750 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 70 9 7 Dividenden 1922–1925. ?, 0, 0, 0 %. Direktion. R. Hubrich. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Waldemar Kanter, Komm.-Rat Robert Hinsberg, Rittergutsbes. Paul Kees, Leipzig-Zöbigker; Dr. Hermann Commerell, Wiesbaden. Aktiengesellschaft für Rohprodukte in Berlin-Lichtenberg, Rittergutstr. 121/122. Gegründet: 15./5. 1919; eingetr. 11./7 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Ein- und Verkauf von Rohprodukten aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Erhöht im März 1922 um M. 700 000 auf M. 1 Mill. Die neuen Aktien hat die Akt.-Ges. Lichtenberger Wollfabrik übern., die auch die urspr. 300 Akt. besitzt. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 1 Mill. auf RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Personen-K. RM. 55 765. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 1968, Gewinn 3797. Sa. RM. 55 765. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 18 155, Löhne u. Gehälter 39 870, Gewinn 3797. – Kredit: Vortrag 3797, Waren 58 026. Sa. RM. 61 823. Dividenden 1919–1925: 6, 6, 6, 20, 0, 0, 2 %. Direktion: Dir. Wilh. Oppenheimer, Lichtenberg; Kaufm. Jean Broh, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. William Leibholz, B.-Grunewald; Leop. Oppenheimer, B.-Lichtenberg; Dir. Walter Caminer, Charlottenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bett Simon & Co. „Optas-“ Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. für tierische und andere Rohprodukte in Berlin. (In Liqu.) Seit 1924 befindet sich die Ges. in Liqu. Liquidator: Abraham Kanewsky. Lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 16./2. 1927 sollte die Fa. gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Am 31./3. 1927 wurde die Fa. dann von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Ostsee-Handels-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. sollte It. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 16./2. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Am 31./3.1927 wurde die Fa. dann von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Standard Asiatic Trading Company Akt.-Ges., in Liquid. in Berlin, Luisenstrasse 30. Die G.-V. v. 1./9. 1924 beschloss Auflös. der Ges., diese trat somit in Liqu. Liqui- datoren: Ing. Martin Lachs, B.-Wilmersdorf, Jenaer Str. 16; Dr. Jaqu. Borowicky, Berlin. Die Firma sollte lt. Bekanntm, v. 4./2. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Am 24./3. 1927 wurde dann die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. Wadrag, Warenaustausch Deutschland-Russland, Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. v. 22./1. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 4./3. 1927 erfolgte dann die Löschung Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. Weinberg-Konzern Akt.-Ges. Berlin C. 19, Neue Grünstr. 26. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 16./2. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Am 31./3. 1927 wurde die Firma dann von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925.