1664 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Weiss-Fabrikate Verkaufs-Gesellschaft, Akt-Ges. Köln, Sternengasse 39. Gegründet. 14./2. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Vertrieb sämtlicher von der Firma Bertram Weiss offene Handelsges., Köln, Zwieback-, Keks-, Waffeln- und Nährmittelfabrik, hergestellten Fabrikate und von dieser in den Handel gebrachten Genuss- u. Lebensmittel, u. zwar innerhalb der Rheinprovinz. Kapital. RM. 37 500 in 1740 St.-Akt. u. 135 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in 10 000 Inh.-Akt. u. 5000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./5. 1923 um M. 60 Mill., zu pari begeben. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 75 Mill. auf RM. 37 500 in Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr. 1./2.–31./1. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. 1 Vorz.-Aktie 30 St. ZBilanz am 31. Jan. 1925. Aktiva: Kassa 491, Postscheckguth. 62, Waren 13 934, Debit. 32 875, Inv. 3582. – Passiva: A.-K. 37 500, Bankschuld 838, Kredit. 8738, Reingewinn 3871. Sa. RM. 50 947. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 11 016, Gehälter 19 737, Provis. 8116, Steuern 3013, Abschr. 3875, Reingewinn 3871. – Kredit: Kursgewinn 21, Bruttogewinn auf Waren 49 609. Sa. RM. 49 630. Bilanz am 31. Jan. 1926. Aktiva: Kassa 200, Postscheckguth. 277, Bankguth. 314, Waren 5967, Debit. 20 322, Inv. 4300, Eff. 277, Verlust 13 357. – Passiva: A.-K. 37 500, Kredit. 7517. Sa. RM. 45 017. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 13 032, Gehälter 26 557, Provis. 2285, Steuern 2359, Abschr. 3206. – Kredit: Gewinnvyortrag 3871, Bruttogewinn 30 212, Verlust 13 357. Sa. RM. 47 440. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion. Hans Weiss, Köln. Aufsichtsrat. Vors. Bertram Weiss, Stellv. Rechtsanw. Wilh. Müller, Max Roob, Köln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Wynen, Tabak- und Zigarettenfabrik Akt.-Ges. in Köln, Agrippastr. 9. Gegründet: 13./10., 20./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Firma bis 12./2. 1923: John Küttner, Tabak- u. Zigarettenfabrik, Akt.-Ges. in Berlin. Gründer s. Jahrg. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten u. Tabakfabrikaten, insbes. der im Verkehr als Wynen-Virginia-Zigaretten bekannten Zigarettenmarken. Kapital: RM. 56 000 in 2550 St.-Akt. zu RM. 20 und 125 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./12. 1922 um M. 104 Mill. in 98 000 Inh.-St.-Akt. u. 6000 Vorz.-Inh.-Akt. zu M. 1000, letztere mit 6 % Vorz.-Div. und 10 fach. St.-Recht. Umgestellt lt. G.-V. v. 20./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 500: 1 auf RM. 216 000 in St.-Akt. u. Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 17./9. 1925 beschloss, von diesem Betrage RM. 163 000 in Reserve zu stellen u. den Rest von RM. 53 000 für eine abermalige Umstell. zu verwenden, u. zwar RM. 51 000 für die St.-Akt. u. RM. 2000 für die Vorz.-Akt., die durch Zuzahl. von RM. 3000 auf RM. 5000 gebracht wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. ==18t. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bar 701, Debit. 158 572, Waren 498 050,, Masch. u. Masch.-Ersatzteile 224 327, Mobil. 8867, Verlust 2516. – Passiva: A.-K. 56 000, Kredit., Banderol- u. Materialsteuer 837 037 035. Sa. RM. 893 035. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 7687, Einnahmen 1 597 433, Verlust 2516. Sa. RM. 1 607 636. – Kredit: Handlungsunk. usw. RM. 1 607 636. Dividenden 1922–1925: 7, ?, 0, 0 %. Direktion: Karl Wynen, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Ferdinand Rinkel, Josef Wynen, Rechtsanw. Josef Schmitz V, Rechtsanwalt Dr. Ernst Tremblau, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Cie. H. & P. Sauermann Akt.-Ges. in Kulmbach. Gegründet: 3./7. 1905 mit Wirkung ab 1./10. 1904; eingetr. 27./9. 1905. Firma bis 16./5. 1918: Fabrik feiner Fleischwaren, H. & P. Sauermann A.-G. Gründung siehe dieses Hand- buch 1913/14. Zweigniederlassung in München, Karlstrasse 46. Zweck: Fabrikation u. Verkauf von Fleisch- u. Wurstwaren. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehm. zu beteiligen u. befugt, mit Genehmig. des A.-R. Handlungs- geschäfte aller Art zu betreiben. Die Ges. hat Gebäude u. Grundbes. in Kulmbach u. München und mehr. Anwesen in München.