1858 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. anlage 1, Bahnanl. 1, Hamburger Grundbes. 20 000, Lagerbestände 2 309 464, Eff. u. Beteilig. 342 569, Bargeld u. Wechsel 39 143, Debit. 2 371 251, (Aval-Kaut. 402 635). – Passiva: A.-K. 7 000 000, R.-F. 525 134, Genussscheine 5030, Rückstellung für noch nicht eingelöste Teilschuldverschreib. sowie aufzuwertende Hyp. 165 847, Übergangspost. 378 614, Anzahl. 270 126, Bankschulden 1 648 842, Warenschulden 844 030, (Aval-Kaut. 402 635), Reingewinn 69 815. Sa. RM. 10 907 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 617 838, Betr.-Unk. einschl. Reparat. u. Brennmat 1 119 015, Arbeit.-Versich., Versich.-Präm. sowie Steuern 413 329, Zs. 197 503, Abschreib. 347 250, Reingewinn 69 815 (davon R.-F. 24 865, Div. an Vorz.-Akt. B 820, Vortrag 44 110). Sa. RM. 2 764 753. – Kredit: Rohgewinn RM. 2 764 753. Kurs: Vorz.-Akt. Lit. A Ende 1913–1926 in Berlin: 295.25 256*, –, 314, 419, 2647, 375, 614, 1790, 19 000, 16.5, 11, 23, 87 3 %. Auch notiert in Leipzig seit Dez. 1922. Kurs daselbst Ende 1922–1926: 20 000, 17, 12, 23, 86 %. Dividenden: Abgest. Akt. 1912/13–1925/26: 15, 17½, 17½, 20, 20, 20, 25, 35 T 30, 70, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt. A 1912/13–1925/26: 20, 20, 22½, 22½, 25, 25, 25, 30, 40 – 30, 75, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt. B 1921/22–1925/26: je 6 %. C.-V.: 3 J. (K.) Direktion: Komm.-Rat Wm. Busch, Carl Geissler, J. Reichert, A. Kliemann, Camill Ehrensperger, Woldemar Scheibe. Prokuristen: J. Westhues, G. Rohland, B. Reichert. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bankier Werner v. Bleichröder, Berlin; Stellv. Komm.-R. Ernst Petersen, Leipzig; Rechtsanw. Hans Schlipphacke, Carl Busch, Berlin; Justizrat A. Mardersteig, Weimar; Präs. a. D. Geh. Rat von Kirchbach, Dresden; vom Betriebsrat: Hofmann, Thöne. Zahlstellen: Bautzen u. Weimar: Ges.-Kasse; Berlin: S. Bleichröder; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt u. deren Fil. Autosafe Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Dorotheenstrasse 26. (In Liqu.) Lt. G.-V. v. 28./5. 1925 ist die Ges. aufgelöst und damit in Liquidation getreten. Liquidator: Komm.-Rat Hans Malzoff, Dresden, Tiergartenstrasse 44. In der G.-V. v. 12./3. 1927 erfolgte Genehmig. der Schlussrechnung. Die Liquidation ist lt. Bekanntm. v. 4./4. 1927 beendet u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. Brodnitz u. Seydel, Akt.-Ges. in Berlin N. 39, Müllerstr. 177. Gegründet: 3./11. 1920 mit Wirkung ab 1./7. 1920; eingetr. Januar 1921. Gründer, Gründungsvorgang sowie Einbringungswerte s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Pumpen u. Gebläsen sowie Betätigung auf sonst. Gebieten der Metallindustrie, insbes. der Erwerb u. die Fortführung des unter der Firma Brodnitz & Seydel seit dem Jahre 1870 in Berlin betriebenen Fabrikunternehmens. Kapital: RM. 305 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./11. 1921 um M. 1 500 000 in 1500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von einem Konsort., davon M. 300 000 angeb. den bisher. Aktionären zu 100 %, M. 1 200 000 begeben zu 175 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./6. 1922 um M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 15./11. 1923 erhöht um M. 7 Mill. in 7000 Aktien zu M. 1000. Lt. a. o. G.-V. v. 18./10. 1923 erhöht um M. 12 Mill. St.- u. M. 1 Mill. Vorz.-Akt. mit 20fachem St.-Recht u. 10 % kumulat. Div., unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 605 000 (St.-Akt. 40: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 12 000 St.-Akt. zu RM. 50 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5, letztere unter Volleinzahl. Lt. G.-V. v. 10./2. 1926 ist das A.-K. um RM. 300 000 herabgesetzt worden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 3 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Werk- u. Wohnh. 530 342, Patente 1, Modelle 1l7 Kassa u. Bankguth. 1014, Eff. 254 346, Debit. u. Vorauszahl. 145 433, Waren 135 556, (Avale 50 000), Verlust 124 551. – Passiva: A.-K. 305 000, R.-F. 159 581, Hyp. 258 781, Lombard auf Eff. 239 950, Kredit. u. Anzahl. 222 421, Stift. 5512, (Avale 50 000. Sa. RM. 1 191 246. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 18 396, Handl.-Unk. 221 374, Zs. 36 183, Steuern 10 056. – Kredit: Bruttogewinn 161 458, Verlust 124 551. Sa. RM. 286 010. Dividenden 1920/21–1925/26: 10, 10, 200, 0, 0, 0 %. Direktion: Ober-Ing. Wilh. Geue, B.-Pankow; Dipl.-Ing. Karl Brodnitz, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Julius Brodnitz, Stellv. Gerichtsassessor Albrecht Wehl, Polizeimajor a. D. Hans von Doemming, Berlin; Ludwig Loeb, B.-Charlottenburg; Gen.-Maj. a. D. Achim Wehl, Cannstatt; Paul Gurlt, Berlin. jahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank.