1670 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Akt.-Ges. für Zuckerindustrie (Société anonyme pour Tindustrie sucrière) in Lörrach (Baden). Gegründet: 5./10. 1921; eingetr. 2./11. 1921. Gründer siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Industriepapieren aller Art auf eigene oder fremde Rechnung. Die Ges. kann auch andere Geschäfte in den Bereich ihrer Tätigkeit ziehen, so insbesondere Beteil. an Zuckerfabriken, oder sie kann auch solche Fabriken selbst erwerben. Die Ges. kann auch Vertretungen von Fabrikations- u. Handelsfirmen übernehmen. Kapital: RM. 25 000 in 1200 Akt. A u. 50 Akt. B zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 4800 Inh.-Akt. Lit. A u. 200 Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./3. 1925 Umstell. auf RM. 25 000 (200: 1) in 1250 Akt. zu RM. 20. Gewinnverteilung: 5 % Zuweis. zum R.-F., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst., Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Eff. u. Beteil. 107 729, Debit. 4863. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 1400, Kredit. 84 978, Gewinnvortrag 1214. Sa. RM. 112 593. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1206, Reingewinn 2850. – Kredit: Vortrag 1019, Zs. u. Erträgnisse auf Anlagen 3037. Sa. RM. 4056. Dividenden: 1921/22–1922/23: Akt. A 15, 2 %, Akt. B 92½, 0 %; 1923/24–1925/26: 0, 4, 4 %. Direktion: Bankier Rud. Lüscher- Burckhardt, Bankier Hans Ditiabemn, Basel. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Friedr. Vortisch, Lörrach; Bankier Hch. Christoph, St. Moritz; Rat Rud. Ellbogen, München; Komm.-Rat Rich. Sichler, Schloss Bürgeln; Ernst Schmidt, Basel. Zahistellen: Ges. -Kasse; Lörrach: Südd. Disc.-Ges.; Basel: Lüscher & Cie. Driesen & Hellmann, Akt.-Ges., Magdeburg, Nachtw.-Strasse. Gegründet: 10./8. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer u. Grün- dungsvorgang s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Landes- und Kolonialprodukten aller Art, insbes. auch Handel mit Sauerkohl, Pfeffergurken, Senfgurken, Schnittbohnen, Weisskohl, Kon- serven aller Art, Kunsthonig, Beerenfrüchten, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren u. Heringen. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 60 Mill., übern. von den Gründern zu 2500 %. Erhöht lt. G.-V. v. 12./10. 1923 um M. 60 Mill., zu 22 000 % begeben. 23 G.-V. v. 1./11. 1924 Umstell. von M. 120 Mill. auf RM. 60 000 (2000: 1) in 3000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1 /7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. 36 860, Masch. u. Utensil. 438, Lager 19 044 Postscheck 83, Bankguth. 9071, Kassa 386, Eff. 7125, Debit. 5074. – Passiva: A.-K. 60 000 Hyp. 8241, Spez. R.-F. 3331, Kredit. 86, Gewinn 6422. Sa. RM. 78 082. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 54 762, Abschr. auf Geb. 380, Gewinn 6422. – Kredit: Gewinn-Vortrag 4298, Bruttogewinn 57 266. Sa. RM. 61 565. Dividenden: 1923 (6 Mon.): 0 %; 1924 (1./1.–30./6.): 0 %; 1924/25–1925/26: 0, 6 %― Direktion: Gustav Hellmann. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Kortum, Otto Böse. Th. Gösch, Dr. Paul Driesen, Bücher- revisor Alfred Mentler, Magdeburg. Zahlstelle: Ges. Kasse. Konditorei- Rohstoff-Akt.-Ges., Magdeburg, Otto v. Guerickestr, 35. Gegründet: 24./10. 1923; eingetr. 3./1 1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Einfuhr u. Vertrieb von Rohstoffen für das Konditoreigewerbe. Kapital: RM. 30 000 in 750 Akt. zu RM. 20 u. 150 zu RM. 100. Urspr. M. 1000 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 000 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./11. 1923 um M. 500 Mill., zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 3./10. 1924 von M. 1500 Mill. auf RM. 15 000 umgestellt u. lt. G.-V. v. 7./10. 1925 erhöht um RM. 15 000 in Akt. zu RM. 100, zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Konsortial-K. 14 060, Debit. 64 366, Kassa 1167, Devisen 348, Postscheck 8094, Inv. 5000, Warenlager 48 992. –Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 1 8601, do. II 7325, Agio 1516, Kredit 73 448, Bankschulden 8376, Akzepte 6987, Delkr. 2630, Gewinn 3144. Sa. RM. 142 029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 63 232, Provis. 4520, Umrechnungs-K. 179, Abschr. 551, Gewinn 3144. – Kredit: Vortrag 2864, Waren 68 377, Dubiose 378, Zs. 7. Sa. RM. 71 627.