Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 1715 Bergmann-Export Akt.-Ges., Berlin N0O. 43, Neue Königstr. 85. Gegründet. 14./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Waren aller Art u. deren Verkauf nach dem Auslande, Herstell. von Gegenständen aller Art zum Zwecke des Exports. Kapital. RM. 6000 in 120 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./1. 1923 um M. 900 000 in 90 Inh.-Akt. zu M. 10 000 zu pari, Div.-Ber. ab 1./8. 1922, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1:3 zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 6000 in 120 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. 1./8.–31./7. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1926. Aktiva: Waren 5540, Kassa 37, Debit. 1, Verlust 1616. –— Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 1195. Sa. RM. 7195. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. RM. 307. – Kredit: Verlust RM. 307. Dividenden 1921/22–1925/26. 12, ?, ?, 0, 0 %. Direktion. Fabrikant Hans Bergmann. Aufsichtsrat. Bankier Rich. P. Dinglinger, Schmalkalden; Dr. Fritz bisi Charlotten- burg; Kaufm. Hugo Teuscher. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geo. Borgfeldt & Co., Akt.-Ges., Berlin C. 19, Wallstr. 23/24. Gegründet: 24./2. 1904 mit Wirk. ab 1./1. 1904; eingetr. 17./6. 1904. Gründer s. Jahrg. 1904/05. Zweigniederlassungen in Fürth (Bay.), Barmen u. Sonneberg (S.-M.). Zweck: Übernahme u. Fortführung der Firma Geo. Borgfeldt & Co. in Berlin, Export und Import von Waren aller Art, sowie Abschluss aller damit in Verbindung stehenden Hilfsgeschäfte. Kapital: RM. 840 000 in 6000 St.-Akt. zu RM. 140. Urspr. A.-K. M. 500 000. Die G.-V. v. 31./12. 1920 beschloss Erhöh. um M. 5 500 000 in 3500 St.-Aktien u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. Reichsmark-Eröffn.-Bilanz ist das A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 840 000 durch Ermässig. des Nennwertes der St.- u. Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 140 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. (bis 1921: Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1926: Aktiva: Kassa 52 682, Waren 37 399, Grundst. 777 083, Mobil. 3875, Beteil. 222 240, Schuldner 626 079, vorausbez. Unk. 9143. – Passiva: A.-K. 840 000, R.-F. 3461, Grunderwerbssteuerrücklage 8500, Gläubiger 813 535, Gewinn 63 005. Sa. RM. 1 728 503. Gewinn- u. Verlust-Konto: Unk. 442 918, Abschr. 23 976, Gewinn 63 005. – Kredit: Vortrag 15 837, Bruttoüberschüsse 514 063. Sa. RM. 529 900. Dividenden 1914–1922: Werden nicht deklariert. (Gewinn M. 82 154, 83 354, 111 026, 35 768, 0, 23 345, 85 328, 658 925, 4 919 353; 1./1.–30./11. 1923: M. 6506 Bill.; 1923/24: M. 16 730 Bill.; 1924/25–1925/26: RM. 69 232, 47 168. Direktion: Georg Hartmann; Max Schank. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Maxim. Kempner, Justizrat Alb. Pinner, Berlin; Geo. Kolb, New-York. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buschman, Weissberg & Co. Akt.-Ges. in Liqu., Berlin SW. 68, Ritterstrasse 48. Gegründet: 5./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Jahrg. 1925 I. Die Ges. ging hervor aus der Handelsges. Buschman, Weiss- berg & Co. zu Berlin. Lt. G.-V. v. 15./6. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kaufm. Aug. Behrens, Berlin. Zweck: Ausfuhr- u. Einfuhrgeschäfte, Agentur-, Kommissions- u. Maklergeschäfte sowie die Ausbeutung von deutschen u. ausländ. Patenten u. die Fabrikation von Halb- u. Fertigfabrikaten. Kapital: RM. 5000 in 20 Nam.-Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidations-Bilanz am 15. Juni 1926: Aktiva: Kassa u. Bank 2850, Inv. 948. Passiva: A.-K. 2704, Kontokorrent 1093. Sa. RM. 3798. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 42, Abschr. 579. Sa. RM. 622. – E . Waren RM. 622. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Werner Liebenthal, Frau Lisbeth Weissberg, B.-Schöne- berg; Fabrikdir. Aug. Geve, B.-Grunewald. 108*