Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. RM. 200 000 derart, dass M. 1000 bisher. A.-K. auf RM. 20 abgestempelt u. dann 20 elehs Aktien in 1 Aktie zu RM. 20 zus.gelegt werden. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Eff. u. Beteil. 103 802, Debit. 92 383, Postscheck 5, Verlust 80 932. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 77 124. Sa. RM. 277 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn- u. Verlust 21 465, Steuern 4018, Unk. 25 084, Gehälter u. Löhne 30 364. Sa. RM. 80 932. – Kredit: Verlust RM. 80 932. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Eff. u. Beteilig. 103 802, Debit. 92 383, Postscheck 5, Verlust 82 332. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 78 524. Sa. RM. 278 524. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanzko. RM. 82 332. – Kredit: Verlust RM. 82 332. Dividenden 1921– 1925: 0, 15, ?, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Paul Hollefreund, Stellv.: Rechtsanw. Dr. Hans Wolff, Berlin; Konsul H. Beneke, Othmarschen; Arno Obenauf, Kämmerswalde i. P.: Staatsminister a. D. Hans Sivkovich, B.-Friedenau; Rechtsanw. U. Notar Ernst Schacht, Mülheim Ruhr; Bank- Dir. Bud, Berlin; Graf Georg von Reischach, Schloss Riet; Dir. Dr. Aug. Horch, Berlin; Generalleutnant a. D. Schach von Wittenau, Amalienhof Zahlstelle: Ges. Kasse. Akt.-Ges. für Erwerb und Verwertung von Industrie- vermögen, Berlin W. 8, Mauerstr. 40. Gegründet: 21./1. 1922; eingetr. 10./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Beteil. u. Rechten an industriellen Unternehmungen (Beteil., Aktien, Obl. usw.) u. gleichartigen oder damit im Zusammenhang stehenden Geschäften sowie Erwerb u. Verwert. industrieller Unternehmungen. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Beteil. 20 000, Verlust 1770. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 1770. Sa. RM. 21 770. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: . 578, Unk. 1088, Zs. 103. Sa. RM. 1770. – Kredit: Verlust RM. 1770. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Herm. Bergner, Erich Maseberg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Otto Abshagen, Dir. Walter Graemer, Rechtsanw. Dr. Ferdinand Rau, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Ex- u. Import in Berlin 83 W. 10, von der Heydtstr. 6. (In Liqu.) Ges. ist lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 24./2. 1927 von Amts wegen gelöscht Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. Akt.-Ges. für Handel u. Finanzierung, Berlin-Wilmersdorf. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 15./3. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Akt.-Ges. für Hanäelsbeseilisußgen a. und Industriewerte in Berlin-Charlottenburg. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 24. 2. * von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Akt.-Ges. für Handelsvertretungen, Berlin W. 15, Kaiserallee 222 (bei Story). Gegründet. 7./5. 1923; eingetr. 31./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vertrieb von Waren aller Art für fremde Rechnung. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23. /1. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hausgrundst. 205 978, Debit. 297 653, Verlust 2368. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1000, Hyp. 500 000. Sa. RM. 506 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 1589, Hafdl. Unk. 778. Sa. RM. 2368. – Kredit: Verlust RM. 2368. 0 Dividenden 1924–1925: 0, 0 %.