* Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 1733 Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Otto van Els. 3 Aufsichtsrat: Ernst Alfred Damm, Düsseldorf; Emil Engstfeld, Paul Niederdrenk, Velbert. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Merkur Aktien-Gesellschaft, Eisenach, Marienstr. 13a. Gegründet. 6./1. 1923; eingetr. 12./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweigniederl. in Hamburg. Zweck. Ankauf von hauptsächlich thüringischen Erzeugnissen u. Export nach über- seeischen Ländern. Kapital. RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 200 Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 23./8. 1924 im Verh. von 2000: 1 auf RM. 10 000 in 200 Akt. zu RM. 50; gleichz. Erhöh. um RM. 10 000 durch Verpfl. der Aktion., je Aktie RM. 50 nachzuzahlen, so dass diese auf je RM. 100 lauten; ausserdem erhöht um RM. 10 000 durch Ausgabe von 100 neuen Aktien zu RM. 100, ausgegeben an bisher. Aktionäre im Verh. 2:1 zu pari. Lt. G.-V. v. 5./12. 1925 ist das A.-K. um RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100 erhöht worden. Die neuen Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva; Mobil. u. Masch. 8750, Kassa u. Bankguth. 206, Waren 53 988, Debit. 31 092, Verlust 4784. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 1013, Kredit. 67 807. Sa. RM. 98 820. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2066, Gen.-Unk. 56 148, Steuern 1679. –— Kredit: Bonifikationen u. Vergüt. 4554, Rohgewinn 50 555, Verlust 4784. Sa. RM. 59 893. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Hans Otto Meyer. Aufsichtsrat. Vors. August Meyer, Bremen; Eugen Stohp, Bergedorf; Edm. Johannsen, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Nathan & Gumpertz, Akt.-Ges. in Elberfeld, Brausenw. Gegründet. 12./7. 1922; eingetr. 4./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass- in Berlin. Zweck. Fortführung des zu Elberfeld unter der früh. Einzelfirma Nathan & Gum- pertz betriebenen Unternehmens, Betrieb ähnlicher Unternehmen sowie Erzeugung von u. Handel mit Waren aller Art, wie sie gen. Firma bisher geführt hat u. Tätigung verwandter Geschäfte. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./10. 1924 Umstell. auf RM. 200 000 (10: 1) in 2000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa Elberfeld 3364, do. Berlin 12 386, Postscheck 2264, Debit. 149 321, G. St. & Co., Berlin 736, Waren Elberfeld 124 490, do. Berlin 58 260, Eff. 3690, Auto 5000, Gesamt-Inv. 1980, Kapitalentwert.-K. 19 685. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 102 178, Banken 23 962, Direktionskonti 8600. Ford. Gumpertz (Aufw.) 20 000, Delkr. 4913, Transit. Kredit. 3016, Gewinn 18 908. – Sa. RM. 381 579. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 254 500, Löhne 161 929, Kursdifferenzen 1483, Auto-Abschr. 5871, Inv.-Abschr. 220, Delkr. 4913, Transit. Kredit. 3016, Gewinn 18 908. —– Kredit: Bruttogewinn a. Waren 450 093, Effektendifferenz 750. Sa. RM. 450 843. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa Elberfeld 1533, do. Berlin 4995, Postscheck 495, Debit. 144 659, Reichsbank 106, Bank Amsterdam 314, Waren 203 639, G. St. & Co., Berlin 736, Auto 1400, Gesamt-Inv. 1760, Kapitalentwert.-K. 776, Aufw.-Ausgl.-K. 30 000. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 71 821, Akzepte 1334, Bergbank 28 721, Comm.- u. Privat- Bank 18 043, Direktionskonti 4850, Auf.-K. G. 20 000, Zusatzaufw. G. 30 000, Transitor. Kredit. 1562, Gewinn 14 084. Sa. RM. 390 417. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 199 154, Skonti 11 961, Porti 5118, Löhne 182 071, Delkr. 22 493. Abschr. a. Auto 1400, do. a. Inventar 220, Transitor. Kredit. 1562. Gewinn 14 084. Sa. RM. 438 066. – Kredit: Bruttogewinn a. Waren RM. 438 066. Dividenden 1922–1925: 0, 0, ?, ? %. Direktion. Rich. Gumpertz, Berlin; Georg Gumpertz. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Aaron, Rob. Nathan, Daniel Gumpertz, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charles Fabian Akt.-Ges. in Liqu., Elbing, Wasserstr. 60/61. Gegründet: 12./6. 1923; eingetr. 6./6. 1924. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1926. Die G.-V. v. 27./11. 1926 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Charles Fabian, Elbing (bisher. Vorst.).