—――――― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1635 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Ausgaben 1 170 102, Gewinn 5052. – Kredit: Gewinnyortrag 1924/25 3818, Einnahmen 1 171 336. Sa. RM. 1 175 155. Dividenden 1923/24–1925/26. 0 %. Direktion. Konrad Wolfsgruber, Kunstmühlbes. Michael Wolfsgruber, Fürth. Aufsichtsfat. Bank-Dir. Karl Hirschmann, Fürth; Jean Möckel, N ürnberg; Alb. Horsting, Fürth. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Aktien-Getreide-Drescherei Gadenstedt zu Gadenstedt bei Peine, Prov. Hann. Zweck: Betrieb einer Getreide-Drescherei. Kapital: RM. 17 400 in Aktien à RM. 150. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 17 400 in voller Höhe auf Reichsmark-Währ. Geschäftsjahr: 1./5.–30/4. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Grund u. Geb. 5880, Masch. u. Kessel 10 680, Stroh- binder u. Utensil. 447, Sparkasse 1798, Kassa 58, Geschäftsanteile 5, Dreschgelderschuldner 18, Kohlengelderschuldner 28. – Passiva: A.-K. 17 400, Rückl. 118, Darlehn 1117, R.-F. 281. Sa. RM. 18 917. Dividenden 1914/15–1925/26: 0, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 0 % Direktion: Heinr. Schierding, A. Gehrs, H. Bodenstedt. Aufsichtsrat: Vors. H. Backhaus. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Erste Altmärkische Konservenfabrik, Akt.-Ges. Gardelegen in Gardelegen i. Altm. Gegründet: 28./8. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Ankauf, das Bearbeiten u. der Verkauf von zu Gemüse- u. Obstkonserven ge- eigneten ländl. Früchten u. die damit verbundenen Geschäfte. Kapital: RM. 72 700 in 191 Namens-Akt. zu RM. 20 u. 3444 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 378 Namens-Akt., 49 622 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 50 Mill, auf RM. 72 700 in 191 Namens- Akt. zu RM. 20 u. 3444 Inh.-Akt. zu RM. 20 umgestellt. Gegen 2 Nam.-Akt. u. 5 Inh.-Akt. mit Gewinnanteilschein pro 1925/26 u. folgende u. Ern.-Schein der bisherigen Aktien- gattungen wird eine neue Nam.-Aktie von RM. 20 u. von den verbleibenden weiteren Inh.- Akt. wird für je 7 Inh.-Akt. mit Gewinnanteilschein pro 1925/26 u. folgende u. Ern.-Schein eine neue Inh.-Aktie von RM. 20 ausgegeben. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Nam.-Akt. = 3fach St. 1 Inh.-Akt. = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1926: Aktiva: Immobil. 34 284, Masch. 12 969, Waren 20 620, Blechemballage 321, Emballage 1185, Kohlen 19, Geräte u. Utensil. 1178, Kontokorrent 31 250, Bank 6048, Reichsebank 107, Postscheck 181, Kassa 100. – Passiva: A.-K. 72 700, R.-F. 9489, Delkr. 7300, Div. 6000, Reparat. 2000, Gewinn 10 777. Sa. RM. 108 267. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen 2614, Blechemballage 29 090, Emballage 5180, Immobil. 879, Masch. 1441, Unk. 9043, Reparat. 2135, Interessen 4551, Salär 6660, Lohn 23 643, Geräte u. Utensil. 207, Prov. 2904, Reise 10, Steuern 8656, Reingewinn 10 777. Sa. RM. 107 796. – Kredit: Bruttogewinn RM. 107 796. Dividenden 1923/25–1925/26: 2, 10, 10 %. Direktion: Erich Zickau, Ernst Waegelein, Friedrich Schmidt, Landwirt Willy Moldenhauer, Rudolf Behm. Aufsichtsrat: Rentier Heinrich Meier sen., Julius Hesse, Rittergutsbes. Fritz Höpke, Oberinsp. W. Senke, Landwirt Franz Müller, Wilhelm Schulze, Ackerbürger Karl Müller, Schneidermeister Johannes Sitzmann, Wilhelm Schulze, Gardelegen; Lehrer Franz Preetz, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jac. Beterams Söhne Akt.-Ges. in Geldern (Rhp..) Gegründet: 15./6. 1921; eingetr. 1./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Baumschul- u. Gartenbaubetrieb u. Ausübung aller damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RIMI. 500. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./10. bis 30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 1. Okt. 1926: Aktiva: Immobil. 365 000, Einricht. 6135, Vorräte 46 100, liquide Mittel 25 296, Debit. 118 122, Kap.-Entwert. 33 505. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 58 627, Hyp. 12 019, Gewinn 23 513. Sa. RM. 594 160. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 377 656, Delkr. 19 745, Gewinn 23 513. Sa. RM. 420 916. – Kredit: Bruttoertrag RM. 420 916. 103*