1862 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital: RM. 157 400 in 7810 St.-Akt. zu RM. 20 u. 24 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Dazu lt. G.-V. v. 2./12. 1920 M. 1 000 000 in 500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt., begeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 22./3. 1921 Erhöh. um M. 2 000 000 St.-Akt. u. M. 500 000 Vorz.-Akt.; M. 1 000 000 St.-Akt. zu pari dienten zum Umtausch von A. der Fa. Richard & Hering, weitere M. 1 000 000 den Aktion. (1: 1) zu 115 % u. M. 500 000 Vorz.-Akt. (1: 1) zu 120 % angeboten. Lt. G.-V. v. 8./9. 1921 Erhöh. um M. 4 500 000, davon M. 3 600 000 (auf 5 alte St.- oder Vorz.-Akt. 4 neue) den Aktion. zu 120 % angeboten. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 16./2. 1921 um M. 3 000 000 in St.-Akt. zu M. 1000, begeb. zu 120 %. Lt. G.-V. v. 27./2. 1923 erhöht um M. 24 000 000 in 22 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt., angeb. im Verh. 1: 1 zu 475 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./8. 1923 um M.. 49 Mill. in 45 000 St.-Akt. u. 4000 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. davon M. 9 Mill. den bisher. Aktion. im Verhältnis 4:1 — zu 50 000 % plus Steuer angeb., M. 36 Mill. St.-Akt. wurden zu 150 %, M. 9 Mill. zu 49 000 % begeben. Lt. G.-V. v. 16./2. 1925 Umstell. des St.-A.-K. von M. 78 Mill. auf RM. 780 000 (je M. 2000 = 1 Akt. zu RM. 20) u. des Vorz.-A.-K. von M. 7 Mill. auf RM. 7000 in 39 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 7000 Vorz.-Akt. zu RM. 1. Die G.-V. v. 19./5. 1925 beschloss Umwandl. von 1000 Vorz.-Akt. zu je RM. 1 in 50 St.-Akt. zu je RM. 20. Zwecks Beseitig. des Verlustes aus 1925/26 beschloss die G.-V. v. 25./10. 1926 Herabsetzung des Kap. um RM. 629 600 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 5: 1; sodann Erhöh. um RM. 143 800; diese ist noch nicht durchgeführt. Anleihe: M. 2 Mill. in 5 % Obl. von 1921. Gekündigt zum 1./7. 1926. Rückzahlbar dem gesetzl. Aufwert.betrag u. Zs. von RM. 8.45 für je nom. M. 1000. Im Umlauf Ende Sept. 1926 RM. 3506 (aufgewertet). Geschäftsjahr: 1./10.–0./9. Gen.-Vers.: im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 3 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Rückständige Einzahl. auf Kap.-Erhöh. 143 800, Grundst. 40 000, Geb. 150 500, Masch. 116 300, Dampfmasch. u. Kessel-Anl. 1, Licht- u. Heiz.- Anlage 1, Utensil. u. Büroeinricht. 1504. Werkstatteinricht. 3795, Laden Friedrichstr. 94a/95 1, Kassa u. Postscheckguth. 4997, Wechsel 71 214, Eff. 12 421, Hyp. 20 000, Aussenst. u. Bank- guth. 265 943, Waren 223 944. – Passiva: A.-K. (buchmässig 787 000) nach Durchführ. des G.-V.-B. v. 25./10. 1926 301 200, R.-F. 100 000, Obl. 3506, Bankschulden 224 786, Kredit. 135 300, Akzepte 230 638, Übergangs-K. 13 775, Anzahl. von Kunden 45 214. Sa. RM. 1 054 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 1 022 219, Abschr. 23 943. – Kredit: Gewinnvortrag 6407, Fabrikations-K. (Berlin 424 373, do: ab Ronneburg 23 153) 401 219, Grundstücksertrag 5706, Hyp.-Zs. 225, Überschuss bei Grundstücksverkauf Hamburg 2375, Div.-Einnahme 627, Verlust 1925/26 629 600 (gedeckt durch Kap.-Herabsetz. lt. Beschluss der G.-V. v. 25./10. 1926). Sa. RM. 1 046 162. Kurs Ende 1925–1926: Freiverkehr Berlin 17, 10 %; Freiverkehr Chemnitz 13, 9 %; Freiverkehr Dresden 12, 9 %; Freiverkehr Leipzig –, 9 %. Dividenden 1917/18–1925/26: 0, 8, 25, 25, 50, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Walter Bodstein. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Georg Günther, Freiberg (Sa.); Stellv. Dir. Karl Richard, Ronneburg; Rittergutsbesitzer Rittmeister Georg von der Decken, Raitzen bei Stauchitz; Konsul Schlee, Dresden. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privatbank; Gera-Reuss: Gebr. Oeberlaender. Ford Motor Company Akt.-Ges., Berlin-Plötzensee, Westhafenstr. 1. Gegründet: 5./1. 1925; eingetr 18./8. 1925. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck des Unternehmens ist ohne Einschränkung, alle gesetzmässigen Handlungen u. Geschäfte im Rahmen ihrer Satzung vorzunehmen, welche betreffen Herstell., Kauf, Umsatz oder Handel jeglicher Art von Automohilen, Traktoren, mit Motorkraft betriebenen Fahr- zeugen, Flugzeugen, Luftschiffen, Schiffen, Booten, landwirtschaftl. Geräten u. Maschinen jeglicher Art sowie von Transportmitteln jeglicher Gattung ohne Rücksicht auf die Art des Antriebes u. ohne Rücksicht darauf, ob sie für den Gebrauch zu Lande, zur See oder in der Luft bestimmt sind, ferner mit allen Zubehörteilen, Materialien, festen u. flüssigen, welche für den Antrieb u. die Konstruktion der erwähnten Gegenstande dienen. Die Ges. ist befugt, alle mit diesen Geschäftszweigen im Zusammenhang stehenden Geschäfte zu betreiben. Kapital: RM. 5 Mill. in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Aussteh. Einzahl. der Aktionäre 3 750 000, Kassa 2000, Bankguth. 194 618, Waren 2 610 120, Debit. 643 418, Eff. 1 997 750, Inv. 711 032, Verlust 142 466. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Kredit. 3 544 032, Eff. 1 497 750, Steuerreserve 9623. Sa. RM. 10 051 406.