1672 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Schondorff & Curio Akt.-Ges., Magdeburg, Braunschweiger Str. 44. Gegründet: 14./12. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 5./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme u. Fortführung des von der Frma Schondorff & Curio zu Magdeburg betrieb. Handelsgeschäfts, insbes. Herstell. von Schokoladen, Konfitüren, Zuckerwaren sowie ähnl. Artikeln u. deren Vertrieb. Kapital: RM. 150 000 in 750 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 6 Mill. auf R. 150 000 durch Zus.-leg. der Aktien (8: 1) u. Umwert. des Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva; Grundst. 30 000, Geb. 58 800, Masch. 21 000, Inv. 9000, Kraftwagen 1000, Kassa 586, Postscheck 2122, Eff. 1392, Debit. 129 689, Vorräte 64 365. — Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Bankschulden 16 327, Kredit. 106 641, Gewinn 29 987. Sa. RM. 317 956. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 212 250, 9289, Gewinn 29 987. Sa. RM. 251 527. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 251 527. Dividenden 1923–1924: ?, 4 %. Direktion: Franz Schliephacke, Hans Curio. Aufsichtsrat: Vors. Grosskaufm. Walter Schondorff, Stellv. Max Curio, Magdeburg-S.; Dir. Henning von Meibom, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerraffinerie Magdeburg, Act- Ges. in Uagdeburg, Halberstädter Str. 76. Gegründet: 1857. Zweck: Raffination von Rohzucker, Handel mit Zucker und Küekerfabrn Das Besitztum umfasst die Fabrik in Magdeburg- -Sudenburg. Die Würfelzuckeranlage wurde 1903 in Betrieb genommen. Die Rohzuckerfabrik in Wulferstedt, die der Ges. gehörte, wurde 1924 verkauft. Rohzuckerverarbeitung 1912/13: 1 630 000 Ztr.; 1924/25–1925/26: 610 753, 1 055 593 Ztr. – Unterm 28./4. 1925 wurde den St.-Aktionären seitens der Magdeburg-Braun- schweiger Rohzucker-Vereinigungen der Umtausch ihrer Akt. in Oblig. angeboten, u. zwar wurde die umgestellte Aktie zu 110 % übern., dagegen 1 Oblig. über RM. 250 sowie 12 % in bar behändigt. Für die Oblig. hat sich die Rohzucker-Vereinig. hinsichtlich Sicherheit solidarisch haftbar erklärt. Der Umtausch hat stattgefunden. Kapital: RM. 2 500 000 in 10 000 St.-Akt. zu RM. 250. Das A.-K. betrug bis 1919 M. 1 200 000. (Über die verschiedenen Wandlungen des Aktienkapitals siehe dieses Jahrb. 1920/21). Dann Erhöh. 1920 um M. 800 000. Weiter erhöht 1921 um M. 1 000 000. Nochmals erhöht 1921 um M. 2 000 000 in 2000 Aktien. Lt. G.-V. v. 3./1. 1922 erhöht um M. 5 500 000 in 5000 St.-Akt. u. 500 6 % kumulat. Vorz.-Akt. Dann Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 27./12. 1924 von M. 10.5 Mill. auf RM. 2 510 000 durch Ermässig. des Nennwertes der St.- bzw. Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 250 bzw. RM. 20. Die G.-V. v. 19./2. 1926 beschloss Einzieh. der Vorz.-Akt. gegen Zahlung des Nennbetrages £ 15 %. Grossaktionäre: Das A.-K. ist grösstenteils im Besitz der Magdeburg- Braunschweiger Rohzucker-Vereinigung. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Spät. Febr. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (Gr. 0 des A.-K.), a. o. Abschr. u. Rückl, vertragsmäss. Tant. an Vorst., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. August 1926: Aktiva: Grund u. Boden 246 550, Geb. 748 100, Masch. 378 000, Eisenbahn 9500, Utensil. u. Werkz. 19 200, Gespann 6000, Betriebsmaterial. 172 796, Eff. 123 125, Verband Deutscher Zuckerraffinerien, Berlin (Beteil.) 200, Debit. (eigene) 1 585 254, ferner: für Rechn. der Magdeburg-Braunschweiger Rohzucker- Vereinigung: Kassa 7878, Wechsel 360 950, Bankguth. 36 527, Debit. 1 770 308. – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 250 000, Extra-R.-F. 70 000, Div. 1460, Kredit. (eigene) 353 868, Gewinn 113 398; ferner für Rechn. der Magdeburg-Braunschweiger Rohzucker-Vereinigung: Kredit. 2 175 665. Sa. RM. 5 464 392. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 189 765, Abschr. 139 202, Reingewinn 113 398 (davon: Extra-R.-F. 100 000, Vortrag 13 398). – Kredit: Vortrag aus Campagne 1924/25 22 960, Fabrikat.-K. 419 406. Sa. RM. 442 367. Kurs Ende 1913–1926: 79, –*, –, 133, –, 110*, –, 395, 1200, 6000, 25.5, 17.75, 27, 55 %, Notiert Magdeburg. Dividenden 1912/13– 8, 3, 10, 12, 12 12, 12, 20, 20 % £ 20 % Bonus, 60, 0, 0, 0 %. C.-V.: 5 J. (KF) Direktion: Alfr. Oehme, Gust. Opitz. Aufsichtsrat: (5–11) Vors. Komm.-R. Dr. h. c. Rabbethge, Klein-Wanzleben; Stellv. Fabrikbes. Paul Loss, Wolmirstedt; Geh. Komm.-Rat Dr. W. Zuckschwerdt, Bank-Dir. Konsul Gust. Bomke, Komm.-Rat Gust. Wernecke, Bernh. Lippert, Dr. jur. Fr.- Licht, Kfm. Ulrich