Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1793 Handels- und Gewerbebank A.-G., Karlsruhe (Baden) Fri richsplatz 9. Gegründet: 1855; als A.-G.: 14./4. 1898. Firma bis 25./4. 1922 Gewerbe- u. Vorschussbank. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 210 000 in 85 St.-Akt. zu RM. 20, 483 St.-Akt. Lit. B zu RM. 100, 150 St.- Akt. zu RM. 1000 (Global-Akt. 107100) u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100 (Global-Akt. 5920). Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 25./4. 1922 beschloss Kap.- Erhöh. um M. 800 000 in 800- Aktien, ausgegeb. zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 5./12. 1922 um M. 5 Mill. in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 30./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 100: 1 auf RM. 60 000 in 2500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu je RM. 20, gleichzeitig Erhöh. um RM. 150 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 29./3. 1927 soll über Erhöh. um bis zu RM. 300 000 Beschluss fassen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: Je M. 20 St.-Aktie 1 St., M. 20 Vorz.-Aktie 20 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertr. Tant. an Vorst., besondere Rückstell., 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, Coupons u. Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbanken 79 577, Guth. b. Banken u. Bankfirmen 57 435, Wechsel 138 946, Wertpapiere 12 481, Schuldner in lauf. Rechn. 494 468, (Avale 14 720), Bankgeb. 62 000. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 15 000, Gläubiger in lauf. Rechn. 564 195, (Avale 14 720), Aufwert.-Hyp. 17 000, Gewinn 38 714. Sa. RM. 844 909. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 62 638, Gewinn 38 714, (davon: Div. 16 800, an R.-F. 6000, Rückstell. 7000, Tant. 6600, Vortrag 2314). – Kredit: Vortrag 2848, Kupons, Sorten u. Devisen 2846, Eff. 30 196, Zs. u. Provis. 65 461. Sa. RM. 101 353. Dividenden 1913–1926: 5, 5, 5, 5, 5, 4, 4, 4, 4, 20, 0, 5, 8, 8 %. Div.-V.: 4 J. (F.) Direktion: Ph. Ploch, Oskar Seeligmann, Karl Wallmann. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Dr.-Ing. h. c. Herm. Guhl; Stellv. Gen.-Dir. Dr. jur. Ferd. Ruh, Bankier Emil Baer, Rechtsanw,. Otto Geier, Gutsbes. Hans Freih. v. Seldeneck, Karlsruhe i. B. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kölner Kassen-Verein Akt.-Ges., Köln. Gegründet: 18./6. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg 1925 I. Zweck: Fortführung der Geschäfte der off. Handelsges. Schmitz & Düring insbesond. der Betrieb des Inkasso- u. Abrechnungsverkehrs in Wechseln, Schecks, Anweisungen, Quittungen, Rechnungen u. dergleichen, die in Köln zahlbar. sind, sowie die Pflege des Depot- u. Abrechnungsgeschäftes in Wertpapieren, insbesondere des Effekten-Giro- und Effekten-Lombard-Verkehrs in den an der Kölner Börse gehandelten Wertp. Die Ges. ist daher befugt, für diesen Zweck Wertp. zur Aufbewahrung anzunehmen u. mit den Hinterlegern derselben in Giro- u. Abrechnungsverkehr zu treten. Ferner kann die Gesellschaft für die Preussische Staatsbank (Seehandlung) die Regulierung von Diskonten-Ankäufen bewirken und die hiermit zusammenhängenden Geschäfte tätigen. Kapital: RM. 500 000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. 495 zu RM. 1000, sämtl. auf Namen lautend. Urspr. M. 200 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 5 /12.1924 auf RM. 5000 u. weiter erhöht um RM. 495 000, zu 102 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingeford. A.-K. 371 250, Kassa 66 666, Bankguth. 990 126, Eff. 260 877, Schecks, Wechsel, Eff. 725 045, Debit. 179 507, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 30 000, Kredit. 2 054 325, Reingewinn 9147. Sa. RM. 2 593 473. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 179 189, R.-F. 15 000, Reingewinn 9147, Div. 7725, Vortrag 1422. – Kredit: Mitgliederbeiträge 134 560, Gebühren 26 733, Zs.41 017, Vortrag 1026. Sa. RM. 203 337. Dividenden 1923– 1926: 0, 0, 6, 6 %. Direktion: Adalbert Düring, Max Worch, Arthur Eltzbacher. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Albert Bendix; Stellv. Bankier Dr. Paul Seligmann, Bank-Dir. Herm. Splettstösser, Bank-Dir. Dr. Ferd. Rothe, Bank-Dir. Max Zentner, Bankier Hermann Leubsdorf, Bank-Dir. Alfr. Bendix, Bankier Otto Kaufmann, Bankier Franz Simon, Bank-Dir. Hubert Haug, Baron Kurt von Schröder, Spark.-Dir. Stollberg, Bankier Dr. Arn. Frese, Bank-Dir. Peter Leber, Bankier Dr. Arthur Peill, Bank-Dir. Dr. Hans Dittmer, Bank-Dir. W. Schmitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinisch-Westfälische „Revision' Treuhand Akt.-Ges. in Köln, Unter-Sachsenhausen 11–15. Gegründet: 18./3. u. 12./4. 1920; eingetr. 16./4 1920. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme von Geschäftsrevisionen. u. Treuhandgeschäften jeder Art. Hierzu gohören insbesondere Bearbeitung aller mit der Prüfung, Organisation, Reorganisation u. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 113