Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1759 Kurs der Nationalbank f. Deutschland Akt.-Ges. in Berlin Ende 1913–1920: In Berlin: 116.90, 103.50*, –, 95, 120.25, 101*, 124, 202 %. – In Frankf. a. M.: 117, 102*, –, 95, 119, 101*, 123, 199 % — In Hamburg: 117, —, 95, 120, 101?, 123.10, 202 %. —– In München: 116.25, 104'*, –, 95, –, 101*, –, – %. – In Leipzig: 116.50, 105*, –, 95, –, 101*, 122.75, 200 %. Dividenden der Nationalbank für Deutschland 1913–1921: 6, 0, 4, 4½, 6, 5, 8, 10, 14 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Kurs der Darmstädter u. Nationalbank Ende 1922–1926: In Berlin: 2400, 11.9, 13.3, 104.25, 263.5 %. – In Frankf. a. M.: 2600, 10.6, 13.15, 104.25, 266 %. – In Hamburg: 2250, 10.25, 13.375, 104.25, 267 %. – In München: 2500, 11, 13.1, 104, 265 %. – In Leipzig: 2350, 12.4, 13.1, 104, 263 %. Auch notiert in Bremen, Breslau, Dresden, Köln, Magdeburg, Stutt- gart, Chemnitz. Dividenden der Darmstädter u. Nationalbank Ende 1922 –1926: 200, 0, 10, 10, 12 %. Persönl. haft. Gesellschafter: Dr. K. Beheim-Schwarzbach, S. Bodenheimer, J. Gold- schmidt, Dr. A. Rosin, G. von Simson, Berlin; Preuss. Gen.-Konsul Dr. A. Strube, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Prof. Dr. jur., Dr. rer. pol. h. c. Riesser, Berlin; Stellv. Senator Heinr. Bömers, Bremen; Stellv. Dr.-Ing. Paul von Gontard, Geh. Baurat, Berlin; Stellv. Dr.-Ing. h. c. Theodor Plieninger, Frankfurt a. M. Mitglieder: Eduard Achelis, Bremen; Dipl.-Ing. Dr. h. c. Herrm. Bachstein, Gen.-Dir. Felix Benjamin, Berlin; Bankier P. Bernhard, Berlin; Rechtsanwalt Herm. Bever, Düsseldorf; Komm.-Rat H. N. Blunck, Neumünster i. H.; Komm.-Rat Bankier Ludwig Born, Berlin; Präs. Dr. Eugen Brettauer, Wien; Bank. Konsul Dr. Jul. Caspar, Hannover; Rechtsanwalt u. Notar Dr. D. Danziger, Bremen; Wirkl. Geh. Rat Exz. Adolf von Dombois, Berlin; Gen.-Dir. Paul Dumcke, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Dr. med. h. c. Friedr. Eichberg, Berlin; Bankier Dr. Ed. von Eichborn, Breslau; Alex. Fürst u. Graf zu Erbach-Schönberg, Durchlaucht, Schönberg (Hessen); Bankier Carl Hagen, Berlin; Guidotto Graf Henckel Fürst von Donnersmarck, Durchlaucht, Neudeck; Kraft Graf Henckel von Donnersmarck, Schloss Repten; Gen.-Konsul Fritz Hincke, Berlin- Grunewald; Dr. Emil Hirsch, Halberstadt; Moritz Hoffmann, Bremen; Fürst Hans zu Hohenlohe-Oehringen, Herzog von Ujest, Durchlaucht, Slawentzitz (Dt.-Oberschl.); Carl IIlies, Hamburg; Gen.-Dir. Arthur Jacob, B.-Zehlendorf; Geh. Justizrat, Gen.-Dir. Dr. h. c. Wilh. Kisskalt, München; Fürstl. Kammer-Präs. Dr. Kurt von Kleefeld, Berlin; Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Heinr. Kleyer, Frankf. a. M.; Josef Koeth, Berlin; Bankier Alb. Leop. Koppel, Berlin; G. Carl Lahusen, Bremen; Dr. Paul v. Mallinckrodt, Schloss Wachendorf Post Satzvey Bez. Köln; Gen.-Dir. Dr.-Ing. William Meinhardt, Berlin; Bankier Walter Meininghaus, Dortmund; Geh. Komm-Rat Dr. phil. Dr. med. h. c. W. E. Merck, Darmstadt; Fr. Pappieér, Bremen; Hans von Passavant, Frankf. a. M.; Anton Günther Rieniets, Bremen; Geh. Komm.- Rat Hermann Rinkel, Landeshut; Dr. Fritz Roessler, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. Rob. Scherff, Bismarckhütte; Joh. Ludwig Schrage, Bremen; Gen.-Dir. Ernst Schwarz, Wien; Otto Schweitzer, B.-Zehlendorf; Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. Walter Sobernheim, Berlin; J. Stern, Berlin; Gen.-Dir., Geh. Ober-Reg.-Rat C. J. Stimming, Bremen; Oberamtmann C. Wentzel, Teutschenthal; Bankier E. Wittenberg, Berlin. Betr.-R.-Mitgl.: Paul Linke, Emil Mohr, Berlin. Zahlstellen: Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien und deren sämtliche Niederlassungen; Barmen: Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditges. a. A.; Breslau: Eichborn & Co.; Danzig: Danziger Bank für Handel und Gewerbe Akt.-Ges.; Essen-Ruhr: Gebr. Hammerstein, Simon Hirschland; Frankf. a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechselbank, Otto Hirsch & Co., Lincoln Menny Oppenheimer, Jacob S. H. Stern, Gebr. Sulzbach; Hamburg: L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co:; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Karlsruhe: Veit L. Homburger; Köln: A. Levy, Sal. Oppenheim jr. & Cie.; Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt; München: Bayerische Vereinsbank, Merck, Finck & Co.; Nürnberg: Anton Kohn; Amsterdam: Amsterdamsche Bank, Internationale Bank te Amsterdam; Wien: Mercurbank. Deutsch-Nordische Handelsbank Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Markgrafenstr. 49. Durch den von der G.-V. am 23./2. 1927 genehmigten Verschmelz.-Vertrag ist das Ver- mögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. gegen Gewähr. von Aktien auf die Nordische Bank für Handel u. Industrie A.-G. in Berlin übertragen worden. Die Ges. ist aufgelöst u. die Firma erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: Im Jahre 1862. Gesellschaftsvertrag ist am 3./6. 1862 festgestellt, durch Be- schluss der Aktionär-Versamml. v. 22./8. 1888 neugefasst u. weiter geändert durch Beschluss v. 11./12. 1897 u. 11./12. 1920. In der G.-V. v. 12./9. 1921 ist die Anderung der Firma Vorschuss- Anstalt für Ludwigslust A.-G. in „Deutsch-Nordische Handelsbank Akt.-Ges., Ludwigslust', in der G.-V. v. 25./10. 1921 ist der Sitz der Ges. von Ludwigslust nach Berlin u. die Fort- führung der Geschäftsstelle am bisher. Sitz der Ges. in Ludwigslust als Zweigniederlass. unter dem Namen Deutsch-Nordische Handelsbank Akt.-Ges. Zweigniederlass. vorm. Vorschuss-Anstalt für Ludwigslust beschlossen worden. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. Förderung u. Erleichterung der Handelsbeziehungen Deutschlands zu den nordischen Ländern, Randstaaten u. Russland.