfleth: Elsflether Bankcomm. Schiff & Co.