1624 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Emder Heringsfischerei-Actien-Gesellschaft in Emden. Gegründet: 1872. Zweck: Seefischfang, insbes. Heringsfang mit eigenen oder gemieteten Schiffen. Die Ges. besitzt 5 Segel-, 2 Motor- u. 7 Dampf-Logger. 3 Fahrzeuge 1914 durch Krieg verloren. Kriegsentschädigungs-Anspruch angemeldet. Die Ges. ist beteiligt an der Herings- fischerei Dollart A.-G. u. Grosser Kurfürst, Heringsfischerei A.-G., beide in Emden. Kapital: RM. 800 000 in 2000 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 600 000 in 2000 Akt. zu M. 300. Erhöht lt. G.-V. v. 14./6. 1921 um M. 1 400 000. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 880 000 u. ausserdem herabgesetzt um RM. 80 000 mithin auf RM. 800 000 (5: 2) in 2000 Akt. zu RM. 400. Abstempel. der Akt.-Mäntel bis 5./6. 1925. Geschäftsjahr: 16./6.–15./6. Gen.-Vers.: Im Aug./Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 100 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (Gr. ¼0 des A.-K.), 5 % Div., vom Rest mind. ¾ 2. Neben-R.-F. bis M. 200 000, Beitrag zum Ern.-F., Rest Super-Div. Bilanz am 15. Juni 1926: Aktiva: 7 Dampf. u. 6 Segellogger 320 529, Dampfer „Pony-“ 1, Fischereigerät 271 572, Böttcherei 111 759, Betriebs-K. 97 828, Immobil. 70 810, Kasse 4044, Eff. 53 14, Beteilig. 21 175, Unterbilanz 122 568. – Passiva: A.-K. 800 000, Akzeptwechsel 106 604, noch rückständ. Div. 450, Schuldbuch-K. 118 549. Sa. RM. 1 025 603. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtbetriebgausgaben 661 947. – Kredit: Vor- trag 383, R.-F. (Abbuchung) 80 000, Bruttoertrag des Fanges 457 915, Zs. 1080, Verlust (202 951 abz. Vortrag aus 1924/25 u. gesetzl. Res. 80 383) 122 568 Sa. RM. 661 947. Dividenden 1912/13–1925/26: 25, 0, 0, 5, 10, 0, 6, 25, 35, 0, 0, 8 %. RM. 30 je Aktie, 0 %. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: L. Ruyl, Paul Rosenberg. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Schulte, Gustav Braun, Diedrich Penning, Heinrich Brons, Jacob Eckenga, Gerhard Eckenga, Konsul Hendrik Fisser, Emden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Emden: Emder Bank. Grosser Kurfürst, Heringsfischerei-A.-G. in Emden. Gegründet: 1./3. 1904; eingetr. 17./6. 1904. Gründer s. Jahrg. 1904/05. Zweck: Seefischfang, insbes. Heringsfang mit eigenen oder gemieteten Schiffen sowie Handel in Seefischen. Der Betrieb wurde Mitte 1905 mit 10 Loggern eröffnet, inzwischen auf 14 Segellogger, 2 Motor- u. 4 Dampflogger erhöht. Die Ges. hat ein 3 ha grosses Areal am Emder Binnen- hafen vorläufig auf 50 Jahre gepachtet, auf dem ein Neubau errichtet wurde. 3 Fahrzeuge gingen durch den Krieg verloren; Entschädigungsanspruch von M. 173 734 angemeldet. Die Ges. ist beteil. an der Emder Heringsfischerei A.-G. u. der Heringsfischerei Dollart A.-G., beide in Emden. Kapital: RM. 800 000 in 2000 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. 1921 erhöht um M. 1 Mill. Lt. G.-V. v. 20 /12. 1924 Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 800 000 (5: 2) in 2000 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: 16./6.–15./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., Rest nach etw. Tant. an Vorst. zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 15. Juni 1926: Aktiva: 4 Dampf- u. 14 Segellogger 375 125, Fischereigeräte 346 974, Böttcherei 98 751, 8 Betriebs-K. 85 941. Immobil. 42 935, Kasse 404, Eff. 324, Beteil. 25 794, Unterbilanz 180 514. – Passiva: A.-K. 800 000, unerhob. Div. 740, Schuldbuch-K. 356 024. Sa. RM. 1 156 764. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtbetriebsausgaben sowie Verluste, Abnutzung u. Abschr. auf 18 Konti RM. 769 705. – Kredit: Vortrag 227, R.-F. 83 198, Bruttoertrag des Fanges 505 765, Verlust (263 940 abzügl. Vortrag aus 1924/25 u. gesetal. R.-F. 83 425) 180 514. Sa. RM. 769 705. Dividenden 1912/13–1925/26: 2, 9, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 25, 25, 0, 5 %, RM. 20 je Aktie, 0 %. Direktion: Louis Ruyl, P. Rosenberg, Stellv. Th. Klingenberg. Aufsichtsrat: Vors. D. Dreesmann Penning, Franz Thiele, Johann Schulte, Handels- kammer-Synd. Dr Lübbers, Konsul Hendrik Fisser, Emden: Hütten-Dir. Ernst Schwecken- dieck, Dortmund; Dir. Herm. Bramfeldt, Duisburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Emden: Emder Bank. Heringsfischerei Dollart Act.-Ges. in Emden. Gegründet: 13./12. 1899. Gründer siehe Jahrg. 1900/1901. Zweck: Seefischfang, insbes. der Heringsfang, mit eigenen oder gemieteten Schiffen, sowie der Handel in Seefischen. Besitz: 4 Segel-, 1 Motor- u. 4 Dampf-Logger. 1914 gingen 4 Fahrzeuge durch den Krieg verloren. Kriegsentschäd. angemeldet. Die Ges. ist beteiligt an der Emder Heringsfischerei A.-G. u. an der Grosser Kurfürst, Heringsfischerei A.-G., beide in Emden. Kapital: RM. 480 000 in 1200 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 400 000, die G.-V. v. 13./9. 1902 beschloss Erhöhung um M. 200 000, angeboten den Aktion. zu pari. Lt. G.-V. v. 14./6. 1921 ― ――