Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 1747 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1570, Gen.-Unk. u. Steuern 6565, „ 1800. – Kredit: Mieten 7226, Verlust 1924 1570, do 1925 1139. Sa. RM. 9935. Dividenden: 1922/23–1925/26: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Bayersdorfer. Aufsichtsrat: Dir. Martin Bauer. Nürnberg; Max Jacobovics, Lothar Rach, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Passage Kaufhaus Akt.-Ges. in Saarbrücken. Gegründet: 12./12. 1919; eingetr. 3./1. 1920. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf, Verkauf und Herstellung von Handelswaren aller Art; Errichtung, Erwerb und der Weiterbetrieb anderer Geschäfte. Zweigniederlass. in Sulzbach u. Dillingen (Saar). Kapital: Frs. 3 000 000 in 4000 Aktien zu Frs. 500, 5000 Aktien zu Frs. 100 u. 25 000 Nam.-Akt. zu Frs. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 27./6. 1921 erhöht um M. 13 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000 u. 15 000 Stück Nam.-Akt. zu M. 200. Lt. G.-V. v. 21./11. 1922 erhöht um M. 12 Mill. in 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000 u. 10 000 Nam.-Akt. zu M. 200. Lt. G.-V. v. 14./12. 1923 ist das bisher. A.-K. von M. 30 Mill. in Frs. 3 Mill. französ. Währ. umgestellt, so dass auf 5 Aktien zu M. 1000 1 Aktie zu Frs. 500 u. auf 1 Aktie zu M. 1000 1 Aktie zu Frs. 100 entfiel. Genussscheine: 5000 Stück. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je Frs. 100 Aktien = 1 St., 1 Nam.-Akt. oder 1 Genussschein je 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Immobil. 3 400 000, Masch. u. Geschäftsinv. 550 000, Waren 5 212 572, Kassa u. Bank 531 376, Debit. 116 534. – Passiva: A.-K. 3 000 000, (Genuss- scheine 5000 Stück) R.-F. 900 000, Sonderrückl. 600 000, Personalunterst. 143 910, Talon- steuerrücklage 80 000, Hyp.-Banken 380 000, Steuerrückl. 246 477, Kredit. 3 894 976, Gewinn 565 119 (davon: R.-F. 100 000, Sonderrückl. 100 000, Personal-Unterstütz. 25 000, Talonsteuer- rücklage 25 000, A.-R.-Tant. 19 011, Div. auf St.-Akt. 210 000, do. auf Genussscheine 60 000, Vortrag 26 107). Sa. Fr. 9 810 482. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7 758 984, Abschr. 422 307, Reingewinn 538 916. Sa. Fr. 8 720 208. – Kredit: Waren Fr. 8 720 208. Dividenden 1919/20–1925/26: Aktien: 0, 0, 10, 7, 7, 7, 7 %. Genussscheine 1921/22: M. 180; 1922/23–1925/26: Je 12 Frs. je Stück. Direktion: Arthur Baumann, Martin Cohn, Arthur Müller. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Alfred Leonhard Tietz, Köln; Stellv. Architekt Gustav Schmoll, gen. Eyssen werth, Saarbrücken; Dir. Max Grünbaum, Köln; Bank-Dir. Komm.-Rat Theod. Hinsberg, Barmen; Grosskaufmann Heinr Lampert, Bankier Alexander Braun, Saarbrücken. Zahlstellen: Saarbrücken: G. F. Grohé-Henrich & Co., Deutsche Bank, Banque Nationale de Credit. Stettiner Handels-Akt.-Ges. in Stettin, Bollwerk 21. (In Liqu.) Lt. G.-V. v. 22./4. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidatoren: Willy Schlesener, Rechtsanw. Dr. Graf Rüdiger von der Goltz. Nach beendeter Liqu. ist die Fa. lt. amtl. Bekanntm. v. 26./1. 1927 gelöscht worden. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1926. Nachstehend die letzten Bilanzen: Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Verlust RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2425, Ausgaben abzügl. Einnahmen 2574. Sa. RM. 5000. – Kredit: Verlust RM. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verlustvortrag RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Bilanz am 3. Jan. 1927: Aktiva: RM. –. – Passiva: RM. —. ZBergbau-Handelsaktiengesellschaft, Stuttgart, Reinsburgstrasse 19. Gegründet: 21./1. 1927; eingetr.: 12./2. 1927. Gründer: Otto Güth, Merseburg; Kurt Mildner, Paul Heinze, Bank-Dir. Karl Schander, Bank-Dir. Dr. jur. Julius Mattil, Halle a. S. Zweck: Handel mit Erzeugnissen u. Bedarfsartikeln des Bergbaues, die mittelbare oder unmittelbare Beteil. an Unternehm., welche ähnliche Zwecke verfolgen, sowie deren Erwerb u. sonstige Förderung. Kapital: RM 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gustav Schaar. Aufsichtsrat: Johannes Schaal, Halle a. S.; Hans Jacobs, Erfurt; Karl Bäumer, Magde- burg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 110*