Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1785 (davon: innerhalb 7 Tagen fällig 1 562 011, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 1 424 159, nach 3 Monaten fällig 4 290 895), sonstige Kredit. 6 181 998 (davon: innerhalb 7 Tagen fällig 2 406 822, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 580 585, nach 3 Monaten fällig 3 194 591), Reingewinn 22 195, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 335 562). Sa. RM. 16 306 963. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 630 998, Reingewinn 22 195. – Kredit: Gewinn-Vortrag 38 162, Sorten, Devisen u.-Eff. 92 262, Zs. u. Prov. 522 768. Sa. RM. 653 193. Dividenden 1921–1926: 0, 30, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Suckau, Heinrich Strunk. Aufsichtsrat: Vors. Preussischer Ministerpräs. a. D. Dr. h. c. Adam Stegerwald, Berlin; Stellv. Verbandsvors. H. Imbusch, Essen; Christian Winter, Hamburg, Verwaltungsmitglied des Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verbandes; Verbandsvorsitzender Franz Behrens zu Berlin; Gen.-Dir. Peter Schlack, Köln; Verbandsvorsitz. Franz Wieber, Duisburg; Verbands- vors. Jos. Wiedeberg, Berlin: Verbandsvors. Heinr. Fahrenbrach, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft, K.-Ges. a. A. in Forst (Lausitz), Markt 4. Gegründet: 29./6. 1923; eingetr. 31./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften. Kapital: RM. 100 000 in 95 Akt zu RM. 1000 u. 250 zu RM. 20. Urspr. M. 750 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./6. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 25 000 u. weitere Erhöh. um RM. 75 000, letzterer Betrag von der Ges. ohne Zeichnung gegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie zu RM. 1000 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bankkommandite Wöhler & Co. 123 470, Beteil. 1000, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, besond. Res. 5839, Bankkommandite Wöhler & Cc. (Einlage-K.) 1000, Reingewinn 7632. Sa. RM. 124 471. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. u. Gehälter 25 024, Steuern 3718, Reingewinn 7632. – Kredit: Zs. 22 086, Provis. 14 289. Sa. RM. 36 375. Dividenden 1924–1926: 0 %. Pers. haft. Ges.: Bank-Dir. Hans Wöhler, Forst. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Wilhelm Hawlitzky, Forst; Stellv. Fabrik- besitzer Max Fugmann, Guben; Tuchfabrikant Max Franke, Forst; Hauptmann Richard Mildner, Sommerfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mittelstandsbank Aktiengesellschaft in Liquid. in Frankfurt a. M. Die Ges. trat am 26./3. 1925 in Liquid. Liquidatoren: Peter Belz, Franz Scheem, Ludwig Schiela. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 15./3. 1927 ist die Liquidation beendet u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Treufiag' Treuhand- u. Finanzierungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Frankfurt a. M. Die G.-V. v. 30./4. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Ludwig Graf, Frankf. a. M., Wolfsgangstr. 104. Die Liquid. ist am 19./3. 1927 beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. Freitaler Kredit-Bank Akt.-Ges., Freital, Untere Dresdner Str. 56. Gegründet: 17./4. 1924; eingetr. 30./5. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Ausführung von Bankgeschäften aller Art sowie der Abschluss aller damit un- mittelbar u. mittelbar im Zus.hang stehenden Geschäfte zum Zweck der Förderung der erwerbstätigen Bevölkerung des Plauenschen Grundes. Kapital: RM. 300 000 in 300 Namen-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bankguth. 253 615, Inv. 3000, transit. Posten 1500, Grundst. 100 000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. I 8000, do. II 4000, Hyp. 25 236, Rein- gewinn 20 880. Sa. RM. 358 115. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, Abschr. u. Sonstiges 21 040, Reingewinn 20 880. – Kredit: Rechnungsvortrag 1576, Zs. 15 596, Delkr.-K. 17 080, Grund- stücke 7667. Sa. RM. 41 920. Dividenden 1924–1926: 8, 5, 4 %. Direktion: Oskar Kallmeyer.