Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1823 munalobl. (Goldobl.) 4 695 678, Goldobl.-Zs. 91 696, Kredit. 32 341, Gewinn 58 188. Sa. RM. 5 137 905. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abg. 17 317, Geschäfts-Unk. 37 422, Gold- obl.-Zs. 241 563, Gewinn für 1926 56 092. – Kredit: Zs. a. Darlehen 330 900, do. aus lauf. Rechn. 7074, Darlehnsprov. 287, Ertrag aus Eff. 14 132. Sa. RM. 352 395. Dividenden 1923–1926: 0, 5, 10, 15 %. Treuhänder: Bezirksnotar Gestrich, Stuttgart. Direktion. Dir. der Bayer. Hypoth. u. Wechselbank Michael Kopplstätter, München; Dir. der Frankf. Hypothekenbank, Justizrat Dr. H. Günther, Frankfurt a. M.; Dir. der Pfälzi- schen Hypothekenbank Geh. Komm.-R. Dr. Hermann Troeltsch, Ludwigshafen a. Rh.; Dir. der Rheinischen Hypothekenbank Dr. Rudolf Schellenberg, Mannheim; Dir. der Süddeut- schen Bodenkreditbank Hofrat Friedrich Bonschab, München; Dr. Karl Gutbrod u. Dr. Gerhard Gessler, Direktoren der Württemberg. Hypothekenbank, Stuttgart. Aufsichtsrat. Dir. der Bayerischen Hypotheken- u. Wechselbank Hofrat Dr. Eugen Zeitl- mann, München; Handelskammerpräs. Otto Hauck, Frankf. a. M.; Handelskammerpräsident Geh. Hofrat Franz von Wagner, Ludwigshafen a. Rh.; Geh. Hofrat Landgerichtsrat a. D. Dr. Otto Schneider, Mannheim; Gutsbes. Paul Graf von Almeida, München; Dir. der Württemberg. Hypothekenbank Wilhelm Bonnet, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vilbeler Creditbank Akt.-Ges. in Vilbel. Gegründet: 18./4. 1891 unter der Firma Sparverein Wörlitz Akt.-Ges. in Wörlitz. Lt. G.-V. v. 8./11. 1922 wurde die Firma wie oben geändert u. der Sitz nach Vilbel verlegt. Zweck: Betrieb des Bankgeschäftes. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien à M. 1000; 50 % eingezahlt. Lt. G.-V. v. 4./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 20 000 auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; Max. 3 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Eff. 286, Debit. 4436, Verlust 278. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen u. Zs. RM. 1563. – Kredit: Eff. 1284, Verlust 278. Sa. RM. 1563. Dividenden 1914–1926: 10, 15, 15, 15, 5, 0, 5, 8, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Carl Weil, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Max H. Maier, Dr. W. Sturmfels, Dr. Fink, Frank- furt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für Grundbesitz, Handel und Gewerbe Akt.-Ges., 0 Würzburg, Markt 9. Gegründet: 9./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1.1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art, insbesondere Fortführung des bisher von der Bank für Haus- u. Grundbesitz in Würzburg e. G. m. b. H., geführten Bankgeschäfts. Kapital: RM. 70 600 in 2780 St.-Akt. zu RM. 20 u. 150 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 Mill. in 22 000 Vorz.-Akt. (mit 25 % Einzahl.) u. 278 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umstell. des A.-K. lt. G.-V. v. 28./11. 1924 von M. 300 Mill. auf RM. 61 100 (St.-Akt. 5000: 1, Vorz.-Akt. 4000: 1) in 2780 St.-Akt. zu RM. 20 u. 55 Vorz.- Akt. zu RM. 100. Die Vorz.-A. wurden auf RM. 5000 aufgezahlt (bei 25 % Einzahl.), u. weiter erhöht um 95 Vorz.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. (Vollzahl. am 1./4. 1927). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 26 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine 25 434, Guth. bei d. Reichsbank, Notenbanken u. Postscheckamt 6169, Guth. bei Banken 50 614, Wechsel 319 756, Wertp. 59 185, Vorschüsse gegen börseng. Wertp. usw. 56 856, Schuldner in lauf. Rechnung 465 785, festbefristete Hypothekenforder. 1743, (Avale u. Bürgschaften 15 380), Einricht. 4000, 75 % ausständ. Einzahl. a. Vorz.-Akt. 11 250. – Passiva: A.-K. 70 600, R.-F. 1800, Hilfsrückl. 5000, Hyp.-Aufw. 425, Spareinlagen 198 695, Depositen 235 021, Gläubiger in laufender Rechn. 468 229, Bankschulden 491, (Avale u. Bürgschaften 15 380), vorerhob. Zs. 2695, rückständ. Div. 638, Gewinn 17 198. Sa. RM. 1 000 795. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vergütete Zs. 63 848, Geschäfts-Unk. u. Steuern einschl. Abschr. auf Einricht. 46 508, Reingewinn 17 198. – Kredit: Vortrag aus 1925 4109, vereinn. Zs., Prov., Erträgn. aus Wertpapieren, Devisen, Darlehen, Depot-Gebühren 123 446. Sa. RM. 127 556. Dividenden 1923–1926: 0, 11.11, 11.11, 11.11 %, Vorz.-Akt. 1924–1926: 0, 11.11, 11.11 %. Direktion: Wilhelm Ehlers, Heidingsfeld. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Georg Kaspar Herbst, Stellv. Kaufm. Stadtrat Fritz Memmert, Ob.-Insp. Karl Engelhardt, Rechtsanw. Dr. Bruno Stern, Gewerberat Malermstr. Theodor Anton Winter, Würzburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.