1726 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Heinrich Wollheim Mitteleuropäische Handels- Akt. Ges. in Berlin W. 9, Vossstrasse 18. Gegründet. 21./3. 1923; eingetr. 21./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Förder. des Handelsverkehrs mit den angrenzenden europäischen Ländern u. die Durchführung aller im Zusammenhang hiermit stehenden Handelsgeschäfte. Hierzu gehören insbes.: Import- u. Exportgeschäfte für eigene u. fremde Rechnung, Vermittl. der- artiger Geschäfte sowie die Beteiligung an gleichartig. oder ähnl. in- u. ausländischen Unternehmungen. Kapital. RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 9./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Inv. 49, Debit. 5650, Verlust 3529. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 3228. Sa. RM. 9228. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 7349, Gen.-Unk. 6305, Abschr. 250. — Kredit: Ertrag 4103, R.-F. I 1500, do. II 4772, Verlust 3529. Sa. RM. 13 904. Dividenden 1923– 1925. 0 %. Direktion. Heinrich Hänichen. Aufsichtsrat. Heinrich Wollheim, Gut Guggenbichl bei Rimsting (Chiemsee); Dr. med. Hasso Wollheim, München; Dir. Ernst Tensfeldt, B.-Staaken. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Pferde- u. Viehhandels- Akt. Ges. „Wesermarsch', Brake. (In Liquidation.) Gegründet. 3./8. 1923; eingetr. 13./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. G.-V. v. 5./6. 1924 beschloss Liquid. Liduidator: Dir. Friedrich Buhrmann, Oldenburg. Nach dessen Mitteilung ist die Liquidation beendet u. die Firma gelöscht. Nachstehend letzte ausführliche Auf- nahme der Ges. Zweck. An- u. Verkauf von Pferden, Gross- u. Kleinvieh. Kapital. M. 5 Milliarden in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./11. 1924 beschloss Umstellung auf RM. 2000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Suaf eg 1 Aktie 1 St. Schlussbilanz. Aktiva: Bankguth. 345, Unterbilanz 4704. – Passiva: A.-K. 2000, Aktieneinzahlung 3050. Sa. RM. 5050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1724, Ausschüttung an die Garanten 3000, Portoauslagen u. Bankprovisionen 5. – Kredit: Bankzs. 25, Unterbilanz 4704. Sa. RM. 4729. = Ansgaria Warenhandel K.-G. a. A., Bremen, Ansgaritorstr. 9. (In Liqu.) Lt. G.-V. v. 7./12. 1925 wurde die Auflös. u. Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidatoren: Hermann Götting, Eduard Weyhausen. Das Geschäft mit der Firma „Vagt & Rasché“ ist auf eine off. Handelsges. übergegangen. Nicht mitveräussert ist das Grundstück Germania- strasse 41. Lt. gleicher G.-V. wurde die Firma wie oben geändert. Nach einer amtl. Be- kanntmachung v. 7./2. 1927 ist die Fa. erloschen. Lt. amtl. Bekanntm. v. 4./4. 1927 ist die Liqu. wieder eröffnet. Liquidator: Kaufm. Walther Mehlitz, Bremen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1926. Dethlev Hinz Akt.-Ges., Bremen, Schüsselkorb 11. (In Konkurs.) Das über das Vermögen der Ges. am 9./1. 1926 eröffnete Konkursverfahren ist März 1926 mangel., Masse eingestellt. Die Fa. ist am 23./3. 1926 amtlich gelöscht worden. Nach einer amtl. Mitteilung vom 11./6. 1926 ist die Liquid. wieder eröffnet worden. Liquidator: Büro- vorsteher Hermann Rehling, Bremen. Die Fa. ist dann lt. amtl. Bakanntm. v. 1./11. 1926 wieder gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Schlega“ Handelsgesellschaft Schlesischer Gastwirte Akt.-Ges. in Breslau 2, Berlinerstr. 44. Gegründet: 20./11. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Ein- u. Verkauf sowie die Fabrikation von Bedarfsgegenständen für das Gast- wirtsgewerbe. Die Ges. darf Grundstücke, Anlagen u. Einrichtungen aller Art u. gleich- artige Unternehm. erwerben oder sich an solchen beteiligen. Kapital: RM. 60 000. Urspr. M. 16 500 000 in 1000 St.-Akt. Lit. A. zu M. 1000, 500 zu M. 2000, 500 zu M. 3000, 1300 zu M. 5000, 500 zu M. 10 000, 150 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. a. o. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstellung auf RM. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. §