0 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1797 Kurs: Zus. gelegte St.-Akt. u. Vorz.-Akt. notierten bis 1910 in Leipzig. Dividenden: Dopp. abgest. St.-Akt. 1913/14–1922/23: je 0 %; 1923/24–1924/25: 0, 0.% neue Vorz.-Akt. 1913/14–1922/23: je 0 %; 1923/24–1925/26: 0, 0, ? %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.). Diäirektion: Arth. Friederici, Rud. Holzhäuser, Dr. Rich. v. d. Osten. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Carl W. Naumann, Stellv. Emil Göbner, L.-Plagwitz; Rechts- anwalt Emil Polster, Leipzig; Gen.-Dir. Felix Thierfelder, Leulitz b. Wurzen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit- Anstalt. Leipziger Credit-Bank in Leipzig, Barfussgässchen 11. Gegründet: 8./7. 1856 als Genossenschaft, „Leipziger Vorschussverein“, seit 1871 Leipziger Credit-Bank e. G., seit 12./9. 1889 Akt.-Ges. Zweck: Übernahme u. Fortführung des von der Leipziger Credit-Bank, eingetragene Genossenschaft, geführten Kreditgeschäfts sowie Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften jeder Art u. Beteilig. an gleichartigen Unternehm. Die Bank hat Depot- u. Depositenrecht u. ist auch als Devisenbank zugelassen. Kapital: RM. 1 005 000 in 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50, 9500 St.-Akt. zu RM. 100 u. 2500 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 500 000; erhöht 1921 um M. 4 500 000. Weiter erh. 1922 um M. 21 Mill.; lt. G.-V. v. 17./2. 1923 um M. 90 Mill. in 82 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 80 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Die St.-Akt. wurden zu 400 % ausgegeben u. M. 30 Mill. den bisher. Aktion. zu 425 % im Verh. 1: 1 angeb. Die Vorz.-Akt., mit 12 fach. Stimmr., zu 100 %, begeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 97 /7. 1923 um M. 95 Mill. in M. 88 Mill. Inh.-St.-Akt. u. M. 7 Will. Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsortium zu 3000 %, übern. u. davon M. 84 Mill. den bisher. Aktion. im Verh. 4:3 zu 3000 % angeb. Die Vorz.-Aktien mit 6 % (Max.) Vorz.-Div. ohne Nachzahl.-Anspruch u. 12fach. St.-Recht. Lit. a. o. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. von M. 215 Mill. auf RM. 1 005 000 (St.-Akt. 200: 1, Vorz.- Akt. 3000: 1) in 9500 St.-Akt. zu RM. 100, 2500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., je 1 Reichsmark Vorz. -Akt.-Kap. = 9 St. in best. Fällen. Geoewinn-Verteilung: 515 zum R.-F. (ist erfüllt), 6 % Div. auf die Vorz. Akt., 4 % auf die St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste Vergüt. von RM. 500 für jedes Mitglied), Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 69 444, Guth. bei Notenbanken 38 522, Guth. bei anderen Banken u. Bankfirmen 71 007, Wechsel 464 898, Lombards 101 294, Wertp. 204 936, aufgewertete Hyp. 64 251, Hyp. Aufwertungsausgleich 81 856, Debit. 1 426 602, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 63 072), Hausgrundst. u. Areal 883 443, Mobil. 24 000. – Passiva: A.-K. 1 005 000, R.-F. 110 000, Sonder-R.-F. 45 000, Beamtenunterstütz. 23 256, Kredit. 2 167 610, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 63 072), noch nicht erhobene Div. 2194, Reingewinn 77 195. Sa. RM. 3 430 257. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. für Depositen-Einl. 40 778, Besoldungen u. Beiträge zur Beamtenversich. 160 334, Steuern 37 875, Kontoraufwand, Heizung, Gerichts- u. Notariats- kosten u. sonst. Spesen 33 643, Abschreib. 2345, Reingewinn 77 195 (davon: Sonder-Res. 15 000, Div. 60 300, Beamtenunterstütz. 1895.). – Kredit: Zs. 129 139, Provis. 223 032. Sa. RM. 352 171. Kurs Ende 1926: 100 %. St.-Akt. Nr. 1–2500 zu RM. 20 u. Nr. 1–9500 zu RM. 100 zugelassen in Leipzig seit August 1925. Dividenden 1913–1926: 6, 4, 4, 4, 4, 4, 5, 7, 9, 50, 0, 6, 6, 6 %. C.-V.: 3 J. (F.) Vorstand: Reinhold Neumeister, Eug. Schneider. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Architekt Gust. Pflaume, Stellv. Bankdir. a. D. Erich Jaeger, Herm. Hempel, Fabrikbes. Arth. Seegers, Verwalt.-Dir. a. D. Cl. Uhlmann, Ferd. Vorsatz, Baumeister W. v. Zimmermann, Gen.-Dir. Jul. Oeckinghaus, Philipp Wolz, Fabrikbes. Paul Etzold, Leipzig; Freih. Bruno v. Steinaecker, Schloss Ruhberg i. Schl.; Bankier Nicolaus Rasmussen, Aschersleben. Betr.-R.-Mitgl.: Otto Kunz, Paul Sperrhake. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Leipziger Kassen-Verein Aktiengesellschaft, Leipzig, Richard-Wagner-Str. 1. Gegründet: 8./2. 1927; eingetr. 10./3. 1927. Gründer sind die Firmen Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Bank für Landwirtschaft A.-G. Fil. Leipzig, Bayer & Heinze Abt. Leipzig, die Kommanditges. B. Breslauer, die Kommanditges. Bruhm & Schmidt, Commerz- u. Privat-Bank A.-G. Fil. Leipzig, Darmstädter u. Nationalbank Kommanditges. auf Aktien Fil. Leipzig, Deutsche Bank Fil. Leipzig, Dresdner Bank in Leipzig, die off. Handelsges. Frege & Co., Girozentrale Sachsen – öffentl. Bankanstalt – Zweiganstalt Leipzig, Hammer & Schmidt, Knauth, Nachod & Kühne, Kroch jr. Kommanditges. auf Aktien, Leipziger Credit- Bank, Leipziger Handels- u. Verkehrs-Bank A.-G., Leipziger Hypothekenbank, Leipziger Immobilienges. – Bank für Grundbesitz – A.-G., Leipziger Wechselstube Hoffmann & Co.,