1648 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: RM. 20 000 in 750 St.-Akt. (B) u. 250 Vorz.-Akt. (A) zu je RM. 20. Urspr. M. 400 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. Reihe A zu M. 100 000, 20 000 St.-Akt. Reihe B zu M. 10 000, 12 000 St.-Akt. Reihe C zu M. 5000 u. 20 000 St.-Akt. Reihe D zu M. 2000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. ao. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 80 000 (5000: 1) in 3000 St.- Akt. (B) u. 1000 Vorz.-Akt. (àA) zu je RM. 20. Die G.-V. v. 26./10. 1926 beschloss Herabsetzung des Kap. um RM. 60 000 (4: 1) auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Aktie 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Post, Bank 97, Inv. 2400, Debit. 22 470, Aktieneinzahl. 36 240, Waren 1023, Verlust 35 780. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 13 402, Akzepte 4610. Sa. RM. 98 012. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 14 562, Abschreib. 229, Unk. 13 737, Verlust am Grundstück 14 048. – Kredit: Bruttogewinn 6797, Verlust 35 780. Sa. RM. 42 577. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Henry A. Gecke. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Paul W. Herrmann, Frau Dr. Herrmann, J ohann Kahl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bruno Loerzer Hamburg Akt.-Ges., Hamburg, Gr. Bleichen 23. Gegründet: 3./1. 1925; eingetr. 22./1. 1925. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb von Gross- u. Kleinhandelsgeschäften mit Tabakerzeugnissen aller Art, Handelsgeschäfte, die dem Handel mit Tabakerzeugnissen dienlich sind. Kapital: RM. 50 000 in 5 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 19 972, Verzinsungsgeld 30 000, Waren 28 603. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 3000, Kredit. 25 111, Gewinnvortrag 464. Sa. RM. 78 575. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. I 3000, Gewinnvortrag 464. – Kredit.: Gewinnvortrag aus Vorjahr 485, Nettogewinn 2978. Sa. RM. 3464. Dividenden 1925–1926: 0 %. Direktion: Willy Bernhard Reinhold Braune, Berlin. Aufsichtsrat: Hans Howindt, Wandsbek, Frau Prokuristin Maria Denker, Franz Dunker, Hamburg; Frl. Prokuristin Ida Henkel, Reinbek. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gustav Nölter, Hamburg, Akt.-Ges. in Hamburg, Gr. Bleichen 23. Gegründet. 5./6. 1923; eingetr. 26./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb von Gross- u. Kleinhandelsgeschäften mit Tabakerzeugnissen aller Art, Handelsgeschäfte, die dem Handel mit Tabakerzeugnissen dienlich sind. Kapital. RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Diese M. 5 Mill. sind in RM. 10 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa u. Bankguth. 6022, Verzinsungsgeld 10 000, waren 14 090. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. I 1000, R.-F. II 11 000, Kredit. 8047, Gewinn- vortrag 64. Sa. RM. 30 112. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: R.-F. II 1000, Gewinnvortrag 64. – Kredit: Ge- winnvortrag aus Vorjahr 124, Nettogewinn 939. Sa. RM. 1064. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Paul Ernst Adolf Fichtner, Berlin-Neukölln. Aufsichtsrat. Hans Howindt, Wandsbek; Frau Maria Denker, Hamburg; Fräulein Ida Henkel, Reinbeck; Franz Dunker, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Tabakk-Handels-Aktiengesellschaft, Hamburg. Kaiser-Wilhelm-Str. 2/4. Gegründet. 13./2. 1923; eingetr. 6./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Fa. bis 20./5. 1924: Akt.-Ges. für industrielle Beteiligungen. Zweck. Handel mit Tabak u. Tabakfabrikaten. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (100: 1) in 100 Akt. zu RM. 100. – Goldmark-Eröffn.-Bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St.