Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1869 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag 2867, Waren 1 617 538, Konto- korrent 1609. – Kredit: Abschr. 398 791, Betriebs- u. Handl.-Unk. 1 039 010, Reingewinn 184 212. Sa. RM. 1 622 014. Dividenden 1925–1926: 7, 10 %. Vorstand: Leonhard Herberg-Schaefer, Hermann Deinert, Dipl.-Ing. Otto Naeser. Prokuristen: Georg Stanze, Max Mahlich, Alfred Werner. Aufsichtsrat: Handelskammerpräs. Dr. jur. Bernhard Grund, Breslau; Komm.-Rat Norbert Levy, Berlin; Meyer Koppenheim, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 . Allgemeine Maschinenbau-Gesellschaft Akt.-Ges. in Chemnitz, Planitzstr. 107. Gegründet: 23./5. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1922; eingetr. 29./9. 1923. Gründer u. Ein- bring.- Werte s. Jahrgang 1925 II. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Allgemeinen Maschinenbau-Ges. m. b. H. in Liquidation, Chemnitz. Zweck: Herst. u. Vertrieb von Masch. aller Art, insbes. von elektr. Masch. u. Apparaten, u. die Beteilig. an verwandten Unternehm. Die Ges. betreibt den Bau von normalen Kleinmotoren, die Herstellung von Dreh- u Gleichstrommasch. bis zu 170 PsS, ferner die Fabrikation von Spezialantrieben für Textil-, Papier- und Werkzeugmasch., Fabrikation von Zugfedern, Bandstahl, Sägeblattstahl u. Massenartikel aus Band- u. Federstahl. 350 Arbeiter u. Beamte. – Der G.-V. v. 23./3. 1927 wurde Mitteilung nach § 240 H.-G.-B. gemacht, die Bilanzgenehmigung wurde vertagt. Kapital: RM. 400 000 in 1700 St.-Akt. zu RM. 200, 400 zu RM. 100 u. 100 Namen-Vorz.- Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu Pari. Erhöht lt. G.-V. v. 8./10. 1923 um M. 10 Mill. in 800 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 400 St.-Aktl zu M. 5000. Die Vorz.- Akt. haben 16fach. St.-Recht in best. Fällen. Lt. G.-V. v. 19./3. 1925 Umst. von M. 20 Mill. auf RM. 400 000 in 1700 St.-Akt. zu RM. 200, 400 St.-Akt. zu RM. 100 u. 100 Nam.-Vorz.- Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./10. = 30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 St.-Akt. 1 St., RM. 100 Vorz.-Akt. 16fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Masch. u. Werkz. 235 000, Inv. 12 500, Heizungs- anl. 20 000, Kassa, Postscheck, Bank, Wechsel 14 808, Eff. 11 700, Verwertungsakt. 13 500, Debit. 154 854, Vorräte, Halb- u. Fertigfabrikate 512 919, (Avale 110 000), Verlust 229 295. – Passiva: A.-K. 400 000, Verbindlichkeiten einschl. Akzepte 804 578, (Avale 110 000). Sa. RM. 1 204 578. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 106 452, Abschr. 40 477, Handl.-Unk. 280 376. – Kredit: Gewinne im Laufe des Jahres 52, Roherträgnis 1925/26 197 957, Verlust 229 295. Sa. RM. 427 305. Dividenden 1923/21–1925/26: 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Spranger, Georg Abel. Aufsichtsrat: Vors.-Stellv. Justizrat Dr. Gaitzsch, Fabrikbes. Bruno Erich Sieler, Fabrikbes. Max B. Sieler, Chemnitz; Frau Komm.-Rat F. Fein; Dr. Ing. Fritz-Fein, Hartha; Zivil-Ing F. W. Strich, Leipzig; vom Betriebsrat: H. Kaiser, K. Flemming. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Chemnitzer Giro- bank K.-G. L. J. Joachimsthal, Akt-Ges., Chemnitz, Neefestrasse 76. Gegründet: 18./9. 1923; eingetr. 3./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Erwerb u. der Fortbetrieb der von den Kommanditges. in Firma L. J. Joachims- thal, Chemnitz, Berlin u. Düsseldorf betriebenen Handelsgeschäften, der Grosshandel in Alt- u. Neueisen sowie Metallen, die Beteilig. an fremden Unternehmen der Eisen-, Metall- u. Maschinenindustrie. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./1. 1925 beschloss Umst. von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1923: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Inv. u. Utensil. 22 100, Debit. 350 903, Waren 160 698, Kasse 3682, Wechsel 5788, Beteilig. 28 620, Eff. 6501, Hyp. 18 800, Verlust 15 224. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 336 841, Akzepte 75 476. Sa. RM. 612 318. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 45 436, Inv. u. Utensil. 6055, Unk. 295 091. – Kredit: Waren 329 653, Eff. 1447, Rikambio 258, Verlust 15 224. Sa. RM. 346 583. Dividenden: 1922/23: 0 %; 1924–1926: 90, 0 0% Direktion: Alfred Joachimsthal. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Weiner; Stellv. Löser Isaak J oachimsthal, Fabrikdir. Gustav Küntscher, Chemnitz; Bankdir. Alfred Sachs, Berlin; Bankdir. Jean Heberer, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. .