7 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1767 Zweck: Finanzierung von Warengeschäften jeder Art, insbes. des Warenlieferungs- geschäfts gegen Kredit, die Finanzierung gleichartiger u. ähnlicher Unternehm. u. die Beteil. an solchen. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: * Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Heinrich C. Nebel, Anton L. Höpfner. Aufsichtsrat: Präsident Theodor Held, Mitglied des Landtags, B.-Wilmersdorf; Freiherr Jaspar von Maltzahn-Vanselow, Mitglied des Preussischen Staatsrates, Major a. D. Hans Karl von Winterfeldt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Kreditsicherung Akt.-Ges. in Berlin W8, Mohrenstr. 10. Gegründet. 30./9., 2./11. 1922; eingetr. 15./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Durchführung von Sicherungsmassnahmen im Interesse der Kreditgeber bei Inanspruchnahme von Krediten, insbes. auch für die Treuhandverwalt. für das deutsch- niederländische Finanzabkommen G. m. b. H. Berlin. Für 1926 ist die Ges. u. a. seitens der in New York gegründ. German Credit & Investment Corporation für die von dieser Ges. in Deutschland zu vergebenden Kredite als Treuhänder vorgesehen. Kapital. RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 20 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; erhöht lt. G.-V. v. 21./12. 1923 um M. 180 Mill., zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 24./5. 1924 Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 100 000 (2000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 30./5. 1925 Erhöh. um RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 100, davon RM. 300 000 angeb. im Verh. (1:3). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bank 672 162, Kassa 37 087, gedeckte Kredite 427 851, Eff. 639 497, Geschäftseinricht. 1, Debit. 205 046. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 100 000, do. II 150 000, Treuhandsich.-Rückstell. 417 000, Steuer u. Versicher.-Restbeträge 132 534, Kredit. 378 149, nicht abgehob. Div. 2610, Gewinn 301 352. Sa. RM. 1 981 646. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 808 168, Abschr. 7046, Gewinn zur Verteil. 7 301 352 (davon: Div. 100 000, Tant. an A.-R. 46 000, Vortrag 155 352). – Kredit: Gewinn- vortrag 57 889, Brutto-Uberschuss 2 058 677. Sa. RM. 2 116 567. Dividenden 1922– 1926: 0, 0, 15, 20, 20 %. Direktion. Rechtsanwalt u. Notar Dr. Georg Ebers, Berlin; Dir. Kurt Boeszoermeny. Aufsichtsrat. Vors. Präsident Dr.-Ing. Kurt Sorge, Stellv. Geh. Justizrat Dr. Maximilian Kempner, Berlin; Dr.-Ing. Robert Bosch, Stuttgart; Wirkl. Legationsrat a. D. Dr. Hermann Bücher, Geh. Komm.-Rat Dr. Felix Deutsch, Berlin; Geh.-Rat Prof. Dr. Duisberg, Leverkusen; Dir. Epstein, Berlin; Kurt Frowein, Elberfeld; Dir. Hans Kraemer, Geh. Reg.-Rat Dr. Alexander Kreuter, Berlin; Dr. Kurt Kuntze, Leipzig-Gohlis; Gen.-Dir. Dr. Langen, Köln-Deutz: Geh. Komm.-Rat Lindenmeyer, Augsburg; Dr. Carl Friedrich von Siemens, Berlin; Dir. Dr. W. Springorum, Elberfeld; Dir. Schall, Berlin; Theodor Schwartz, Bocholt i. Westf.; Hugo Stinnes jr., Mülheim-Ruhr; Komm.-Rat. Dr. Carl Uebelen, Hannover-Linden; Gen.-Dir. Dr. Albert Vögler, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. DeutscheRevisions-Gesellschaft Treuhandaktiengesellschaft in Berlin W 9, Potsdamer Str. 22. Gegründet. 16./11. 1922, 6./2., 6./3. 1923 mit Wirkung ab 30./11. 1922; eingetr. 14./3. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme von Bilanz- u. Überwachungsrevisionen, Betriebsorganisationen, Wirtschaftsberat., Vermögensverwalt., Interessenvertret., Nachlassregel., Pfandhalterschaften u. sonst. Treuhandgeschäfte. Kapital. RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./7. 1923 um M. 19 500 000 in 19 500 Akt., div.-ber. ab 1./4. 1923, begeben zu 100 % plus Steuer. Nach der Goldmark- Bilanz vom 1./1. 1924 ist das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 100 000 umgestellt worden u. lt. G.-V.-B. v. 7./9. 1925 herabgesetzt auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Inv. 1600, Kassa 231, Bankguth. 5596, Debit. 8058. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 3612, Gewinn 1873. Sa. RM. 15 486. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 1777, Handl.-Unk. 26 121, Gehälter 557 043, Gewinn 1873. Sa. RM. 86 816. – Kredit: Revisionseinnahmen RM. 86 816. Dividenden. 1922/23: 0 %; 1923 (1./11.–31./12.): 0 %; 1924–1925: 0 %; 1926: 10 %. Direktion. Dr. Paul Gerstner, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat. Dir. Erich Kottke, Gen.-Dir. Geheimrat Riese, Bankier Otto Carsch,) Stadtverordn. Moritz Rosenthal, Berlin. Zahlstelle: Teltow: Girokasse des Kr. Teltow.