1876 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 41 819, Auto-K. 1136, Reisespesen-K. 8. Dubiose 328, Unk. 304, Zs. 3289, Gehalt RM. 2121. – Kredit: Provis. 81, Verlust 48 925. Sa. RM. 49 006. Dividende 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Wilh. Henze. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Bankier Adolf Hanau, Frau Komm.-Rat Hanau, Düsseldorf; Gen.-Dir. Ernst Jäger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Duisburger Fahrradfabrik', Schwalber Akt-Ges, Duisburg, Düsseldorfer Chaussee 63. Gegründet: 5./1. 1927; eingetr. 2./3. 1927. Gründer: Ing. Friedrich Bieber, Siegfried Bieber, Paul Bieber, die offene Handelsges. Gebr. Bieber, Duisburger Fahrradfabrik „Schwalbe“ G. m. b. H., Duisburg. Auf das A.-K. bringen als Einlage in die Ges. ein: 1. die offene Handelsges. Gebr. Bieber das in Duisburg, Düsseldorfer Chaussee geleg. Fabrikgrundst. im Werte von RM. 240 000, ferner den Lagerbestand an Material., Fahrradfertigfabrikaten u. Halbfabrikaten im Werte von RM 260 000, sowie die Aussenstände im Betrage von RM. 190 000, u. zwar gegen Gewähr. von 540 Akt. zum Betrage von RM. 540 000 u. unter Ubernahme der auf dem Grundst. lastenden Hyp. der Versicher.-Anstalt für Angestellte im Betrage von RM. 150 000, als eigene Schuld der neuen Akt.-Ges.; 2. die Duisburger Fahrrad- fabrik „Schwalbe“ G. m. b. H. Masch., Werkz. u. Einricht.-Gegenstände im Gesamtwerte von RM. 60 000, gegen Gewähr. von 60 Akt. zum Betrage von RM. 60 000. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Fahrrädern, Masch. sowie anderen Artikeln der Eisen- branche, mittelbare oder unmittelbare Beteil. an Unternehm. derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb u. Abschluss von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 650 000 in 650 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ing. Friedr. Bieber, P. Bieber. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Bergassessor Wilhelm Braumüller, Bank-Dir. Walter Kochs, Siegfried Bieber, Duisburg; Rechtsanw. u. Notar Dr. Paul van Koolwyk, Duisburg-Ruhrort. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ritter Akt.-Ges. in Durlach (Baden). Gegründet: 19./10. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Gründung s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 16./12. 1924: Arnold Biber, Firma bis 1./3. 1927: Ritter-Biber A.-G. Zweck: Fortführung des von der früheren Firma Arnold Biber in Pforzheim betrieb. Fabrikationsgeschäftes in zahnärztlichen u. ärztlichen Bedarfsgegenständen aller Art, haupt- sächl. Ritter-Modelle. Die Ges. ist auch berechtigt, sonst. Maschinen u. Werkzeuge u. andere Gegenstände aus Holz u. Metallen herzustellen u. zu vertreiben. Kapital (soll erhöht werden): RM. 1 000 000. Urspr. M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./5. 1922 um M. 5 Mill. zu 5000 St.-Akt., begeben zu 150 %. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 2 500 000 in 2400 Akt. 20 RM. 1000 u. 1000 Aktien zu RM. 100. Zwecks Tilg. des Verlustes aus 1925 u. 1926 beschloss die G.-V. v. 1./10. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 1 500 000 durch Zus. legung der Aktien. Sodann Wiedererhöh. um RM. 3.5 Mill. auf einen Betrag von RM. 4.5 Millt durch Ausgabe neuer Aktien beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1923: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 = 1 St., RM. 100 = 5 St., RM. 1000 = 50 St., RM. 10 000 = 500 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., 4 % Div., etw. Abschreib. u. Rückl., 12½ % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergütung), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 51 833, Debit. 551 797, Lager 1 456 922, Grundst. u. Geb., Einricht. u. Mobil. 1 269 210, Masch. u. Werkz. 1 125 679, sonst. Posten 85 716, Ver- lust 1 582 113. – Passiva: A.-K. 2 500 000, Kredit. 3 623 273. Sa. RM. 6 123 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo 710 530, Verlust aus Fabrikation 441 730, Handl.-Unk. 429 852. Sa. RM. 1 582 113. – Kredit: Verlust RM. 1 582 113. Dividenden: 1921/22–1922/23: 60, 1000 %; 1923 (6 Mon.): 0 %. 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Frederick Rumsey. Prokurist: Restle. Aufsichtsrat: F. N. Kollock, Warrenton Va.: Rechtsanwalt Dr. Karl Hirschlan d, Berlin; W. C. Seatree, Paris; W. J. R. Sheppard, London; Dr. h. c. Fritz Winkelstroeter, Karlsruhe; vom Betriebsrat: Hermann Zoberst, Friedrich Kummer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Miag“' Mühlenbau u. Industrie Aktiengesellschaft Sitz zu Franktfurt a. M., Rathenauplatz 4–6. Gegründet: 2./8. 1921; eingetragen am 8./8. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Fa. seit 7./9. 1922 mit dem Zusatz „Miag“. Die technische Zentrale der Ges. befindet sich in Braun- schweig, Rosstr. 40–41.